Benutzerhandbuch
h
3.2 Im Falle von Stromausfällen
•
Wenn die Stromversorgung während des Betriebs unterbrochen
wird, stoppen Sie alle Geräte.
•
Stellen Sie die Stromversorgung wieder her. Die Anzeige am
Bedienfeld des Innengerätes blinkt. Und das Gerät schaltet sich
automatisch ein.
•
Schlechte Manipulation:
Wenn die Einheit durch einen Blitzeinschlag oder anderweitig
Störungen auftreten, schalten Sie die Einheit mit der manuellen
Abschaltung aus und wieder ein. Drücken Sie dann die ON/OFF-
Taste.
3.3
Heizleistung
•
Der Betrieb der Heizung ist ein Prozess der Erwärmung der
Wärmepumpe,
diese
aufgenommen
und
in
Außentemperatur, sinkt die Heizleistung entsprechend.
•
Bei sehr niedrigen Außentemperaturen wird es empfohlen, andere
Heizgeräte zu verwenden.
•
Um bei extremer Kälte bessere Ergebnisse zu erziehen, sollte ein
anderes Innengerät mit elektrischer Heizung gekauft werden.
(Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuchhh.)
HINWEIS
1. Der Motor im Innengerät läuft noch 20~30 Sekunden
weiter,
um
die
Restwärme
Innengerät während des Heizvorgangs den OFF-Befehl
erhält.
2. Wenn das Klimagerät aufgrund einer Störung ausfällt, schließen
Sie das Klimagerät bitte wieder an die Stromversorgung an und
schalten Sie es erneut ein.
3.4 Fünf-Minuten-Schutz
•
Eine Schutzvorrichtung verhindert, dass das Klimagerät für
ca. 5 Minuten eingeschaltet wird, wenn es unmittelbar nach
dem Ausschalten wieder eingeschaltet wird.
3.5 Kühl- und Heizbetrieb
•
Ein Innengerät im System kann allein gesteuert werden,
aber ein Innengerät im selben System kann nicht
gleichzeitig Kühlen und Heizen betreiben.
•
Wenn sich Kühl- und Heizbetrieb gegenüberstehen, wird
der Betrieb des Innengeräts im Kühlmodus gestoppt und
die Meldung "Standby" oder "Keine Priorität" wird auf dem
Bedienfeld angezeigt. Bedienfeld Innengeräte, die im
Heizmodus betrieben werden, arbeiten kontinuierlich.
•
Wenn
der
Betriebsmodus
eingestellt wurde, kann das Klimagerät nicht in anderen als
den voreingestellten Modi betrieben werden. Standby oder
keine Priorität wird auf dem Bedienfeld angezeigt.
Wärme
wird von
der
Außenluft
den
Raum
gebracht.
Sinkt
abzuführen,
wenn
vom
Systemadministrator
3.6 Eigenschaften des Heizbetriebs
•
Die warme Luft tritt nicht sofort zu Beginn des Heizbetriebs
aus, sondern erst nach 3~5 Minuten (je nach Innen- und
Außentemperatur), bis sich der Innenwärmetauscher erwärmt
hat.
•
Während des Betriebs kann der Ventilatormotor der
Außeneinheit bei hohen Temperaturen zum Stillstand
kommen.
•
Während
des
Innengeräte im Heizmodus arbeiten, kann der Ventilator
stoppen, um keine heiße Luft auszusenden.
3.7 Abtauen während des Heizbetriebs
die
•
Während des Heizbetriebes friert die Außeneinheit manchmal ein.
Um die Effizienz zu erhöhen, wird automatisch mit dem.
Abtauen (ca. 2~10 min) begonnen und dann das Wasseraus der
Außeneinheit entleert.
•
Während des Abtauens kann der Lüftermotor des Außen- und
Innengeräts stehen bleiben.
das
18
Mini MVD V6M
Ventilatorbetriebs,
wenn
andere