Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 93
MUPO-07-C12
Manual de instalación y usuario
Installation and owner's manual
Manuel d'installation et l'utilisauter
Benutzer- oder Installationshandbuch
Manual de instalação e de utilizador
CL20102
www.mundoclima.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mundoclima MUPO-07-C12

  • Seite 1 MUPO-07-C12 Manual de instalación y usuario Installation and owner's manual Manuel d'installation et l'utilisauter Benutzer- oder Installationshandbuch Manual de instalação e de utilizador CL20102 www.mundoclima.com...
  • Seite 2 .................................................................................................................................123...
  • Seite 93 WICHTIG: Vielen Dank für den Kauf unserer hochwertigen Klimaanlage. Um über die Jahre eine einwandfreie Benutzung zu gewährleisten, bitten wir Sie das Benutzerhandbuch vor der Installation und Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durchzulesen. Nach dem Lesen bitte an einem sicheren Ort aufbewahren.
  • Seite 94 INHALTSVERZEICHNIS WARNUNG ................95 Vorsichtsmaßnahmen ............96 Beschreibung der Teile ............99 Bedienfeld ................100 Betrieb .................102 Zubehör ................103 Installationshinweis ............104 Installation ................106 Fernbedienung ..............111 Wartung ................115 Fehlerbehebung..............116 Leitfaden zur Fehlerliste ...........117 Hinweis zur Wartung............118 Hinweis: Alle Abbildungen und Tabellen in diesem Handbuch dienen nur der Erläuterung. Ihre Klimaanlage kann etwas anders sein.
  • Seite 95: Warnung

    WARNUNG WARNUNG! Diese Klimaanlage verwendet das brennbare Kühlmittel R290. Anmerkungen: Eine Klimaanlage mit Kältemittel R290 kann bei Nichtbeachtung der Sicherheitsmaßnahmen zu schweren Verletzungen von Personen oder Gegenständen in der Umgebung führen. * Der Raum für Installation, Gebrauch, Reparatur und Lagerung dieser Klimaanlage sollte mehr als 12 m²...
  • Seite 96: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Eine unsachgemäße Installation oder Bedienung aufgrund der Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Personen-, Sachschäden usw. führen. Der Schweregrad wird nach folgenden Indikationen eingeteilt: WARNUNG VORSICHT Dieses Symbol weist auf Dieses Symbol weist auf die die Möglichkeit schwerer Möglichkeit von Verletzungen Verletzungen oder des Todes hin.
  • Seite 97 Vorsichtsmaßnahmen Es muss ein Nennableitstromschalter installiert werden, um einen möglichen Stromschlag zu vermeiden. Installieren Sie das Klimagerät nicht an Orten, an denen leicht entzündbare Gaslecks vorhanden sind. Dies kann einen Brand oder eine Explosion verursachen. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem spezialisierten Techniker oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
  • Seite 98: Vorscicht

    Vorsichtsmaßnahmen WARNUNG Die Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen kann zu Stromschlag, Feuer oder Verletzungen führen. 1. Der Stecker muss in eine ordnungsgemäß installierte und geerdete Steckdose gesteckt werden. 2. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Stromadapter mit der Einheit. VORSCICHT Wenden Sie keine lange Zeit kalte Luft auf den Körper an. Es wird Ihre körperliche Verfassung verschlechtern und gesundheitliche Probleme verursachen.
  • Seite 99: Beschreibung Der Teile

    Beschreibung der Teile VORDERANSICHT Bedienfeld Luftauslass Vordere Platte RÜCKANSICHT obere Abluft Frischlufteingang (hinter dem Gitter) Anker zur Befestigung des Netzkabels Kondensatabfluss Luftauslass Unterer Lufteinlass Kondensatabfluss im unteren Fach HINWEIS: * Der Betriebstemperaturbereich der Klimaanlage beträgt 16 ~ 35 °C (60 ~ 95 °F) im Kühlmodus.
  • Seite 100: Bedienfeld

    Bedienfeld Temperaturanzeige Temperaturanzeige Im Kühlbetrieb, wenn die Taste gedrückt wird entweder , die eingestellte Temperatur wird angezeigt und kann in folgenden Modi eingestellt werden: 1. Im Auto- und Kühlmodus wird die TEMP. zeigt die eingestellte Temperatur an. 2. Im Trocknungs- und Lüftermodus wird die TEMP. zeigt die Raumtemperatur an.
  • Seite 101 Bedienfeld 3. Taste entweder a. Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken entweder , wird die Temperatureinstellung um 1 °C (1 °F) erhöht oder verringert. Temperatureinstellbereich: 16 ºC (60 ºF) - 32ºC (90 ºF). b. Drücken der Tasten gleichzeitig (≥ 3 s) wechselt die Anzeige zwischen Celsius und Fahrenheit.
  • Seite 102: Belüftung-Betriebsmodus

    Betrieb WARNUNG Die Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen kann zu Stromschlag, Feuer, Explosion oder Verletzungen führen. 1. Das Gerät muss an eine einzelne Steckdose angeschlossen werden, die ordnungsgemäß installiert und geerdet ist. 2. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Stromadapter mit der Einheit.
  • Seite 103: Zubehör

    Zubehöre Stück STÜCKBEZEICHNUNG Anzahl Adapter A, Abluftkanal, 1 Set Adapter B (flache Öffnung) 1 Stk. Fensterkit (#) 2 Stk. Schrauben Typ A(#) 6 Stk. Schrauben Typ B(#) 1 Stk. Sicherheitsunterstützung(#) 2 Stk. Schaumdichtung Typ A (Kleber)(#) Schaumdichtung Typ B (nicht 1 Stk.
  • Seite 104: Installationshinweis

    Installationshinweis Auspacken und Kontrolle ■ Öffnen Sie die Box und überprüfen Sie das Gerät in einem gut belüfteten Bereich (Tür und Fenster öffnen) und ohne Zündquellen. ■ Hinweis: Die Bediener müssen antistatische Vorrichtungen tragen. ■ Ein Fachmann sollte vor dem Öffnen der Box auf Kältemittelleckagen prüfen;...
  • Seite 105 Installationshinweis Anforderungen an die Einbaulage ■ Vermeiden Sie Bereiche, in denen brennbare oder explosive Gase austreten oder stark aggressive Gase vorhanden sind. ■ Vermeiden Sie Standorte, die starken künstlichen elektrischen/ magnetischen Feldern ausgesetzt sind. ■ Vermeiden Sie Orte, die Lärm und Resonanzen ausgesetzt sind. ■...
  • Seite 106: Auswahl Des Besten Standorts

    Installation Benutzerhandbuch • Der Kunde muss über ein zugelassenes Netzteil verfügen, das den Angaben auf dem Etikett der Klimaanlage entspricht. • Sie müssen eine spezielle Schaltung und einen effizienten Erdungsausgang verwenden, der zum Stecker der Klimaanlage passt. • Installieren Sie die Einheit nach den rechtskräftigen, nationalen Bestimmungen zur elektrischen Verkabelung.
  • Seite 107: Montage Des Fenstersatzes

    Installation 2. Schließen Sie den Luftaustrittsschlauch an den Luftaustrittsstutzen auf der Rückseite des Gerätes an. Schieben Sie den Adapter A nach unten, bis er einrastet. (Abb. C) oder Luftauslassanschluss Adapter A Abb. C Montage des Fenstersatzes Waagerecht Senkrecht Schaumstoff- dichtung A Fensterrahmen 1.
  • Seite 108: Einbau Des Luftauslassrohrs Im Fenster

    Installation Schraube: 3. Senken Sie das Fenster vorsichtig ab. Sichern Sie das Lüftungsblech mit 4 Schrauben Typ B und je einer Schraube pro Verlängerung. Schaumstoff- dichtung 4. Schaumstoffdichtung B (nicht klebend) auf Fensterbreite zuschneiden. Befestigen Sie die Schaumstoffdichtung B zwischen Glas und Fenster, um das Eindringen von Luft und Insekten in den Raum zu verhindern.
  • Seite 109: Keine Installation

    Installation Durchmesser des Entlüftungskanals Bereiten Sie ein Loch in der Hinweis: Decken Position Erweiterungsstopfen für Schrauben Wand vor. Installieren Sie Sie das Loch mit der Adapter den Wandunterputzadapter herunter- Adapterkappe ab, wenn laden mit 4 Schraubendübeln es nicht verwendet und C-Typ-Schrauben wird.
  • Seite 110: Wasserableitung

    Installation Wasserableitung * Während des Entfeuchtungsmodus die obere Ablassschraube von der Rückseite des Gerätes entfernen. Schließen Sie den Ablaufschlauch an die Öffnung an. Legen Sie das andere Ende des Schlauches in den Ablauf oder andere Entwässerungsbereiche. Kondensatabfluss Hinweis: Schauen Sie nach, ob der Schlauch richtig angebracht wurde, um Lecks zu vermeiden.
  • Seite 111: Fernbedienung

    Fernbedienung TASTENBESCHREIBUNG „ON/OFF“ -Taste („ein-/ausschalten“). Drücken Sie die „ON/OFF“ , um die Klimaanlage ein- oder auszuschalten. „SPEED“-Taste ("Geschwindigkeit"). Drücken Sie die Taste "SPEED", um die Luftgeschwindigkeit einzustellen: LOW (niedrig), MID (mittel) oder HIGH (hoch). Hinweis: Einige Klimaanlagen haben nicht durchschnittliche Luftgeschwindigkeit.
  • Seite 112 Fernbedienung „TIMER “-Taste (Zeitschaltuhr) • Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät diese Taste, um den Sleep-Timer einzustellen, oder bei ausgeschaltetem Gerät, drücken Sie diese Taste, um den Sleep-Timer einzustellen. • Drücken Sie diese Taste einmal, die Timer-Anzeige leuchtet. • Drücken Sie „+“ oder „-“, um die Anzahl der Stunden einzustellen, die das Gerät ein-/ ausschaltet, mit einem Intervall von 0,5 Stunden bei weniger als 10 Stunden oder 1 Stunde bei mehr als 10 Stunden und einem Bereich von 0,5 bis 24 Std.
  • Seite 113: Verwendung

    Fernbedienung VERWENDUNG Befestigung der Batterien 1. Entfernen Sie die Schraube auf der Rückseite der Fernbedienung. 2. Schieben Sie den Batteriefachdeckel in die mit der Pfeilspitze angegebene Richtung auf. 3. Installieren Sie die Knopfzellenbatterie (CR2032/3 V). Achten Sie darauf, dass der Pluspol nach oben zeigt. 4.
  • Seite 114 Fernbedienung VERWENDUNG Achtung Richten Sie die Fernbedienung auf den Empfänger der Klimaanlage. Die Fernbedienung darf maximal 8 m vom Empfänger entfernt sein. Keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Empfänger. Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und werfen Sie sie nicht. Setzen Sie die Fernbedienung nicht starker Sonneneinstrahlung oder Heizgeräten und anderen Wärmequellen aus.
  • Seite 115: Wartung

    Wartung WARNUNG • Bevor Sie die Klimaanlage reinigen, müssen Sie sie ausschalten und den Strom für mehr als 5 Minuten unterbrechen, andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags. • Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner oder andere chemische oder flüssige Insektizide in der Klimaanlage, da diese Substanzen Lackschäden, Risse oder Verformungen von Kunststoffteilen verursachen können.
  • Seite 116: Fehlerlokalisierung

    Fehlerlokalisierung Um die Kosten eines Serviceeinsatzes zu sparen, versuchen Sie die folgenden Tipps, um zu sehen, ob Sie Ihr Problem ohne fremde Hilfe lösen können. Die Klimaanlage funktioniert nicht Gründe Lösungen • Es ist nicht an die Stromversorgung • Schalten Sie das Gerät ein. •...
  • Seite 117: Leitfaden Zur Fehlerliste

    Leitfaden zur Fehlerliste Fehlername Referenzcode Temperatursensorfehler intern Fehler am Verdampferfühler Lüfterfehler der Klimaanlage an der Wand montiert (DC-Motor) Kommunikationsfehler zwischen der Anzeigetafel und der Steuerplatine. Alarm bei voller Wasserschale...
  • Seite 118: Hinweis Zur Wartung

    Hinweis zur Wartung WARNUNG Wenden Sie sich zur Wartung oder Entsorgung an eine autorisierte Servicestelle. Die Wartung durch eine unqualifizierte Person kann zu Gefahren führen. Füllen Sie die Klimaanlage mit R290 Kältemittel und halten Sie sie in strikter Übereinstimmung mit den Anforderungen des Herstellers. Das Kapitel konzentriert sich hauptsächlich auf die speziellen Wartungsanforderungen für Geräte mit Kältemittel R290.
  • Seite 119 Hinweis zur Wartung Es kann keine Zündquellen geben: Keine Person, die mit brennbaren Kältemitteln in der Kälteanlage arbeitet, sollte irgendeine Art von Zündquelle verwenden, um Brand- oder Explosionsgefahren zu vermeiden. Wenn die Einheit, an der die Arbeiten ausgeführt werden brennbares Kältemittel enthält, sorgen Sie dafür, dass alle mögliche Zündquellen, das Rauchen von Zigaretten mit eingeschlossen, einen vernünftigen Abstand zum Ort der Installation, der Reparatur, der Deinstallation oder der Entsorgung der Einheit...
  • Seite 120 Hinweis zur Wartung Kabel Inspektion Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht abgenutzt, korrodiert, überlastet oder Vibrationen ausgesetzt ist und dass keine scharfen Kanten oder andere schädliche Elemente in der Umgebung vorhanden sind. Bei der Prüfung sind die Auswirkungen der Alterung oder der ständigen Vibration von Kompressor und Ventilator zu berücksichtigen.
  • Seite 121: Übermaß An Kühlmittelladung

    Hinweis zur Wartung Übermaß an Kühlmittelladung Zusätzlich zum allgemeinen Verfahren sollten die folgenden Anforderungen hinzugefügt werden: - Achten Sie beim Einsatz eines Kältemittelfüllgerätes darauf, dass keine Verunreinigungen zwischen den verschiedenen Kältemitteln vorhanden sind. Die Kältemittelfüllleitung sollte so kurz wie möglich sein, um den Kältemittelrückstand in ihr zu reduzieren.
  • Seite 122: Rückgewinnung

    Hinweis zur Wartung Obwohl die Dauer kurz ist, darf sie den maximalen Betriebsdruck des Tanks nicht überschreiten. Nach Abschluss der Tankbefüllung und des Betriebs müssen Sie sicherstellen, dass die Tanks und Geräte schnell entfernt werden und alle Absperrventile an den Geräten geschlossen sind.
  • Seite 153 ROSSELLÓ, 430-432 08025 BARCELONA ESPANHA (+34) 93 446 27 81 SAT: (+34) 93 652 53 57 www.mundoclima.com...

Inhaltsverzeichnis