Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
WAGO I/O System 750 XTR
750-495/040-010
3-Phase POM 20KV 300A XTR
3-Phasen-Leistungsmessung; AC 20 kV *; 300 A *;
extrem
(* nur in Verbindung mit Sensoren gemäß Kapitel „Messung von Spannung,
Strom und Leistung")
Version 1.0.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WAGO 750-495/040-010

  • Seite 1 Handbuch WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 3-Phasen-Leistungsmessung; AC 20 kV *; 300 A *; extrem (* nur in Verbindung mit Sensoren gemäß Kapitel „Messung von Spannung, Strom und Leistung“) Version 1.0.1...
  • Seite 2 E-Mail: documentation@wago.com Wir weisen darauf hin, dass die im Handbuch verwendeten Soft- und Hardwarebezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen im Allgemeinen einem Warenzeichenschutz, Markenzeichenschutz oder patentrechtlichem Schutz unterliegen. WAGO ist eine eingetragene Marke der WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH. Handbuch Version 1.0.1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    WAGO I/O System 750 XTR Inhaltsverzeichnis 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Dokumentation ............6 Gültigkeitsbereich ..................6 Änderungshistorie ..................7 Urheberschutz..................7 Symbole ....................8 Darstellung der Zahlensysteme ............... 9 Schriftkonventionen ................. 9 Wichtige Erläuterungen ................10 Rechtliche Grundlagen ................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Prozessabbild ................... 45 Übersicht der Prozessdaten ..............45 Ausgangsdaten ..................46 5.2.1 Definition der Steuerwörter ..............46 5.2.2 Definition der Ausgangsdatenwörter ..........47 Eingangsdaten ..................48 5.3.1 Definition der Statuswörter ..............48 5.3.2...
  • Seite 5 WAGO I/O System 750 XTR Inhaltsverzeichnis 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 8.2.5.6 Ansicht „Oberschwingungen“ ............. 100 8.2.5.7 Ansicht „Verlauf Messwerte“ ............102 8.2.5.8 Ansicht „Information“ ..............103 Firmware-Update ..................104 Anhang ....................105 10.1 Beispiele für CSV-Dateien ..............105 10.1.1...
  • Seite 6: Hinweise Zu Dieser Dokumentation

    Produkts weiter. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass gegebenenfalls jede erhaltene Ergänzung in die Dokumentation mit aufgenommen wird. Gültigkeitsbereich Die vorliegende Dokumentation gilt für das I/O-Modul 750-495/040-010 (3-Phase POM 20KV 300A XTR). Das I/O-Modul 750-495/040-010 darf nur nach Anweisungen dieser...
  • Seite 7: Änderungshistorie

    Bestimmungen abweicht, ist nicht gestattet. Die Reproduktion, Übersetzung in andere Sprachen sowie die elektronische und fototechnische Archivierung und Veränderung bedarf der schriftlichen Genehmigung der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Minden. Zuwiderhandlungen ziehen einen Schadenersatzanspruch nach sich. Handbuch...
  • Seite 8: Symbole

    Inhaltsverzeichnis WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Symbole GEFAHR Warnung vor Personenschäden! Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht vermieden wird. GEFAHR Warnung vor Personenschäden durch elektrischen Strom! Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod...
  • Seite 9: Darstellung Der Zahlensysteme

    WAGO I/O System 750 XTR Inhaltsverzeichnis 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Darstellung der Zahlensysteme Tabelle 2: Darstellungen der Zahlensysteme Zahlensystem Beispiel Bemerkung Dezimal Normale Schreibweise Hexadezimal 0x64 C-Notation Binär '100' In Hochkomma, '0110.0100' Nibble durch Punkt getrennt Schriftkonventionen Tabelle 3: Schriftkonventionen...
  • Seite 10: Wichtige Erläuterungen

    Staub, ätzende Dämpfe, Gase oder ionisierende Strahlung auftreten können, gilt als sachwidrige Verwendung. Der Betrieb von Geräten des WAGO I/O Systems 750 im Wohnbereich ist ohne weitere Maßnahmen nur zulässig, wenn diese die Emissionsgrenzen (Störaussendungen) gemäß EN 61000-6-3 einhalten. Entsprechende Angaben finden Sie im Kapitel „Gerätebeschreibung“...
  • Seite 11: Technischer Zustand Der Geräte

    • nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch der Komponenten. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den vertraglichen Vereinbarungen. Wünsche an eine abgewandelte bzw. neue Hard- oder Softwarekonfiguration richten Sie bitte an die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG. 2.1.4.1 Entsorgen 2.1.4.1.1 Elektro- und Elektronikgeräte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll...
  • Seite 12: 2.1.4.1.2 Verpackung

    Inhaltsverzeichnis WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Eine umweltverträgliche Entsorgung dient der Gesundheit und schützt die Umwelt vor schädlichen Substanzen aus Elektro- und Elektronikgeräten. • Beachten Sie die nationalen und örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    WAGO I/O System 750 XTR Inhaltsverzeichnis 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Sicherheitshinweise Beim Einbauen des Gerätes in Ihre Anlage und während des Betriebes sind folgende Sicherheitshinweise zu beachten: GEFAHR Installation und Wartung nur durch geschultes Fachpersonal Das I/O-Modul darf ausschließlich von im Bereich Mittelspannung geschultem Fachpersonal installiert und gewartet werden.
  • Seite 14 Inhaltsverzeichnis WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR GEFAHR Unfallverhütungsvorschriften beachten! Beachten Sie bei Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und Störbehebung die für Ihre Maschine/Anlage zutreffenden Unfallverhütungs- vorschriften wie beispielsweise die DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“.
  • Seite 15 WAGO I/O System 750 XTR Inhaltsverzeichnis 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR ACHTUNG Nur mit zulässigen Materialien reinigen! Reinigen Sie das Gehäuse und verschmutzte Kontakte mit Propanol. ACHTUNG Kein Kontaktspray verwenden! Verwenden Sie kein Kontaktspray, da in Verbindung mit Verunreinigungen die Funktion der Kontaktstelle beeinträchtigt werden kann.
  • Seite 16: Gerätebeschreibung

    Inhaltsverzeichnis WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Gerätebeschreibung Das 3-Phasen-Leistungsmessmodul 750-495/040-010 (auch kurz I/O-Modul genannt) ermöglicht die Messung der elektrischen Daten eines 3-phasigen Versorgungsnetzes im Mittelspannungsbereich bis 20 kV mittels Spannungssensoren gemäß IEC 60044-7 (neu IEC 61869-11) und Stromsensoren gemäß...
  • Seite 17 Ein Mischbetrieb (Standard-I/O-Module und XTR-I/O-Module) in einem Knoten ist möglich, wenn die I/O-Modul-Gruppen feldseitig galvanisch getrennt sind, d. h. galvanisch getrennt eingespeist werden. Das I/O-Modul 750-495/040-010 kann an allen Feldbuskopplern/Controllern des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 XTR betrieben werden. Beim Einsatz im Mischbetrieb hinter Standard-Feldbuskopplern/Controllern ist der Hinweis zum Mischbetrieb zu beachten.
  • Seite 18: Ansicht

    Inhaltsverzeichnis WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Ansicht Abbildung 1: Ansicht 750-495/040-010 Tabelle 4: Legende zur Abbildung „Ansicht“ Pos. Bedeutung Details siehe Kapitel Beschriftungsmöglichkeit mit Mini-WSB Status-LEDs „Gerätebeschreibung“ > „Anzeigeelemente“ Datenkontakte „Gerätebeschreibung“ > „Anschlüsse“ CAGE CLAMP -Anschlüsse...
  • Seite 19: Anschlüsse

    WAGO I/O System 750 XTR Inhaltsverzeichnis 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Anschlüsse 3.2.1 Datenkontakte/Lokalbus Die Kommunikation zwischen Feldbuskoppler/-controller und I/O-Modulen sowie die Systemversorgung des I/O-Moduls erfolgt über den Lokalbus. Die Kontaktierung für den Lokalbus besteht aus 6 Datenkontakten, die als selbstreinigende Goldfederkontakte ausgeführt sind.
  • Seite 20: Cage Clamp ® -Anschlüsse

    Inhaltsverzeichnis WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 3.2.3 CAGE CLAMP ® -Anschlüsse 12 CAGE CLAMP -Anschlüsse ermöglichen den jeweils 2-adrigen Anschluss der ® 3 Spannungssensoren und 3 Stromsensoren; siehe auch Kapitel „Geräte anschließen“. Alle N-Anschlüsse sind intern miteinander verbunden und werden für das Bezugspotential N verwendet.
  • Seite 21: Anzeigeelemente

    WAGO I/O System 750 XTR Inhaltsverzeichnis 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Anzeigeelemente Die LED A zeigt eine Statusmeldung an. Die LEDs B bis G zeigen mögliche Fehlermeldungen an. Die LED H zeigt eine Information zum Drehfeld an. Abbildung 4: Anzeigeelemente Dabei ist die Bedeutung der Anzeigen wie folgt: Tabelle 6: Legende zur Abbildung „Anzeigeelemente“...
  • Seite 22: Bedienelemente

    Inhaltsverzeichnis WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Bedienelemente Das I/O-Modul 750-495/040-010 hat keine Bedienelemente. Schematisches Schaltbild Hinweis Funktionserde FE Zur Ableitung von Störungen ist der N-Anschluss über einen Kondensator und einen Federkontakt mit der Tragschiene verbunden. Um die funktionale Erdung zu erreichen, muss die Tragschiene geerdet sein.
  • Seite 23 WAGO I/O System 750 XTR Inhaltsverzeichnis 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Abbildung 6: Schematisches Schaltbild für 750-495/040-010 Handbuch Version 1.0.1...
  • Seite 24: Technische Daten

    Inhaltsverzeichnis WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Technische Daten 3.6.1 Gerätedaten Tabelle 7: Technische Daten – Gerät Breite 24 mm Tiefe (ab Oberkante Tragschiene) 60,6 mm Höhe 100 mm Gewicht 92 g Schutzart IP20 3.6.2 Spannungsversorgung Tabelle 8: Technische Daten –...
  • Seite 25: Messeingänge

    WAGO I/O System 750 XTR Inhaltsverzeichnis 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 3.6.3 Messeingänge Tabelle 9: Technische Daten – Messeingänge Anzahl der Eingänge 6 (3 Spannungsmesseingänge und für Sensoren in Mittelspannungsnetzen 3 Strommesseingänge mit gemeinsamen Bezugspotenzial) Spannungsmesseingänge (Lx - N) Nennspannung U 3,25 V / √3 (= 1,876 V)
  • Seite 26: Messwerte

    Inhaltsverzeichnis WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 3.6.4 Messwerte Tabelle 12: Technische Daten – Messwerte Messverfahren Effektivwertberechnung (True RMS) für Spannungen und Ströme, Messwerterfassung mit 8 kHz synchron auf allen 6 Messeingängen, Auflösung 24 Bit Skalierung bei der Spannungsmessung (Lx –...
  • Seite 27 WAGO I/O System 750 XTR Inhaltsverzeichnis 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 12: Technische Daten – Messwerte Grund-/Oberschwingung Strom 240 ms Spannung 240 ms HD/THD Strom 240 ms HD/THD Spannung 240 ms Initialisierungszeiten: Kollektionswechsel Kollektion 010 ca. 1400 ms Kollektionen 020, 021 und 022 ca.
  • Seite 28: Messgenauigkeit

    Gerätebeschreibung WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 3.6.5 Messgenauigkeit Die Angaben gelten bei symmetrischer und unsymmetrischer Last. Die angegebenen Werte gelten jedoch nur, wenn die im Kapitel „Messfehler“ angegebenen Bedingungen eingehalten werden. Die Bezugstemperatur für den Temperaturkoeffizienten ist +25 °C.
  • Seite 29: Mechanische Bedingungen

    WAGO I/O System 750 XTR Gerätebeschreibung 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 3.6.8 Mechanische Bedingungen Tabelle 17: Technische Daten – Mechanische Bedingungen Vibrationsfestigkeit Max. 5g Montagehinweise beachten 3.6.9 Klimatische Umgebungsbedingungen Tabelle 18: Technische Daten – klimatische Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur, Betrieb −40 °C … +70 °C Umgebungstemperatur, Lagerung −40 °C …...
  • Seite 30: Zulassungen

    Weitere Informationen zu Zulassungen Detaillierte Hinweise zu den Zulassungen können Sie dem Dokument „Übersicht Zulassungen WAGO I/O System 750“ entnehmen. Dieses finden Sie im Internet unter: www.wago.com  DOWNLOADS  Dokumentation  Systembeschreibung. Folgende Zulassungen wurden für das I/O-Modul 750-495/040-010 erteilt: Konformitätskennzeichnung...
  • Seite 31: Normen Und Richtlinien

    Weitere Informationen zu Zulassungen Detaillierte Hinweise zu den Zulassungen können Sie dem Dokument „Übersicht Zulassungen WAGO I/O System 750“ entnehmen. Dieses finden Sie im Internet unter: www.wago.com  DOWNLOADS  Dokumentation  Systembeschreibung. Das I/O-Modul 750-495/040-010 erfüllt folgende Normen und Richtlinien:...
  • Seite 32: Tabelle 20: Emv - Störfestigkeit

    Gerätebeschreibung WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Das I/O-Modul 750-495/040-010 erfüllt folgende EMV-Normen, soweit diese Normen das I/O-Modul betreffen: Tabelle 20: EMV – Störfestigkeit Norm Prüfwert Elektrostatische Entladung • EN 61000-4-2 8 kV (Kontaktentladung) • EN 60255-26 8 kV (Luftentladung) •...
  • Seite 33: Tabelle 21: Emv - Störaussendung

    WAGO I/O System 750 XTR Gerätebeschreibung 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 20: EMV – Störfestigkeit Norm Prüfwert Wechselanteile der Spannung an Gleichstrom-Netzanschlüssen • EN 61000-4-17 15 % • EN 60255-26 Gedämpft schwingende Wellen • EN 61000-4-18 1,25 kV Leiter/Leiter •...
  • Seite 34: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Funktionsbeschreibung Messprinzip Das 3-Phasen-Leistungsmessmodul arbeitet mit 6 Analog-Digital-Wandlern zur Erfassung der Strom- und Spannungsgrößen aller 3 Phasen gemäß den schematischen Abbildungen im Kapitel „Schematische Schaltbilder“. Das I/O-Modul kann periodische Signale mit einer Grundfrequenz von 45 Hz bis 65 Hz mit Oberschwingungsanteilen bis zu einer Frequenz von 2 kHz (bei 65 Hz Netzfrequenz) messen.
  • Seite 35 WAGO I/O System 750 XTR Funktionsbeschreibung 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Energie: • Wirkenergie Lx • Wirkenergie Bezug Lx • Wirkenergie Lieferung Lx • Wirkenergie gesamt • Wirkenergie Bezug gesamt • Wirkenergie Lieferung gesamt • Blindenergie Lx • Blindenergie induktiv Lx •...
  • Seite 36: Beschreibung Der Messwerte

    Drehfeld: • Drehrichtung Grenzwert: • Unterspannung Lx • Überspannung Lx • Überstrom Lx Folgende Werte werden ausschließlich in WAGO-I/O-CHECK und in CODESYS- Funktionsbausteinen angezeigt, nicht im Prozessabbild: - Wirkleistung gesamt - Blindleistung gesamt - Scheinleistung gesamt Beschreibung der Messwerte Berechnungen für Strom und Spannung Das I/O-Modul berechnet den Echteffektivwert (True RMS) der an den Messeingängen angelegten Spannungen und Ströme pro Periode.
  • Seite 37 Der arithmetische Mittelwert für Strom und Spannung der Phasen wird auf Basis der Effektivwerte gebildet. Das Zeitintervall, über das der Mittelwert gebildet werden soll, kann über WAGO-I/O-CHECK oder die Parameter 34, 35, 36 eingestellt werden. Die Minimal- und Maximalwerte der Effektivwerte von Strom und Spannung werden ebenfalls über ein einstellbares Zeitintervall ermittelt (WAGO-I/O-CHECK...
  • Seite 38 Blindleistung“. Die Minimal- und Maximalwerte der Wirkleistungen werden über ein einstell- bares Zeitintervall ermittelt (WAGO-I/O-CHECK oder die Parameter 37, 38, 39). In realen Netzen sind nicht alle Verbraucher rein ohmsch. Es kommt zu einer Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung. Die oben beschriebene Methodik zur Ermittlung der Effektivwerte von Spannung und Strom wird dadurch nicht beeinflusst.
  • Seite 39 Das I/O-Modul bietet weiterhin die Möglichkeit, Schwellwerte für die Energiemessung einzustellen, d.h. erst ab diesen Startwerten wird die Energie vom Zähler erfasst. Diese Schwelle kann für jede Energieart über WAGO-I/O- CHECK oder die Parameter 40, 41, 42 festgelegt werden. Lesen sie mehr dazu im Kapitel „Registerkarte „Modul““.
  • Seite 40 Funktionsbeschreibung WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Oberschwingungsanalyse Hinweis Zusammenhang Oberschwingung - Harmonische Die 1. Harmonische ist die Schwingung mit der Grundfrequenz (Grundschwingung) und die 1. Oberschwingung ist die Schwingung mit der doppelten Grundfrequenz. Allgemein entspricht also die n-te Harmonische der Oberschwingung n−1.
  • Seite 41 Dieses Verhalten tritt als Folge des Digitalisierungsrauschens auf. Die 4-Quadranten-Darstellung sieht wie folgt aus: Abbildung 9: 4-Quadranten-Darstellung von Wirk- und Blindleistung Die 4-Quadranten-Darstellung wird auch in WAGO-I/O-CHECK bei den Messwerteansichten „Übersicht“, „Phase Lx“ und „Leistungen“ im Dialogfeld „3-Phasen-Leistungsmessmodul“ dargestellt. Phasenwinkel Durch die zeitsynchrone Abtastung wird der Phasenwinkel zwischen Spannung und Strom für jede Phase berechnet.
  • Seite 42: Messfehler

    Das I/O-Modul bietet die Möglichkeit der Schwellwertüberwachung. Für jede Phase lassen sich Schwellwerte für Unterspannung, Überspannung und Über- strom einstellen (WAGO-I/O-CHECK oder Register 36, 37, 38 und Parameter 12, 13, 14 und 23 … 31). Die Signalisierung erfolgt im Prozessabbild (PA).
  • Seite 43 WAGO I/O System 750 XTR Funktionsbeschreibung 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Abbildung 10: Eingangsbegrenzung (Clipping) Bei einer Eingangsübersteuerung der Strom- oder Spannungsmess- eingänge kann das I/O-Modul diese Werte nicht digitalisieren und begrenzt die Messwerte auf den maximal messbaren Bereich (Clipping der Strom- oder Spannungsmesswerte).
  • Seite 44 Funktionsbeschreibung WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Hinweis Leitung beeinflusst Messgenauigkeit Die Kapazität langer Messleitungen kann zu einer Verschiebung des Phasenwinkels führen und somit auch die Messgenauigkeit verringern. Oberschwingungsanalyse Die Bestimmung der Oberschwingungsanteile basiert auf einer Vielzahl von gemessenen Einzelwerten innerhalb der aktuellen Kurvenformen von Spannung und Strom.
  • Seite 45: Prozessabbild

    WAGO I/O System 750 XTR Prozessabbild 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Prozessabbild Das I/O-Modul stellt dem Feldbuskoppler/-controller über einen logischen Kanal je 24 Byte Ein- und Ausgangsprozessdaten zur Verfügung. Diese setzen sich aus 8 Byte Steuer-/Statuswörtern und 16 Byte Datenwörtern zusammen.
  • Seite 46: Ausgangsdaten

    Prozessabbild WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Ausgangsdaten Die Ausgangsdaten werden vom Feldbuskoppler/-controller an das I/O-Modul gesendet. Sie bestehen aus 4 Steuerwörtern und 8 Datenwörtern. 5.2.1 Definition der Steuerwörter Steuerwort Byte 0 Bit 7 Bit 6...
  • Seite 47: Definition Der Ausgangsdatenwörter

    WAGO I/O System 750 XTR Prozessabbild 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Erweitertes Steuerwort 2 Byte 4 Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 MET_ID_1 MET_ID_1 ID zur Selektion des Messwertes aus der Kollektion COL_ID, der mit dem Prozesswert 1 der Eingangsdaten geliefert wird.
  • Seite 48: Eingangsdaten

    Prozessabbild WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Eingangsdaten Die Eingangsdaten werden vom I/O-Modul an den Feldbuskoppler/-controller gesendet. Sie bestehen aus 4 Statuswörtern und 8 Datenwörtern (Prozesswerte 1 … 4). 5.3.1 Definition der Statuswörter Statuswort Byte 0...
  • Seite 49 WAGO I/O System 750 XTR Prozessabbild 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Byte 1 Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 WARN OVER_1 OVER_2 OVER_3 OVER_4 STAT_SEL WARN Warnung Einschwingvorgang Messwertkollektion aktiv:...
  • Seite 50 Prozessabbild WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Erweitertes Statuswort 1 Byte 2 Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 STAT7 STAT6 STAT5 STAT4 STAT3 STAT2 STAT1...
  • Seite 51 WAGO I/O System 750 XTR Prozessabbild 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR STAT1 Wenn STAT_SEL = Status Lx = L1 / L2 / L3: - Unterschreitung der ZC-Grenze an Lx: 0 = Ok 1 = Höherer Messfehler bedingt durch Unterschreitung der notwendigen...
  • Seite 52 Prozessabbild WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Erweitertes Statuswort 2 Byte 4 Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 MET_ID_1_SEL MET_ID_1_SEL ID des Messwertes aus der Kollektion COL_ID_SEL, der im Prozesswert 1 der Eingangsdaten steht.
  • Seite 53: Definition Der Eingangsdatenwörter

    WAGO I/O System 750 XTR Prozessabbild 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 5.3.2 Definition der Eingangsdatenwörter Prozesswert 1 Byte 8 Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 PROC1[7:0] PROC1[7:0] Byte des Messwertes mit der MET_ID „MET_ID_1_SEL“ aus...
  • Seite 54 Prozessabbild WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Prozesswert 2 Byte 12 Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 PROC2[7:0] PROC2[7:0] Byte des Messwertes mit der MET_ID „MET_ID_2_SEL“ aus...
  • Seite 55 WAGO I/O System 750 XTR Prozessabbild 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Prozesswert 3 Byte 16 Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 PROC3[7:0] PROC3[7:0] Byte des Messwertes mit der MET_ID „MET_ID_3_SEL“ aus...
  • Seite 56 Prozessabbild WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Prozesswert 4 Byte 20 Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 PROC4[7:0] PROC4[7:0] Byte des Messwertes mit der MET_ID „MET_ID_4_SEL“ aus...
  • Seite 57: Beschreibungen Zum Prozessabbild

    WAGO I/O System 750 XTR Prozessabbild 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Beschreibungen zum Prozessabbild Das I/O-Modul liefert eine große Anzahl von Messwerten für ein 3-phasiges Versorgungsnetz. Die Messwerte sind in Kollektionen organisiert, die durch die Angabe der COL_ID selektiert werden können. Folgende Kollektionen stehen zur Verfügung:...
  • Seite 58: Kollektion Ac-Messwerte (010)

    Prozessabbild WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 5.4.1 Kollektion AC-Messwerte (010) In den Ausgangsdaten des I/O-Moduls werden die Kollektion über die COL_ID und aus dieser Kollektion vier verschiedene Messwerte über die MET_IDs gewählt. Die entsprechenden gemessenen Werte werden dann in den Eingangsdaten zur Verfügung gestellt.
  • Seite 59: Kollektionen Oberschwingungsanalyse (020, 021, 022)

    WAGO I/O System 750 XTR Prozessabbild 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 5.4.2 Kollektionen Oberschwingungsanalyse (020, 021, 022) In den Ausgangsdaten des I/O-Moduls wird die entsprechende Oberschwing- ungskollektion selektiert und die MET_IDs gesetzt. Die entsprechenden Messwerte werden dann in den Eingangsdaten zur Verfügung gestellt.
  • Seite 60 Prozessabbild WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR – 1. Oberschwingung L1 [7:0] – 1. Oberschwingung L1 [15:8] – 1. Oberschwingung L1 [23:16] – 1. Oberschwingung L1 [31:24] – 2. Oberschwingung L1 [7:0] – 2. Oberschwingung L1 [15:8] –...
  • Seite 61: Einschwingvorgang Messwerte

    WAGO I/O System 750 XTR Prozessabbild 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR In den Beispielen wurde auch eine Statusabfrage gesetzt. Im Beispiel 1 erfolgt die Statusabfrage für das I/O-Modul. Das Statuswort (Byte 0) steht auf 0x48, es ist ein Fehler im I/O-Modul aufgetreten (ERROR, ERR_BK). Das Byte 2 steht auf 0x40, d.
  • Seite 62: Messwertkollektionen

    Prozessabbild WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Messwertkollektionen Der Datentyp PA ist entweder ein vorzeichenloser (UInt32) oder ein vorzeichenbehafteter (Int32) 32-Bit-Messwert. Der positiv größte Wert ist jeweils als INVALID-Wert deklariert und wird beim Auslesen derjenigen Messwerte geliefert, die in der Tabelle „Messwerte“...
  • Seite 63 WAGO I/O System 750 XTR Prozessabbild 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Strom Effektivwert Strom L1 UInt32 0,0001 A Effektivwert Strom L2 UInt32 0,0001 A Effektivwert Strom L3 UInt32 0,0001 A Max. Effektivwert Strom L1 UInt32 0,0001 A Max. Effektivwert Strom L2...
  • Seite 64 Prozessabbild WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Energie Wirkenergie L1 Int32 Wirkenergie L2 Int32 Wirkenergie L3 Int32 Wirkenergie Bezug L1 UInt32 Wirkenergie Bezug L2 UInt32 Wirkenergie Bezug L3 UInt32 Wirkenergie Lieferung L1 UInt32 Wirkenergie Lieferung L2...
  • Seite 65 WAGO I/O System 750 XTR Prozessabbild 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Phasenwinkel phi Phasenwinkel phi L1 UInt32 0,01 Grad Phasenwinkel phi L2 UInt32 0,01 Grad Phasenwinkel phi L3 UInt32 0,01 Grad cos phi L1 Int32 0,01 cos phi L2...
  • Seite 66: Kollektionen 020, 021 Und 022 - Oberschwingungsanalyse

    Prozessabbild WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 5.5.2 Kollektionen 020, 021 und 022 – Oberschwingungsanalyse Hinweis Initialisierungszeit abwarten Die selektierten Messwerte der Kollektion sind nach ca. 1100 ms stabil. Wird die zu analysierende Oberschwingung (1 bis 40) gewechselt, muss für die Messwerte der neu selektierten Oberschwingung eine Initialisierungszeit von 1100 ms beachtet werden.
  • Seite 67: Beispiele Für Die Berechnung Der Messwerte Aus Den Prozesswerten

    WAGO I/O System 750 XTR Prozessabbild 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Beispiele für die Berechnung der Messwerte aus den Prozesswerten Das Format der Messwerte mit Vorzeichen (Int32) ist das Zweierkomplement. Für die Berechnung der Messwerte aus den Prozesswerten gilt generell folgende Formel: Messwert = Prozesswert ×...
  • Seite 68 Prozessabbild WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Berechnung der stromabhängigen Messwerte (Strom, Leistung und Energie) Strom Prozesswert 0x002D.C6C0 (3.000.000) Skalierungsfaktor PA 0,0001 A Formel Messwert = Prozesswert × Skalierungsfaktor PA Messwert Strom 300 A Wirkleistung Prozesswert 0x14A5.CC10 (346.410.000)
  • Seite 69: Montieren

    Busabschluss nicht vergessen! Stecken Sie immer ein Endmodul 750-600/040-00x an das Ende des Feldbusknotens! Dieses Endmodul muss in allen Feldbusknoten mit XTR- Feldbuskopplern/Controllern des WAGO I/O Systems 750 XTR eingesetzt werden, um eine ordnungsgemäße Datenübertragung zu garantieren! Handbuch Version 1.0.1...
  • Seite 70: Montagereihenfolge

    WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Montagereihenfolge Feldbuskoppler, Controller und I/O-Module des WAGO I/O Systems 750 werden direkt auf eine Tragschiene gemäß EN 60175 (TS 35) aufgerastet. Die sichere Positionierung und Verbindung erfolgt über ein Nut- und Feder- System.
  • Seite 71: Geräte Einfügen Und Entfernen

    WAGO I/O System 750 XTR Montieren 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Geräte einfügen und entfernen GEFAHR Nicht an Geräten unter Spannung arbeiten! Gefährliche elektrische Spannung kann zu elektrischem Schlag und Verbrennungen führen. Schalten Sie immer alle verwendeten Spannungsversorgungen für das Gerät ab, bevor Sie das Gerät montieren, installieren, Störungen beheben...
  • Seite 72: I/O-Modul Entfernen

    Montieren WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Abbildung 12: I/O-Modul einrasten (Beispiel) Überprüfen Sie den festen Sitz des I/O-Moduls auf Tragschiene und im Verbund. Das I/O-Modul darf nicht schräg oder verkantet eingefügt sein. Mit dem Einrasten des I/O-Moduls sind die elektrischen Verbindungen der Datenkontakte und (soweit vorhanden) der Leistungskontakte zur Kopfstation bzw.
  • Seite 73: Geräte Anschließen

    WAGO I/O System 750 XTR Geräte anschließen 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Geräte anschließen Schutz vor gefährlichen Berührungsspannungen GEFAHR Berührungsschutz vorsehen Führen Sie die gesamte Verdrahtung des Messaufbaus berührungsgeschützt aus und versehen Sie den Aufbau mit den entsprechenden Warnhinweisen.
  • Seite 74: Schirmung

    Eine verbesserte Schirmung wird erreicht, wenn die Verbindung zwischen Schirm und Erdpotential niederohmig ist. Legen Sie zu diesem Zweck den Schirm großflächig auf, z. B. unter Verwendung des WAGO Schirm- Anschlusssystems. Dies wird insbesondere für Anlagen mit großer Ausdehnung empfohlen, bei denen Ausgleichsströme fließen oder hohe impulsförmige Ströme (z.
  • Seite 75: Leiter An Cage Clamp ® Anschließen

    WAGO I/O System 750 XTR Geräte anschließen 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Leiter an CAGE CLAMP anschließen ® CAGE CLAMP -Anschlüsse von WAGO sind für ein-, mehr- oder feindrähtige ® Leiter ausgelegt. Hinweis Nur einen Leiter pro CAGE CLAMP anschließen! ®...
  • Seite 76: Messung Von Spannung, Strom Und Leistung

    Geräte anschließen WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Messung von Spannung, Strom und Leistung GEFAHR Ausschließlich normgerechte Sensoren einsetzen und technische Daten beachten Setzen Sie ausschließlich zugelassene Spannungssensoren gemäß IEC 60044-7 (neu IEC 61869-11) und Stromsensoren gemäß IEC 60044-8 (neu IEC 61869-10) ein und verwenden Sie diese entsprechend den Angaben im Kapitel Technische Daten.
  • Seite 77 WAGO I/O System 750 XTR Geräte anschließen 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Erden Sie die Sensoren wie folgt: Abbildung 15: Erdung Spannungssensoren Abbildung 16: Erdung Stromsensoren Handbuch Version 1.0.1...
  • Seite 78: Tabelle 26: Legende Zur Abbildung „Anschlussschema Zur Spannungs- Und Strommessung Mittels Spannungs- Bzw. Stromsensoren

    Geräte anschließen WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Zur Leistungsmessung werden 12 CAGE CLAMP -Anschlüsse belegt. ® Abbildung 17: Anschlussschema zur Spannungs- und Strommessung mittels Spannungs- bzw. Stromsensoren Tabelle 26: Legende zur Abbildung „Anschlussschema zur Spannungs- und Strommessung mittels Spannungs- bzw.
  • Seite 79: In Betrieb Nehmen

    In Betrieb nehmen Allgemein Das im Busknoten eingerastete und für die Messung verdrahtete I/O-Modul kann nun mit der Windows-Software WAGO-I/O-CHECK in Betrieb genommen werden. Dazu wird der Feldbuskoppler/-controller des Knotens z. B. mit dem WAGO-USB-Kommunikationskabel (Art.nr. 759 923, 759 923/000-001) am USB- Eingang eines PC angeschlossen.
  • Seite 80: Software-Oberfläche

    USB-Kommunikationskabel und starten Sie WAGO-I/O-CHECK. Der Busknoten wird dargestellt. Abbildung 18: Bedienoberfläche WAGO-I/O-CHECK, Busknoten mit I/O-Modul (Beispiel) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild des I/O-Moduls und wählen Sie den Menüpunkt [Einstellungen] aus. Es öffnet sich das Dialogfenster „3-Phasen-Leistungsmessmodul“:...
  • Seite 81 WAGO I/O System 750 XTR In Betrieb nehmen 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Das Dialogfenster wird angezeigt: Abbildung 19: Dialogfenster „3-Phasen-Leistungsmessmodul“ Im Dialogfenster finden Sie folgende Bereiche: - Ribbon „Start“ (1) - Menü „Messwerteansichten“ (2) - Statusleiste (3) Die einzelnen Bereiche werden nachfolgend erläutert.
  • Seite 82: Ribbon „Start

    In Betrieb nehmen WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 8.1.2 Ribbon „Start“ Im Ribbon „Start“ stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung. Schaltfläche Funktion [Trennen] Trennt den Feldbuskoppler/-controller vom PC [Snapshot] Öffnet ein Standard-Dialogfenster „Speichern unter“ zum Speichern aller aktuellen Messwerte, Einstellungen und Fehlermeldungen aus der Statusleiste (3) als CSV-Datei.
  • Seite 83: Statusleiste

    WAGO I/O System 750 XTR In Betrieb nehmen 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 8.1.4 Statusleiste Die Statusleiste zeigt folgende Informationen an: - Verbindungsstatus des I/O-Moduls - IP-Adresse des Feldbuskopplers/-controllers oder Name des COM-Ports Pro Phase werden außerdem ggf. folgende Fehlermeldungen angezeigt: KeinNull (kein Nulldurchgang) SpgClip (Spannungssignal nicht im messbaren Bereich –...
  • Seite 84: Dialog „Einstellungen

    In Betrieb nehmen WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 8.1.5 Dialog „Einstellungen“ Im Dialog „Einstellungen“ passen Sie die Anwendungseinstellungen und die I/O-Modulparameter an. Um den Dialog zu öffnen, klicken Sie im Ribbon Start (1) auf [Einstellungen].
  • Seite 85 WAGO I/O System 750 XTR In Betrieb nehmen 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Das Hauptmenü (1) bietet folgende Registerkarten: - Modul - Phase L1 - Phase L2 - Phase L3 - Energie - Werkseinstellungen Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel „Einstellungen und Messwerte …“...
  • Seite 86: Maßeinheiten Einstellen

    In Betrieb nehmen WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 8.1.6 Maßeinheiten einstellen Sie haben die Möglichkeit, für die Anzeige der verschiedenen Messgrößen zwischen verschiedenen Dezimalpräfixen für die Maßeinheiten auszuwählen: - 10 = milli −3 - 10...
  • Seite 87: Einstellungen Und Messwerte

    WAGO I/O System 750 XTR In Betrieb nehmen 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Einstellungen und Messwerte 8.2.1 Registerkarte „Modul“ Auf der Registerkarte „Modul“ können Sie 3 allgemeine Einstellungen vornehmen, Min.-/Max.-Werte löschen und die Energiemessungen einstellen. Diese Einstellungen gelten für das gesamte I/O-Modul.
  • Seite 88 In Betrieb nehmen WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Abbildung 22: Registerkarte „Modul“ Handbuch Version 1.0.1...
  • Seite 89: Registerkarten „Phase L1", „Phase L2", „Phase L3

    WAGO I/O System 750 XTR In Betrieb nehmen 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 8.2.2 Registerkarten „Phase L1“, „Phase L2“, „Phase L3“ Auf den Registerkarten „Phase L1“, „Phase L2“ und „Phase L3“ parametrieren Sie die Min.-/Max.-Werte und allgemeine Parameter. Diese werden in dem I/O-Modul gespeichert.
  • Seite 90 In Betrieb nehmen WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Abbildung 23: Registerkarte „Phase L1“ Handbuch Version 1.0.1...
  • Seite 91: Registerkarte „Energie

    Auf der Registerkarte „Energie“ können Sie nach einer Passworteingabe die Energiewerte je Phase anpassen oder wieder zurücksetzen. Das Initialpasswort ist: „wago“. Bitte ändern Sie dieses Passwort bei der 1. Benutzung über [Passwort ändern]. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, können Sie das Plug-In für das 3-Phasen-Leistungsmessmodul deinstallieren und wieder installieren.
  • Seite 92 In Betrieb nehmen WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Abbildung 24: Registerkarte „Energie“ Handbuch Version 1.0.1...
  • Seite 93: Registerkarte „Werkseinstellungen

    Auf der Registerkarte „Werkseinstellungen“ können Sie nach einer Passworteingabe alle Parameter des I/O-Moduls auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Das Initialpasswort ist: „wago“. Bitte ändern Sie dieses Passwort bei der 1. Benutzung über [Passwort ändern]. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, können Sie das PlugIn für das 3-Phasen-Leistungsmessmodul deinstallieren und wieder installieren.
  • Seite 94 In Betrieb nehmen WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Abbildung 25: Registerkarte „Werkseinstellungen“ Handbuch Version 1.0.1...
  • Seite 95: Anzeigen Der Messwerte Mit Wago-I/O-Check

    WAGO I/O System 750 XTR In Betrieb nehmen 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 8.2.5 Anzeigen der Messwerte mit WAGO-I/O-CHECK 8.2.5.1 Ansicht „Übersicht“ Die Ansicht „Übersicht“ zeigt die Messwerte aller 3 Phasen fortlaufend an. Das sind: • Eine Summenansicht der 3 Phasen mit Wirk-, Blind- und Scheinleistung, Leistungsfaktor PF, Wirk-, Blind- und Scheinenergie.
  • Seite 96: Ansicht „Phase L1 / L2 / L3 Messwerte

    In Betrieb nehmen WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 8.2.5.2 Ansicht „Phase L1 / L2 / L3 Messwerte“ Die Ansicht „Phase L1 / L2 / L3 Messwerte“ bietet detaillierte Anzeigen der Messwerte der entsprechenden Phase einschließlich Minimal-, Maximal-, Mittel- und Spitzenwerte: •...
  • Seite 97: Ansicht „Ströme / Spannungen

    WAGO I/O System 750 XTR In Betrieb nehmen 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Die Spitzenwerte werden jedoch nur angezeigt, wenn diese Phase für die Spitzenwertmessung ausgewählt wurde. Siehe Kapitel „Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK“ > „Registerkarte ,I/O-Modul‘ “. 8.2.5.3 Ansicht „Ströme / Spannungen“...
  • Seite 98: Ansicht „Leistungen

    In Betrieb nehmen WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 8.2.5.4 Ansicht „Leistungen“ Die Ansicht „Leistungen“ zeigt die Wirk-, Blind- und Scheinleistungen aller 3 Phasen, die Minimal- und Maximal-Werte für die Wirkleistung und die Leistungsfaktoren sowie die 4-Quadranten-Anzeigen: •...
  • Seite 99: Ansicht „Energien

    WAGO I/O System 750 XTR In Betrieb nehmen 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 8.2.5.5 Ansicht „Energien“ Die Ansicht „Energien“ zeigt für alle 3 Phasen die Wirkenergien mit Bezug und Lieferung, die Blindenergien mit induktivem und kapazitivem Anteil und die Scheinenergien, die seit Beginn der Messung verbraucht oder erzeugt wurden: •...
  • Seite 100: Ansicht „Oberschwingungen

    100 In Betrieb nehmen WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 8.2.5.6 Ansicht „Oberschwingungen“ Die Ansicht „Oberschwingungen“ bietet einen grafischen sowie tabellarischen Überblick über die 40 Oberschwingungen der 3 Phasen. Bei Auswahl dieser Ansicht öffnet sich die Kontext-Registerkarte „Analyse“...
  • Seite 101 WAGO I/O System 750 XTR In Betrieb nehmen 101 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR In der Ansicht Tabellenansicht werden für die Grundschwingung (1. Harmonische) und 3 selektierbare Oberschwingungen der selektierten Phase angezeigt: • Strom • Harmonische Verzerrungen THD- und HD-Strom •...
  • Seite 102: Ansicht „Verlauf Messwerte

    102 In Betrieb nehmen WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 8.2.5.7 Ansicht „Verlauf Messwerte“ Die Ansicht „Verlauf Messwerte“ zeigt 3 Messgrößen in ihrem zeitlichen Verlauf. Die anzuzeigenden Messgrößen wählen Sie in der jeweiligen Auswahlliste. Abbildung 33: Messwerte – Verlauf Messwerte Grundsätzlich können Sie in den 3 Verläufen zwischen folgenden Optionen...
  • Seite 103: Ansicht „Information

    WAGO I/O System 750 XTR In Betrieb nehmen 103 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 8.2.5.8 Ansicht „Information“ Die Ansicht „Information“ zeigt die Artikelnummer, die Bezeichnung des I/O-Moduls, die Nummer der Firmwareversion („SW-Version“) und die Nummer der Hardwareversion. Abbildung 34: Messwerte – Information Handbuch Version 1.0.1...
  • Seite 104: Firmware-Update

    WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Firmware-Update Mit der Software „WAGO I/O-Update 750“ können Sie Firmware-Updates bei den I/O-Modulen der Serie 750 durchführen. Das Update der I/O-Module erfolgt über die Service-Schnittstelle. Bei ETHERNET-basierten Feldbussen steht zusätzlich der Feldbusanschluss am Feldbuskoppler/-controller zur Verfügung.
  • Seite 105: Anhang

    10.1 Beispiele für CSV-Dateien 10.1.1 Snapshot Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel für eine CSV-Datei, die mit WAGO- I/O-CHECK im Dialogfenster „3-Phasen-Leistungsmessmodul“ mit der Funktion Snapshot erzeugt wird. Aufgelistet werden die aktuellen Messwerte, Fehlermeldungen und die eingestellten Parameter. Tabelle 27: CSV-Datei „Snapshot“...
  • Seite 106 106 Anhang WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 27: CSV-Datei „Snapshot“ I/O-Check 3 Phase Power Measurement cos phi L1 0,99 cos phi L2 0,99 cos phi L3 0,99 Leistungsfaktor PF L1 0,99 Leistungsfaktor PF L2...
  • Seite 107 WAGO I/O System 750 XTR Anhang 107 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 27: CSV-Datei „Snapshot“ I/O-Check 3 Phase Power Measurement Wirkenergie L3 7083200 Wh Wirkenergie Bezug L1 7506800 Wh Wirkenergie Bezug L2 7074000 Wh Wirkenergie Bezug L3 7083200 Wh...
  • Seite 108: Tabelle 27: Csv-Datei „Snapshot

    108 Anhang WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 27: CSV-Datei „Snapshot“ I/O-Check 3 Phase Power Measurement Fehler / Warnungen I/O-Modul-Parameter Watchdog-Prozessdatenkommunikation False aktiv Nennfrequenz 50 Hz Skalierungsfaktor Energiewerte 0,1 kWh/kvarh/kVAh Speicherintervall Energieverbrauch 60 s...
  • Seite 109 WAGO I/O System 750 XTR Anhang 109 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 27: CSV-Datei „Snapshot“ I/O-Check 3 Phase Power Measurement Parameter Phase L3 Überspannungsgrenze 2100 V Überstromgrenze 5000 A Intervallbetrachtung: 60 s arithm. Mittelwertbildung Intervallbetrachtung : 10 Halbwellen Spitzenwertmessung Stromwandlerverhältnis berücksichtigen False...
  • Seite 110: Verlauf Messwerte

    750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 10.1.2 Verlauf Messwerte Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel für eine CSV-Datei, die mit WAGO-I/O- CHECK im Dialogfenster „3-Phasen-Leistungsmessmodul“ auf der Seite Verlauf Messwerte mit [Start] erzeugt wird. In diesem Fall wurde die Messgröße „Spannung (eff.) L1-N“...
  • Seite 111: Werkseinstellungen

    WAGO I/O System 750 XTR Anhang 111 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 10.2 Werkseinstellungen Folgende Werte sind ab Werk in den Registern und Parametern eingestellt: Tabelle 29: Werkseinstellungen – Register R32 ≙ P10 0x0000 ≙ 0 Register Werkseinstellung (Default-Wert) R35 ≙...
  • Seite 112: Tabelle 30: Werkseinstellungen - Parameter

    112 Anhang WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 30: Werkseinstellungen – Parameter P10 ≙ R32 0x0000 ≙ 0 Parameter Werkseinstellung (Default-Wert) P11 ≙ R35 0x0006 ≙ 1 kWh/kVARh/kVAh P12 ≙ R36 0x0000 ≙ 0 V P13 ≙...
  • Seite 113: Registerbelegung

    WAGO I/O System 750 XTR Anhang 113 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 10.3 Registerbelegung Die folgenden Tabellen zeigen die Belegung und Werkseinstellungen der Register, die beim Parametrieren und im Betrieb beschrieben werden. Alle Register sind 2 Byte groß. Tabelle 31: Register 4 Register 4 –...
  • Seite 114: Tabelle 32: Register 5

    114 Anhang WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 32: Register 5 Register 5 – Command Interface „Response“ Funktion Datentyp Zugriff Werkseinstellung Command Interface ‚Response‘ UINT 0x0000 High Byte Sequenznummer (Session-ID) Low Byte Response Request Bei erfolgreicher Übernahme des Request-Kommandos wird dieses gespiegelt.
  • Seite 115: Tabelle 34: Register 35

    WAGO I/O System 750 XTR Anhang 115 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 33: Register 32 Register 32 – Feature-Register Funktion Datentyp Zugriff Werkseinstellung Feature-Register Flags 0x0000 Leistungswerte ist aktiviert. Bit 11: -Reserviert- Tabelle 34: Register 35 Register 35 – Skalierungsfaktor für Energiewerte...
  • Seite 116: Tabelle 38: Register 43

    116 Anhang WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 38: Register 43 Register 43 – Betrachtungsintervall Spitzenwertmessung Phase 1 Funktion Datentyp Zugriff Werkseinstellung Betrachtungsintervall Spitzenwertmessung UINT 0x000A Phase 1 0 … 5: -Nicht zulässig- 6 … 254: Anzahl der Halbwellen für die Spitzenwertmessung.
  • Seite 117: Tabelle 42: Register 47

    WAGO I/O System 750 XTR Anhang 117 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 42: Register 47 Register 47 – Fehlerregister des Parameterkanals Funktion Datentyp Zugriff Werkseinstellung Fehlerregister des Parameterkanals UINT 0x0000 Kalibriervorgang, kein Fehler Kalibriervorgang, Division durch Null Kalibriervorgang, „Gain“ > 2...
  • Seite 118 118 Anhang WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 48: Register 53 Register 53 – Container 6 Funktion Datentyp Zugriff Werkseinstellung Container 6, UINT 0x0000 für Preset der Energiezähler und Kalibrierung Tabelle 49: Register 54 Register 54 –...
  • Seite 119 WAGO I/O System 750 XTR Anhang 119 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 51: Register 62 Register 62 – Power-On Self-Test Funktion Datentyp Zugriff Werkseinstellung Power-On Self-Test UINT keine Bit 0: -Reserviert- Bit 1: FLASH-Prüfsummenfehler Kein FLASH-Prüfsummenfehler wurde ermittelt.
  • Seite 120: Parameterbelegung

    120 Anhang WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR 10.4 Parameterbelegung Tabelle 52: Parameter 10 Parameter 10 – Feature Register Funktion Datentyp Zugriff Werkseinstellung -Entspricht Register 32. (Siehe Kapitel „Registerbelegung“.) Tabelle 53: Parameter 11 Parameter 11 – Skalierungsfaktor für Energiewerte...
  • Seite 121 WAGO I/O System 750 XTR Anhang 121 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 60: Parameter 22 Parameter 22 – Speicherintervall Energieverbrauch Funktion Datentyp Zugriff Werkseinstellung -Entspricht Register 46. (Siehe Kapitel „Registerbelegung“.) Tabelle 61: Parameter 23 Parameter 23 – Überspannungsschwellwert Phase 1...
  • Seite 122 122 Anhang WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 65: Parameter 28 und 29 Parameter 28 und 29 – Überstromschwellwert Phase 2 Funktion Datentyp Zugriff Werkseinstellung Überstromschwellwert Phase 2, UINT 0x02FA.F080 Auflösung: 0,1 mA (5000 A) Die Überprüfung des Überstromschwellwerts ist deaktiviert.
  • Seite 123 WAGO I/O System 750 XTR Anhang 123 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 69: Parameter 36 Parameter 36 – Betrachtungsintervall arithmetischer Mittelwert Phase 3 Funktion Datentyp Zugriff Werkseinstellung Betrachtungsintervall arithm. Mittelwert Phase 3 UINT 0x0004 Bildung des arithmetischen Mittelwertes erfolgt über 5 Sekunden.
  • Seite 124 124 Anhang WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 73: Parameter 40 (unterstützt ab FW-Version 05) Parameter 40 – NOLOAD-Schwelle, Wirkenergie Funktion Datentyp Zugriff Werkseinstellung Wirkleistungsschwellwert, ab dem die UINT 0x0000 (deaktiviert) Wirkenergie gezählt wird Die NOLOAD-Schwelle ist deaktiviert (Werkseinstellung) 1 …...
  • Seite 125: Abbildungsverzeichnis

    ® Abbildung 4: Anzeigeelemente ................21 Abbildung 5: FE-Federkontakt ................22 Abbildung 6: Schematisches Schaltbild für 750-495/040-010 ......23 Abbildung 7: Effektivwert-Berechnung (beispielhaft, nicht maßstäblich) ..... 37 Abbildung 8: Zuordnung der Wirk- und Blindenergie in den 4 Quadranten ..38 Abbildung 9: 4-Quadranten-Darstellung von Wirk- und Blindleistung ....
  • Seite 126: Tabellenverzeichnis

    126 Tabellenverzeichnis WAGO I/O System 750 XTR 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Änderungshistorie ................. 7 Tabelle 2: Darstellungen der Zahlensysteme ............9 Tabelle 3: Schriftkonventionen ................9 Tabelle 4: Legende zur Abbildung „Ansicht“ ............18 Tabelle 5: Legende zur Abbildung „CAGE CLAMP -Anschlüsse von...
  • Seite 127 WAGO I/O System 750 XTR Tabellenverzeichnis 127 750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR Tabelle 46: Register 51 ..................117 Tabelle 47: Register 52 ..................117 Tabelle 48: Register 53 ..................118 Tabelle 49: Register 54 ..................118 Tabelle 50: Register 55 ..................118 Tabelle 51: Register 62 ..................
  • Seite 128 WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Postfach 2880 • 32385 Minden Hansastraße 27 • 32423 Minden Telefon: 0571/887 – 0 Telefax: 0571/887 – 844169 E-Mail: info@wago.com Internet: www.wago.com...

Inhaltsverzeichnis