Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellflugoptimierung - GRAUPNER HoTT FALCON-12 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I TS (Integral)Taumelscheibe
I-Faktor Taumelscheibe
30 - 125, Werkseinstellung: +85
Der I-Faktor sorgt für ein konstantes Rollen/Nicken. Mit niedrigen
Werten beginnen und nur so lange erhöhen, bis die Roll und Nickra-
ten konstant sind.
D TS (Differential)
D-Faktor für Taumelscheibe
0 - 70, Werkseinstellung: +40
Der D-Faktor D TS beeinflusst das Stoppverhalten der Taumelscheibe.
Wenn beim Stoppen von Nick der Heli etwas nachwippt oder nach-
steuert, dann muss zuerst dieser Parameter in kleinen Schritten
erhöht werden, um das Nickeinrasten zu optimieren. Wenn die Opti-
mierung nicht erfolgreich war, dann wieder auf die Werkseinstellung
zurückgehen und mit der Einstellung Stopoptimierer fortfahren.
TS Dynamik
10 -100, Werkseinstellung: 90
Höhere Dynamikwerte sorgen für ein direkteres Steuergefühl, nied-
rigere Werte für ein sanfteres Steuergefühl. Bei zu hohen Werten
stoppt die Taumelscheibe nicht sauber und kann überschwingen. Bei
zu niedrigen Werten wird das Steuerverhalten weicher.
Schnellflugoptimierung
10 - 40, Werkseinstellung: +15
Bei schnellem Geradeausflug muss der Heli exakt in einer Linie und
Höhe fliegen und nicht in einer Wellenform. Fliegt der Helikopter
eine Wellenform, dann kann der Wert erhöht werden, bis der Heli
gerade fliegt. In der Regel muss dieser Parameter nicht verändert
werden.
Stopoptimierer
0 - 10, Werkseinstellung: 0
Der Wert 0 bedeutet, dass der Standard-Stopoptimierer aktiviert ist.
Die Werte 1-10 sind zur individuellen Einstellung des erweiterten
Stopoptimierers vorgesehen. Bei zu niedrigem Wert wippt der Heli
beim schnellen Nickstop nach, bei zu hohem Wert kann es zu einem
Aufschwingen kommen oder der Stop wird zweistufig ausgeführt.
Aufbaeum-Kompens.
0 - 50, Werkseinstellung: 0
Beim extremen Schnellflug kann der Heli ohne Steuereingaben plötz-
lich aufbäumen. Das ist physikalisch bedingt und abhängig unter
anderem von der Drehzahl des Hauptrotors und dem Anstellwinkel
der Rotorblätter (Pitch).
Piloten, die auch in diesem Grenzbereich sicher fliegen wollen, kön-
28 / 36
S1035_Falcon_12_jh_V1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis