Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Betriebsart (Modbus Rtu); Grundlegendes Zum Modbus Rtu; Modbus Rtu Beim Xm0/Xs0 - Trox Technik Compact XM0 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Regelkomponente vvs-regelgerät tve
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Betriebsart (Modbus RTU)

Modbus RTU beim XM0/XS0

6
Digitale Betriebsart (Modbus RTU)

6.1 Grundlegendes zum Modbus RTU

Der Modbus RTU ist ein Master-Slave Bus-System.
Dieser ermöglicht eine einfache Verdrahtung von bis zu
32 Regelkomponenten (Slaves) welche über einen
Modbus Master zentral (z. B. Schaltschrank) paramet-
riert, beschrieben und ausgelesen werden kann. Somit
kann die Funktion der bis zu 32 Volumenstromregler auf
einfache Weise überprüft werden.
Abb. 19: Beispiel: Modbus-Segment mit einem Master
und 5 Slaves
M Master
S Slave
Modbus erlaubt als Bus-Struktur eine Linienstruktur
(Daisy-Chain). Durch bauseitige Umstände kann es am
Ende einer Modbus-Linie zu Signalrückkopplungen
kommen, um diese zu Filtern ist ein 120 Ω Abschlusswi-
derstand am Ende der Bus-Linie notwendig. Die Kom-
munikation der Bus-Teilnehmer basiert auf einer seri-
ellen Zweidrahtleitung (twisted-pair) in Anlehnung an
einer EIA/TIA-RS485 Standard mit Master/Slave Konfi-
guration. Alle Modbus-Teilnehmer müssen zur System-
zugehörigkeit, eine eindeutige Modbus-Adresse (1 - 32)
erhalten. Slaves können auch Fremdprodukte sein.
6.2 Modbus RTU beim XM0/XS0
Im Modbus-Betrieb wird kein analoges Führungssignal
benötigt. Der Sollwert wird der Regelkomponente digital
über den Modbus übermittelt. In diesem Fall wird, falls
angeschlossen das analoge Sollwertsignal ignoriert. Für
den reibungslosen Datenaustausch im bauseitigem
Modbus RTU Netzwerk ist die Einstellung der Kommuni-
kationsparameter und der Teilnehmeradresse für die
Modbus-Schnittstelle erforderlich. Durch die Service
Tools Einstellgerät GUIV3-M, PC-Software WINVAV2
oder am internen Display ist eine einfache Adressierung
der Regelkomponenten möglich
Ä Kapitel 8.2 „Ser-
vice-Tools Funktionsübersicht" auf Seite 27 .
Zur Sollwertvorgabe, Istwertrückmeldung oder Status-
meldungen stehen diverse standardisierte Modbus-
Register zu Verfügung. Somit erfolgt z. B. die Vorgabe
des Volumenstrom-Sollwerts unter Angabe der Modbus-
Adresse durch Übergabe des neuen Sollwertes im
Modbus-Register 0. Die Abfrage des Volumenstrom-Ist-
werts erfolgt je Regelkomponente unter Angabe der
Modbus-Adresse durch Auslesen von Modbus-Register
6. Weitere Modbus-Register
Ä Kapitel 8.6 „Modbus-
Schnittstelle konfigurieren" auf Seite 30
Regelkomponente Compact XM0 • XS0 für VVS-Regelgerät TVE
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact xs0

Inhaltsverzeichnis