Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für einen Graupner Empfänger mit 3-Achs Gyro vom Typ GR-10C HoTT entschieden haben. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, damit sie Ihren Empfän- ger optimal nutzen und vor allem Ihre Modelle sicher steuern kön- nen.
Sie sich an einen erfahrenen Modellbauer oder an einen Modellbau-Club. Lieferumfang • Empfänger GR-10C HoTT • Anleitung Hinweis Graupner/SJ arbeitet ständig an der Weiterentwicklung sämtlicher Produkte. Änderungen des Lieferumfangs in Form, Technik und Ausstattung müssen wir uns deshalb vorbehalten. 7 / 44 S1029_GR-10C_DE_FW2_V1.0sh...
Symbolbeschreibung Beachten Sie immer die mit diesen Warnpiktogrammen gekenn- zeichneten Informationen. Insbesondere diejenigen, welche zusätz- lich durch VORSICHT oder WARNUNG gekennzeichnet sind. Das Signalwort VORSICHT weist Sie auf mögliche leichte Verletzun- gen hin, das Signalwort WARNUNG auf mögliche schwere Verlet- zungen.
Seite 9
Verändern des Produkts nicht gestattet. • Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zube- hörteile verwendet werden. Verwenden Sie immer nur zueinan- der passende, original Graupner-Steckverbindungen gleicher Konstruktion und gleichen Materials. • Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen fest sitzen. Beim Lösen der Steckverbindung nicht an den Kabeln ziehen.
Technische Daten Antenne Betriebsspannung (2,5) 3,6 ... 8,4 V Frequenzbereich 2400 ... 2483.5 M Hz Modulation 2.4 G Hz FHSS Anzahl Steuerkanäle Stromaufnahme ca. 45 m Ah Temperaturbereich -15 … +70 ° C Abmessungen ca. 35 x 27 x 12 m m Gewicht ca.
Anschluss der RC-Komponenten Die Anschlüsse des Graupner- HoTT-Empfängers sind beschriftet. Die am Empfänger anzuschließenden Kabel sind entsprechend der in der nachfolgenden Tabelle genannten Reihenfolge in die Buchsen Akku – des Empfängers einstecken. Das Stecksystem ist verpolungssicher, es ist auf die kleinen seitlichen Führungen zu achten. Auf keinen Fall Gewalt anwenden.
Anschlusstabelle Flächenmodell Gas-/Brems-Servo oder Motorsteller Querruder oder Querruder links Höhenruder Seitenruder frei oder Schaltfunktion bis max. 2 A wie vorstehend beschrieben frei oder Schaltfunktion bis max. 1 A wie vorstehend beschrieben T (K6) frei oder Querruder rechts* oder Sonderfunktion Hinweis * Senderseitig ist ggf.
15 Sekunden währenden Zeitspanne ab dem Einschalten des Empfängers. Achtung Kann der Empfänger GR-10C HoTT innerhalb der ersten ca. 15 Sekunden nach dem Einschalten keine korrekte Verbindung zu einem Sender aufbauen, wechselt der Empfänger automatisch in den Bindemodus. Ab diesem Zeitpunkt besteht das Risiko, dass der Empfänger sich unbeabsichtigt an einen anderen, sich...
Empfängerreset Reset der Empfängereinstellungen Schritt-für-Schritt 1. Wie im nachfolgend beschriebenen Untermenü „Einstellen, Anzei- gen“ des Telemetrie-Menüs beschrieben, in der Zeile „Modelltyp“ der Display-Seite „Empfänger“ von „Fläche“ auf „Heli“, oder umgekehrt, umstellen. 2. ENT-Taste oder äquivalent antippen oder drücken. 3. Stromversorgung trennen und wieder verbinden. 4.
Menüstruktur. In diesen Anleitungen finden Sie auch ALARMEINSTELLUNG die Information, wie Sie in dieses Menü gelangen. Wechseln Sie also entsprechend zur ersten Einstellseite des GR-10C HoTT Empfängers. Hinweis Die in den nachfolgenden Displayabbildungen dargestellten Ein- stellwerte zeigen stets die Standardwerte.
Displays „Flächenmodelle“ Display „Freie Mischer“ Hinweise Bei Verwendung der Kreisel, siehe nachfolgende Beschreibung der Displayseite „Kreisel Einstellung“, … • … ist im Sender immer die Anzahl Querruder entsprechend der jeweiligen Senderanleitung einzustellen. • … muss im Sender als Leitwerkstyp immer „normal“ eingestellt werden.
WEG –/+ Mit den Einstellwerten dieser beiden Zeilen wird der Prozentsatz der Zumischung in Relation zum Quellkanal (VON KANAL) getrennt für beiden Richtungen vorgegeben. Programmierbeispiele V-Leitwerk mit Differenzierung für das Seitenruder FREIE MISCHER FREIE MISCHER FREIE MISCHER MISCHER MISCHER MISCHER VON KANAL: VON KANAL: VON KANAL:...
Butterfly-Mischer mit Höhenrudernachführung FREIE MISCHER FREIE MISCHER FREIE MISCHER MISCHER MISCHER MISCHER VON KANAL: VON KANAL: VON KANAL: NACH KANAL: NACH KANAL: NACH KANAL: TRIMM: TRIMM: TRIMM: WEG–: +100% WEG–: +100% WEG–: +10% WEG+: +100% WEG+: +100% WEG+: +10% Hinweise •...
Seite 19
Hinweise • Die Trimmung des Senders, insbesondere die Trimmung der Querruder, ist nur im Modus „0“ uneingeschränkt nutzbar, im Modus „1“ allenfalls mit Bedacht zu nutzen und ist in den Modi „2“ und „3“ in der Neutralposition zu belassen. • Ist das Modell im Mode 3 zu agil, empfiehlt es sich im Sender für diesen Modus DUAL RATE und/oder EXPO einzustellen.
• Je nach verwendetem Sender kann der Faktor fest vorgegeben oder mit Hilfe der Proportionalgeber auch während des Fluges verändert werden. • Die Ansteuerung der Faktoreinstellung über einen Kanal durch flugphasenabhängige Gebereinstellung ist nur bei einigen Sen- dern möglich, siehe hierzu in der Anleitung des jeweiligen Sen- ders die Menüpunkte „Gebereinstellungen“...
Programmierbeispiel für Sender OHNE Proportionalgeber Vorgehensweise am Beispiel Querruder Schritt-für-Schritt 1. Im Telemetrie-Menü des Senders auf die Displayseite „Kreisel Ein- Kreisel Einstell. stellung“ der Empfängermenüs wechseln. MODE QR/HR MODE SR 2. In den beiden „Mode“-Zeilen den gewünschten Mode auswählen. Quer: 3.
Ist das nicht möglich, muss das betreffende Servo im Modell entsprechend gedreht eingebaut werden! • Werden programmierbare Servos verwendet, z. B. Graupner DES-, HVS- oder HBS-Servos, kann die Servoreverse-Einstellung entsprechend der zugehörigen Anleitung direkt im Servo vorge- nommen werden.
Seite 23
Im Display wird die „Seite“ invers dargestellt. 9. Das Modell im Uhrzeigersinn um mehr als 45 Grad nach rechts drehen. Sobald die erkannte Achse mit Vorzeichen und Achsennummer in Kreisel Zuordnung Quer Servos „normaler“ Darstellung angezeigt wird, ist die Achsenerkennung Neueinstellung Nein abgeschlossen.
Seitenruder Bewegung des Modells Ruderreaktion (Heckansicht) Display „SERVO BEGRENZUNG“ In diesem Menü können die Servowege für alle Kanäle limitiert wer- SERVO BEGRENZUNG den, damit die Servos im Gyro-Betrieb nicht an den mechanischen 1: -150% +150% 2: -150% +150% Anschlag laufen können. 3: -150% +150% 4: -150% +150% 5: -150% +150%...
Programmierung Helimodell Vorbereitung des Helikopters • Am Modell alle Servos mechanisch auf „Neutral“ stellen, die Anlenkhebel müssen unbedingt rechtwinklig stehen. • Die Taumelscheibe muss neutral, d. h . rechtwinklig zur Hauptro- torachse stehen. • Die Gestänge zur Taumelscheibe müssen die gleiche Länge auf- weisen.
Initialisieren des Empfängers Nach jedem Einschalten des Modells sind die Kreisel zwar sofort aktiv, aber noch nicht kalibriert. Da eine Kalibrierung nur bei ruhig liegendem Empfänger durchgeführt wird, ist das Modell beim Ein- schalten ruhig zu halten. Sobald sich die Taumelscheibe nach ca. 3 Sekunden in Ruheposition kurz dreimal bewegt, ist die Initialisierung erfolgreich abgeschlossen und somit die Kalibrierung beendet.
• Der Heli schwingt um die Rotorwelle: Die Empfindlichkeit ist solange zu reduzieren, bis in allen Flugla- gen schwingungsfreies Fliegen möglich ist. • Der Heli schwebt nicht sauber und ist windanfällig. Die Empfindlichkeit ist solange zu erhöhen, bis in allen Fluglagen schwingungsfreies Fliegen möglich ist.
P TS Die Option „P TS“ ist für das härtere Einrasten der Taumelscheibe Taumelsch. Einst. verantwortlich. Höhere Werte ergeben ein schnelleres Einrasten. Bei TS Empfindlichk. Drehrate TS zu hohen P-Werten beginnt der Helikopter bzw. dessen Taumel- Expo TS scheibe zu „schwingen“. In diesem Fall muss der Wert wieder redu- Direktanteil R +115 Direktanteil N...
Seite 30
Helikopter gerade fliegt. In der Regel muss dieser Parameter nicht verändert werden. Einstellbereich: +10 … +40 Stopoptimierer Ein Einstellwert „0“ bedeutet, dass der Standard-Stopoptimierer aktiviert ist. Die Werte +1 … +10 sind zur individuellen Einstellung des erweiterten Stopoptimierers vorgesehen. Bei zu niedrigem Wert wippt der Helikopter beim schnellen Nickstopp nach, bei zu hohem Wert kann es zu Aufschwingen kommen oder der Stopp wird zwei- stufig ausgeführt.
Display „Heckrotor Einstellung“ Heck-Empfindlichkeit Die Option „Heck-Empfindl.“ ermöglicht eine Empfindlichkeitsein- Heckrotor Einst. stellung entweder über die Vorgabe fester Werte oder alternativ Heck Empfindl. über die Zuordnung eines Steuerkanals (K5 … K16) über den der Drehrate Heck Expo Heck Wert vom Sender aus mit einem Proportionalgeber geregelt wird. Direktanteil R +115 Direktanteil N...
Expertenmode „Ja“ Sobald auf der Displayseite „Grundeinst. Regel“ die in der letzten Grundeinst. Regel Zeile zu findende Option „Expertenmode“ auf „Ja“ gestellt ist, sind TS Drehung Heck Servo 1,5ms auf den Displayseiten „Taumelsch. Einst.“ und „Heckrotor Einst.“ wei- Heck Frequenz 333Hz Heck Mitte tere Optionen zugänglich.
Bricht das Heck kurz aus, so ist „Pitch => Heck“ solange zu erhö- hen, bis das Heck stehen bleibt. Einstellbereich: +0 … +80 Hinweis Ob das Heck gegen das Drehmoment steuert, kann am Boden gut kontrolliert werden. • TS => Heck Diese Option ist insbesondere bei vergleichsweise langsam lau- fenden Heckrotoren nützlich und wird dann in der Regel auf 1/3 des Wertes von „Pitch =>...
Display „Grundeinstellung Regel“ Achtung • Im Zuge der Ersteinstellung sind die helikopterspezifischen Ein- stellungen in diesem Menü zu beginnen und dieses Menü muss dabei Punkt für Punkt von oben nach unten durchgearbeitet werden. • Sobald ein Wert im Menü „Grundeinstellung Regel“ aktiviert wird, wird die Gyro-Regelung und teilweise auch die Steuerung deaktiviert! Änderungen an den Einstellungen dürfen daher nie- mals in der Luft durchgeführt werden, sondern immer nur bei...
Seite 35
Frequenz betrieben werden. Dadurch wird die Regelung entsprechend schneller. • Der Betrieb von Servos mit höherer Frequenz erfolgt auf eigene Gefahr. • Bei Graupner-Servos vom Typ „HBS“ empfehlen wir eine Einstel- lung von 200 Hz. TS Richtung Einstellung der Laufrichtung der Taumelscheibenservos.
Seite 36
Servoanleitung zu ermitteln und richtig einstel- len. Ist kein Wert vermerkt, handelt es sich in der Regel um ein Stan- dardservo mit 1,5 m s. Bei Graupner-Servos vom Typ DES, HVS oder HBS ist dieser Wert teilweise programmierbar. Wir empfehlen jedoch die Standardeinstellung zu belassen.
Seite 37
Regelung entsprechend schneller. • Der Betrieb von Servos mit höherer Frequenz erfolgt auf eigene Gefahr. • Bei Graupner-Servos vom Typ „HBS“ empfehlen wir eine Einstel- lung von 333 Hz. Heck Mitte Sobald das Wertefeld „Heck Mitte“ aktiviert wird (Das Feld wird invers dargestellt), fährt das Heckservo in die Neutralstellung.
Hinweis Bei Verwendung eines Bürstenheckmotors an Anschluss S8 sollte „Hecklimit A/B“ auf jeweils 200 eingestellt sein. Logging Loggt die ausgewählten Funktionen auf die SD-Karte des Senders für eine spätere Auswertung und Fehleranalyse bei senderseitig akti- viertem Logging. 0 = kein logging 1 = Roll und Nick logging 2 = Roll logging 3 = Nick logging...
Seite 39
4. Wertefeld auf „JA“ umstellen. 5. ENT-Taste drücken oder antippen. 6. Am Sender den Roll-Steuerknüppel kurz an den rechten Anschlag bringen. Im Display wird die Roll-Achse invers dargestellt. 7. Helikopter um mehr als 45 Grad nach rechts kippen. Sobald die erkannte Achse mit dem nötigen Vorzeichen in „nor- maler“...
Seite 40
Prüfen von Nick Den Heli mit der Nase nach unten neigen, die Taumelscheibe bewegt sich entgegengesetzt nach hinten. Falsch! Richtig! Prüfen von Roll Heli nach rechts neigen, die Taumelscheibe bewegt sich entgegen- gesetzt nach links. Prüfen der Heckwirkrichtung Die Auswirkung ist davon abhängig, ob der Heli mit einem links- oder rechtsdrehenden Rotor ausgestattet ist sowie von der Montageseite und der Drehrichtung des Heckrotors.
Fall Gewalt an. Der Stecker sollte ganz eingeschoben wer- den. Die zum Updaten nötigen Programme und Dateien sind bei dem ent- sprechenden Produkt jeweils unter Download auf www.graupner.de zu finden. Das Update erfolgt über den unter „Links“ zu findenden Programm- teil „Slowflyer/Gyro Receiver Downloads“...
DE - VEREINFACHTE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt Graupner/SJ, dass die 3-Achs Gyro-Empfänger S1029 GR-10C HoTT 2.4 GHz der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der fol- genden Internetadresse verfügbar: www.graupner.de Manufakturer / Hersteller Graupner Co., Ltd Post Code: 14557...
Zur Reinigung das Produkt nur mit einem trockenen Lappen (keine Reinigungsmittel verwenden!) leicht abreiben. Garantiebedingungen Die Fa. Graupner/SJ GmbH, Henriettenstrasse 96, 73230 Kirchheim/ Teck gewährt ab dem Kaufdatum auf dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantie gilt nur für die bereits beim Kauf des Produktes vorhandenen Material- oder Funktionsmängel.