Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER HoTT FALCON-12 Anleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden (Verwendung auf eigene Gefahr). Dadurch wird die Rege-
lung schneller. Bei HBS-Servos empfehlen wir eine Einstellung von
333 Hz.
Heck Mitte
-100 - +100, Werkseinstellung: +0
Bei aktiviertem „Wert Heck Mitte" (Feld invers angezeigt) fährt das
Heckservo in die Neutralstellung. Der Heckservohebel sollte nun 90°
zum Heckanlenkgestänge aufgesteckt werden.
Die Feintrimmung erfolgt dann über Heck Mitte. Der Heckrotor sollte
bei Neutralstellung des Servos ca. 2-3° Anstellwinkel gegen das
Drehmoment haben. Überprüfen Sie ob die Steuerrichtung stimmt,
wenn nicht dann im Servomenü des Senders K4 umkehren.
Hecklimit A/B
50-200, Werkseinstellung: +50
Begrenzung der Heckservowege. Die Richtung mit dem voll ausge-
steuerten Heckknüppel auswählen. Im Display erscheinen die Werte
für A und B für beide Endpunkte, die getrennt eingestellt werden. So
einstellen, dass es nicht mechanisch anschlägt, aber der mögliche
Weg voll ausgenutzt wird. Hier sollten aerodynamisch sinnvolle
Werte gewählt werden. Bei zu großen Ausschlägen kann es zum
Strömungsabriss an den Heckrotorblättern kommen.
Logging
Werkseinstellung: +3
Loggt die entsprechende Servofunktion auf SD-Karte des Senders für
spätere Auswertung und Fehleranalyse bei aktivierter Flugzeituhr.
0 = kein logging
1 = Roll und Nick logging
2 = Roll logging
3 = Nick logging
4 = Heck logging
Wir empfehlen immer mindestens eine Funktion zu loggen.
Expertenmode
„Expertenmode": Steht per Default auf „Nein". Auch Experten soll-
ten für die ersten Schritte mit dem neuen System bei dieser Einstel-
lung bleiben. Es erscheinen deutlich weniger Optionen im TS- und
Heckmenü und erst nach Eingewöhnung können Sie bei Bedarf auf
den Expertenmode und die zusätzlichen Möglichkeiten wechseln.
24 / 36
S1035_Falcon_12_jh_V1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis