Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AUßENEINHEIT
ZENTRIFUGALLÜFTER
SERIE 'HIDEN' MVH
Installationshandbuch
Informationsanforderungen
MVH-H140C/DGN1
MVH-H160C/DGN1
CL23800 - CL23801
Deutsch
www.mundoclima.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mundoclima HIDEN Serie

  • Seite 1 AUßENEINHEIT ZENTRIFUGALLÜFTER SERIE 'HIDEN' MVH Installationshandbuch Informationsanforderungen MVH-H140C/DGN1 MVH-H160C/DGN1 CL23800 - CL23801 Deutsch www.mundoclima.com...
  • Seite 2 Installationshandbuch INHALTSVERZEICHNIS Installationshandbuch ................3 EU 2016/2281 Informationsanforderungen (für Einheiten > 12 kW) INHALTSVERZEICHNIS Informationsanforderungen ..............17 WICHTIG Vielen Dank für den Kauf unseres hochwertigen Ventilatorkonvektors. Um einen über viele Jahre einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, bitten wir Sie, das Benutzerhandbuch vor der Installation und Inbetriebnahme der Einheit sorgfältig durchzulesen.
  • Seite 3 Originalausgabe Das Gerät ist für Experten oder geschultes Personal für den Einsatz in Geschäften, in der Leichtindustrie und inlandwirtschaftlichen Betrieben oder für die kommerzielle Nutzung durch nicht fachkundige Anwender konzipiert. GWP:R410A:2088 Das Gerät wurde nicht zur Verwendung vonunbeaufsichtigten Kindern oder Kranken entwickelt. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INSTALLATIONSHANDBUCH Index 1 Vorsichtsmaßnahmen ......................Wichtige Punkte vor der Installation ..................2 3 Installation der Außeneinheit ....................3 4 Installation von Verbindungsrohren ..................5 Elektrische Installation ......................11 6 Betriebsprobe ..........................
  • Seite 5: Sicherheitsmaßnahmen

    1. SICHERHEITSMAßNAHMEN WARNUNG * Dieses Gerät ist für den gewerblichen und industriellen Einsatz geeignet, nicht für den Hausgebrauch. Verwenden Sie es nicht in speziellen Räumen für Maschinenräume, Präzisionsinstrumente, Lebensmittel, Pflanzen, Tiere, Kunstwerke usw. Die Installation wird durch den Installateur oder Fachpersonal durchgeführt. Das Personal muss über ·...
  • Seite 6: Installation Der Außeneinheit

    2.3 Dichtungsprüfung Sobald das Kältemittelrohr installiert ist, muss es für die 24-stündige Dichtheitsprüfung gleichzeitig von der Gas- und Flüssigkeitsseite mit 40 kgf/cm2 (4,0MPa) Stickstoff gefüllt werden. 2.4 Saugen Nach der Dichtheitsprüfung muss das Vakuum (-0,1MPa) gleichzeitig von der Gas- und Flüssigkeitsseite durchgeführt werden. 2.5 Zusätzliche Kältemittelladung 1) Das Kältemittelfüllvolumen wird durch den Durchmesser und die (tatsächliche) Länge der Rohrleitung auf der Flüssigkeitsseite der Innen- und Außengeräte berechnet.
  • Seite 7: Außengerät Anheben

    3.3 Außengerät anheben 1) Entfernen Sie die Verpackung nicht, ohne die Kartons anzuheben. Es müssen zwei Seile (mehr als 8 cm) verwendet werden, um die gut verpackte Maschine stabil und sicher anzuheben. Wenn keine Verpackung vorhanden ist oder das Verpackungsmaterial gebrochen ist, verwenden Sie einige Stützplatten oder Verpackungsmaterialien, um das Gerät zu schützen.
  • Seite 8: Installation Von Verbindungsrohren

    4. INSTALLATION VON VERBINDUNGSROHREN 4.1 Kältemittelrohre 1) Bördelöffnung Verwenden Sie einen Rohrschneider, um das Kältemittelrohr zu schneiden, und ein Bördelwerkzeug für die Bördelung. Tabelle 4-1 Dimension der Rohrbördelung Grat Äußerer Geneigt Robuste Durchmesse r Maximal Min. (mm) φ Φ Φ Φ...
  • Seite 9 2) Verbindungsmodus II (28) (28) (28) Erste Verteiler (28) (22) (28) Abb. 4 - 4 Verbindungsmodus II ANMERKUNG · Verwenden Sie immer die vom Hersteller empfohlenen Verteiler. Andernfalls kann es zu schwerwiegenden Systemausfällen kommen · Das Innengerät muss gleichmäßig auf beiden Seiten des U-Verteilers installiert werden. 4.3 Bestimmung des Hauptrohrdurchmessers (L1) Tabelle 4-4 Hauptrohrdurchmesser Leitung...
  • Seite 10: Zulässige Längen- Und Höhendifferenz

    4.5 Zulässige Längen- und Höhendifferenz Verbindungsmodus I Länge entspricht dem nächstgelegenen Verteiler Verteiler Erste Verteiler Äquivalente Länge am weitesten vom Innengerät entfernt Verteiler zum am weitesten entfernten Innengerät Abb. 4 -5 Verbindungsmodus I Verbindungsmodus II Länge entspricht dem nächstgelegenen Verteiler Äquivalente Länge am weitesten vom Innengerät Äquivalente Länge vom ersten Verteiler zur Einheit Inneneinheit...
  • Seite 11: Ölabscheider Einbauen

    Tabelle 4-6 Zulässige Rohrleitungslängen +L5+a+b+c+d+e+f ≤100m Gesamtlänge der Rohrleitungen ≤60m Tatsächliche Länge +L5+f( ) / L +L5+f Die weiteste Länge Verbindungsmodus I ≤70m Entspr. Länge Verbindungsmodus II Äquivalente Länge des ersten Verteilers zum +L5+f( ) / L +L5+f( ≤20m Verbindungsmodus I Verbindungsmodus II am weitesten entfernten Innengerät Länge entspricht der nächstliegenden...
  • Seite 12: Dichtungsprüfung

    Flüssigkeitsrohr Niederdruck-Gasrohr Außeneinhei Ölabscheider Inneneinh Abb. 4-8 Lage des Ölabscheiders in der Horizontalen 4.8 Entfernen Sie Fremdkörper im Rohr. 1) Fremdkörper, die bei der Installation in die Kältemittelleitung gelangen, werden mit Hochdruckstickstoff gereinigt. 2) Trennen Sie das Innengerät vor der Reinigung vom Stromnetz. 3) Verwenden Sie Stickstoff anstelle von Kältemittel oder giftigen oder brennbaren Gasen wie Sauerstoff.
  • Seite 13: Zusätzliche Kältemittelladung

    4.11 Zusätzliche Kältemittelladung Das Kältemittelfüllvolumen (R410A) wird entsprechend dem Durchmesser und der Länge des Rohrs auf der Flüssigkeitsseite der Innen- und Außengeräte berechnet. Tabelle 4-7 Zusätzliche Kältemittelbefüllung Durchmesser auf der Zusätzliche Belastung pro Flüssigkeitsrohrlänge Flüssigkeitsseite (mm) (kg / m) φ6.35 0023 (114⁰) φ9.52...
  • Seite 14: Elektrische Installation

    5. ELEKTRISCHE INSTALLATION 5.1 Verkabelung der Außeneinheit Tabelle 5-1 Verkabelung des Außeneinheit Spannungs- Kommunikationskabel für Innen- / Außengeräte (mm) Leistung (kW) Stromversorgung Leitungsschutzschalter versorgung (mm / Sicherung (A) Dreiadriges geschirmtes Kabel 3×1,0 14/16 Dreiphasig 380V~50Hz/60Hz 5 × 2. 5 25/ 20 Bei Bedarf kann der Benutzer die zentrale Steuerung übernehmen, wie im gestrichelten Kasten dargestellt.
  • Seite 15: Versorgungsverkabelung Der Inneneinheit

    ANMERKUNG · Legen Sie den Schirm des geschirmten Kommunikationskabels nur an einem Installationspunkt auf Masse. · Schließen Sie die Stromleitung niemals an den Kommunikationsklemmenblock an. Andernfalls brennt die Schalttafel durch. 5.2 Versorgungsverkabelung der Inneneinheit Stromversorgung des Innengeräts Schutzschalter Manueller Schalter Manueller Schalter Anschlüsse Box Inneneinheit...
  • Seite 16: Einstellungen Der Platinen-Mikroschalter

    5.5.1 Einstellungen der Platinen-Mikroschalter Tabelle 5-2 Einschaltuhr Statischer Druck Kapazität (voreingestellt) ON DP ON DP 12 Min. Lautlosmodus 14KW 1 2 3 4 1 2 3 ON DP ON DP ON DP ON DP 3 min 16KW (vorprogrammiert) (Voreinstellung) 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 50 Pa...
  • Seite 17 Tabelle 5-4 Fehlercodes der Außeneinheit Bestellnr. Fehler Hinweis Ausfall der Phasenfolge des Außeneinheit Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außeneinheit 20 Minuten Pause am Anfang oder 2 Minuten später Fehler des Umgebungstemperatursensors (T4) Fehler T3 des Kondensatorrohrtemperatursensors (Auslass) Fehler des Entladungstemperatursensors T5 AC-Überspannungs- oder Unterspannungsschutz EEPROM-Fehler Fehler Verflüssigertemperatursensor T3B (mittel)
  • Seite 18: Beschriftung Der Namen Der Systeme

    6. TEST RUN 6.1 Inspektion und Bestätigung vor der Inbetriebnahme 1) Überprüfen Sie und stellen Sie sicher, dass die Kühlleitung und die Kommunikationsleitung, die die Innen- und Außengeräte verbinden, an das gleiche Kühlsystem angeschlossen sind. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen. . Die Versorgungsspannung liegt innerhalb des Nennspannungsbereichs von ±10 %.
  • Seite 19: Lieferung An Den Kunden

    Maßnahmen bei Überschreitung der Kältemittelkonzentrationsgrenze a) Um die Kältemittelkonzentration unter die Grenzkonzentration zu senken, installieren Sie ein mechanisches Lüftungsgerät (für häufiges Lüften). b) Wenn häufiges Lüften nicht möglich ist, installieren Sie bitte eine Leckage-Warneinrichtung, die an das mechanische Lüftungsgerät angeschlossen ist. Inneneinheit b.
  • Seite 20: Kühlung - Informationsanforderungen Für Klimaanlagen

    INFORMATIONSBEDARF (FÜR GERÄTE > 12 KW) Kühlung - Informationsanforderungen für Klimaanlagen Informationsanforderungen für Klimaanlagen Modell(e): MVH-H140C/DGN1 Außenliegender Wärmetauscher des Klimagerätes: Luft Wärmetauscher der Klimaanlage für den Innenbereich: Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampfkompressionsprozess Wenn anwendbar, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Element Symbol Wert...
  • Seite 21 Informationsanforderungen für Klimaanlagen Modell(e): MVH-H160C/DGN1 Außenliegender Wärmetauscher des Klimagerätes: Luft Wärmetauscher der Klimaanlage für den Innenbereich: Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampfkompressionsprozess Wenn anwendbar, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Saisonale Nennkühlleistung Energieeffizienz der Prated,c 16.0 ηs,c...
  • Seite 22: Heizung - Informationsbedarf Für Wärmepumpen

    Heizung - Informationsbedarf für Wärmepumpen Informationsbedarf für Wärmepumpen Modell(e): MVH-H140C/DGN1 Außenliegender Wärmetauscher des Klimagerätes: Luft Wärmetauscher der Klimaanlage für den Innenbereich: Luft Angabe, ob die Heizung mit einer Zusatzheizung ausgestattet ist: nein Wenn anwendbar, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Die Parameter werden für die durchschnittliche Heizsaison angegeben, und es ist optional, die Parameter für die wärmste und kälteste Heizsaison anzugeben.
  • Seite 23 Informationsbedarf für Wärmepumpen Modell(e): MVH-H160C/DGN1 Außenliegender Wärmetauscher des Klimagerätes: Luft Wärmetauscher der Klimaanlage für den Innenbereich: Luft Angabe, ob die Heizung mit einer Zusatzheizung ausgestattet ist: nein Wenn anwendbar, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Die Parameter werden für die durchschnittliche Heizsaison angegeben, und es ist optional, die Parameter für die wärmste und kälteste Heizsaison anzugeben.
  • Seite 24 Für mehr Information: Telefon: (+34) 93 446 27 81 Mail: info@mundoclima.com TECHNISCHER SUPPORT Telefon: (+34) 93 652 53 57 www.mundoclima.com...

Diese Anleitung auch für:

Hiden mvh-h140c/dgn1Hiden mvh-h160c/dgn1

Inhaltsverzeichnis