Herunterladen Diese Seite drucken

Trox Technik EK-HGR Montage- Und Betriebsanleitung

Heißgasregelklappe gemäß en12101-6, geprüft nach en1366-10

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
DE/de
Heißgasregelklappe
EK-HGR
gemäß EN12101-6, geprüft nach EN1366-10
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Trox Technik EK-HGR

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung DE/de Heißgasregelklappe EK-HGR gemäß EN12101-6, geprüft nach EN1366-10 Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 TROX X-FANS GmbH Heinz Trox Straße 1 36251 Bad Hersfeld Germany Telefon: +49 (0) 6621/950-0 Telefax: +49 (0) 6621/950-100 E-Mail: info-xfans@troxgroup.com Internet: http://www.trox-xfans.de Originaldokument 1929000, 1, DE/de 03/2025 Gültig ab 03/2025 Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 3 Homepage unter www.trox-xfans.de unter AGB. Kundendienst Für technische Auskünfte steht unser Kundendienst zur Verfügung. Hinweise über den zuständigen Ansprech- partner sind jederzeit per Telefon, Fax, E-Mail oder über das Internet abrufbar, siehe Herstelleradresse auf Seite 2. Wir bieten folgende Serviceleistungen an: Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 4 Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. UMWELT! ... weist auf mögliche Gefahren für die Umwelt hin. Tipps und Empfehlungen ... hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungs- freien Betrieb hervor. Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 5 Anbindung an die MBE ......39 7.3 Stellantriebe ..........7.3.1 ARIS Tensor T2 ........41 Inbetriebnahme/Funktionsprüfung ....42 8.1 Inbetriebnahme ........8.2 Funktionsprüfung ........42 Instandhaltung ..........43 Außerbetriebnahme, Ausbau und Entsor- gung ..............45 Flansch Maßzeichnung ......... 46 Index..............48 Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 6 Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifika- tion! 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Per- sonen- und Sachschäden führen. Heißgasregelklappen der Serie EK-HGR nach Produkt- norm EN12101-6 sind für die Verwendung in Einzel- – Alle Tätigkeiten nur durch dafür qualifiziertes abschnitten, sogenannte Single-Abschnitte, vorgesehen Personal durchführen lassen.
  • Seite 7  EN 12101-6 – Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6:  Differenzdrucksysteme EN 13501-4 – Klassifizierung - Teil 4: Feuerwiderstand-  sprüfungen von Anlagen zur Rauchfreihaltung EN 1751 – Lüftung von Gebäuden - Geräte des Luftver-  teilungssystems Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 8 Technische Daten Allgemeine Daten Typenschild Abb. 1: Typenschild der Heißgasregelklappe (Beispiel) Hinweis zum Beachten der Betriebsanleitung Benannte Stelle Auftrags-Nummer Serienbezeichnung Bestellschlüssel Nummer der Leistungserklärung Herstelleradresse Nummer der Europäischen Norm CE-Kennzeichen Produktidentifikationsnummer Herstellungsjahr Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 9 Technische Daten Abmessungen und Gewichte 2.2 Abmessungen und Gewichte Abb. 2: EK-HGR Maßzeichnung Breite ~120 mm notwendiger Platzbedarf (Revisionsraum) Höhe Einbauseite B x H = Nennmaß = frei angeströmte Fläche Bedienseite Abmessungen [mm] und Gesamtgewicht inkl. Stellantrieb [kg] Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 10 Vor Staub und Verschmutzung schützen.  Vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung  schützen. Nicht unmittelbar (auch verpackt) der Witterung aus-  setzen. Lagertemperatur: -30 °C bis 50 °C, nicht kondensie-  rend. Verpackung Verpackungsmaterial nach dem Auspacken fachgerecht entsorgen. Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 11  gelung des Abluftventilators oder als Ergänzung dazu eingesetzt werden. Durch ihre schnelle Reaktionszeit Die EK-HGR ist für die Verwendung in Einzelab- von weniger als drei Sekunden ermöglicht sie eine prä- schnitten (Single-Abschnitte) vorgesehen. zise Steuerung der Luftströmung im Abluftsystem. Dies Zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion...
  • Seite 12 Einbau Allgemeine Einbauhinweise Einbau 5.1 Übersicht Einbausituationen Die Tabelle zeigt die möglichen Einbauarten der Heißgasregelklappe EK-HGR. Die hier dargestellten Einbauorte, können auch gemeinsam auftreten. z.B.: Heißgasregelklappe an einer vertikalen Leitung mit weitergeführter, horizontaler Leitung. Tragkonstruktion Bauart Einbauort Einbauhin- weise an horizontaler Lei- Ä...
  • Seite 13 Abb. 5: EK-HGR Achslage Horizontale Leitung Vertikale Leitung (liegend) Massive Leitung Die Heißgasregelklappe EK-HGR darf nur mit horizon- taler Achslage oder liegend eingebaut werden. Die Lage des Antriebs ist beliebig, dieser muss jedoch für die Instandhaltung zugänglich bleiben. 5.3.1 Hochtemperatur Dichtband Hochtemperatur-Dichtband dient zum Abdichten zwi- schen Flansch der Heißgasregelklappe und dem...
  • Seite 14 Abhängung ② abhängen“ auf Seite 36 HT-Dichtband (Zubehör oder bauseits) ⑥ ③ Stahlblechleitung für erhöhte Betriebstemperaturen Kanalklammern nicht dargestellt Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und Mut- Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und ④ tern (bauseits) Mutter nicht dargestellt Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 15 Ä Kapitel 5.6 „Heißgasregelklappe abhängen“ auf Seite 36 . Heißgasregelklappe mit Sechskantschrauben, Scheiben und Muttern ➃ an der Stahlblechleitung verschrauben. Zusätzlich die Heißgasregelklappe mit Kanal- klammern ➄ oder alternativ Bohrschrauben ver- Ä Kapitel 6.1 „Entrauchungsleitungen“ binden auf Seite 37 . Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 16 ② Abhängung abhängen“ auf Seite 36 HT-Dichtband (Zubehör oder bauseits) ⑥ Stahlblechleitung für erhöhte Betriebstemperaturen Kanalklammern nicht dargestellt ③ ④ Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und Mut- Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und tern (bauseits) Mutter nicht dargestellt Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 17 Ä Kapitel 5.6 „Heißgasregelklappe abhängen“ auf Seite 36 . Heißgasregelklappe mit Sechskantschrauben, Scheiben und Muttern ➃ an der Stahlblechleitung verschrauben. Zusätzlich die Heißgasregelklappe mit Kanal- klammern ➄ oder alternativ Bohrschrauben ver- Ä Kapitel 6.1 „Entrauchungsleitungen“ binden auf Seite 37 . Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 18 ② Abhängung abhängen“ auf Seite 36 HT-Dichtband (Zubehör oder bauseits) ⑥ Stahlblechleitung für erhöhte Betriebstemperaturen Kanalklammern nicht dargestellt ③ ④ Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und Mut- Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und tern (bauseits) Mutter nicht dargestellt Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 19 Ä Kapitel 5.6 „Heißgasregelklappe abhängen“ auf Seite 36 . Heißgasregelklappe mit Sechskantschrauben, Scheiben und Muttern ➃ an der Stahlblechleitung verschrauben. Zusätzlich die Heißgasregelklappe mit Kanal- klammern ➄ oder alternativ Bohrschrauben ver- Ä Kapitel 6.1 „Entrauchungsleitungen“ binden auf Seite 37 . Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 20 Ä Kapitel 5.6 „Heißgasregelklappe ② abhängen“ auf Seite 36 HT-Dichtband (Zubehör oder bauseits) ⑥ Stahlblechleitung für erhöhte Betriebstemperaturen Kanalklammern nicht dargestellt ③ Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und Mut- Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und ④ tern (bauseits) Mutter nicht dargestellt Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 21 Ä Kapitel 5.6 „Heißgasregelklappe abhängen“ auf Seite 36 . Heißgasregelklappe mit Sechskantschrauben, Scheiben und Muttern ➃ an der Stahlblechleitung verschrauben. Zusätzlich die Heißgasregelklappe mit Kanal- klammern ➄ oder alternativ Bohrschrauben ver- Ä Kapitel 6.1 „Entrauchungsleitungen“ binden auf Seite 37 . Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 22 Bohrschrauben Æ 5,5 x 22 mm mit Æ6 mm Unter- ④ Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und Mut- ⑧ tern (bauseits) legscheiben (bauseits) Kanalklammern oder Bohrschrauben Kanalklammern nicht dargestellt ⑤ Æ 5,5 x 22 mm (bauseits) Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und Mutter nicht dargestellt Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 23 Ä Kapitel 5.6 „Heißgasregelklappe abhängen“ auf Seite 36 . Heißgasregelklappe mit Sechskantschrauben, Scheiben und Muttern ➃ an der Stahlblechleitung verschrauben. Zusätzlich die Heißgasregelklappe mit Kanal- klammern ➄ oder alternativ Bohrschrauben ver- Ä Kapitel 6.1 „Entrauchungsleitungen“ binden auf Seite 37 . Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 24 Ä Kapitel 5.6 „Heißgasregelklappe ② abhängen“ auf Seite 36 HT-Dichtband (Zubehör oder bauseits) ⑥ Stahlblechleitung für erhöhte Betriebstemperaturen Kanalklammern nicht dargestellt ③ Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und Mut- Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und ④ tern (bauseits) Mutter nicht dargestellt Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 25 Ä Kapitel 5.6 „Heißgasregelklappe abhängen“ auf Seite 36 . Heißgasregelklappe mit Sechskantschrauben, Scheiben und Muttern ➃ an der Stahlblechleitung verschrauben. Zusätzlich die Heißgasregelklappe mit Kanal- klammern ➄ oder alternativ Bohrschrauben ver- Ä Kapitel 6.1 „Entrauchungsleitungen“ binden auf Seite 37 . Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 26 Bohrschrauben Æ 5,5 x 22 mm mit Æ6 mm Unter- ④ Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und Mut- ⑧ tern (bauseits) legscheiben (bauseits) Kanalklammern oder Bohrschrauben Kanalklammern nicht dargestellt ⑤ Æ 5,5 x 22 mm (bauseits) Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und Mutter nicht dargestellt Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 27 Ä Kapitel 5.6 „Heißgasregelklappe abhängen“ auf Seite 36 . Heißgasregelklappe mit Sechskantschrauben, Scheiben und Muttern ➃ an der Stahlblechleitung verschrauben. Zusätzlich die Heißgasregelklappe mit Kanal- klammern ➄ oder alternativ Bohrschrauben ver- Ä Kapitel 6.1 „Entrauchungsleitungen“ binden auf Seite 37 . Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 28 Abhängung ② abhängen“ auf Seite 36 HT-Dichtband (Zubehör oder bauseits) ⑥ ③ Stahlblechleitung für erhöhte Betriebstemperaturen Kanalklammern nicht dargestellt Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und Mut- Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und ④ tern (bauseits) Mutter nicht dargestellt Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 29 Ä Kapitel 5.6 „Heißgasregelklappe abhängen“ auf Seite 36 . Heißgasregelklappe mit Sechskantschrauben, Scheiben und Muttern ➃ an der Stahlblechleitung verschrauben. Zusätzlich die Heißgasregelklappe mit Kanal- klammern ➄ oder alternativ Bohrschrauben ver- Ä Kapitel 6.1 „Entrauchungsleitungen“ binden auf Seite 37 . Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 30 Stahlblechleitung für erhöhte Betriebstemperaturen auf Seite 36 Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und Mut- Kanalklammern nicht dargestellt ④ tern (bauseits) Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und ⑤ Kanalklammern oder Bohrschrauben Mutter nicht dargestellt Æ 5,5 x 22 mm (bauseits) Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 31 Ä Kapitel 5.6 „Heißgasregelklappe abhängen“ auf Seite 36 . Heißgasregelklappe mit Sechskantschrauben, Scheiben und Muttern ➃ an der Stahlblechleitung verschrauben. Zusätzlich die Heißgasregelklappe mit Kanal- klammern ➄ oder alternativ Bohrschrauben ver- Ä Kapitel 6.1 „Entrauchungsleitungen“ binden auf Seite 37 . Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 32 Stahlblechleitung für erhöhte Betriebstemperaturen auf Seite 36 ③ ④ Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und Mut- Kanalklammern nicht dargestellt tern (bauseits) Sechskantschrauben M8 mit 2 Scheiben und Kanalklammern oder Bohrschrauben Mutter nicht dargestellt ⑤ Æ 5,5 x 22 mm (bauseits) Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 33 Ä Kapitel 5.6 „Heißgasregelklappe abhängen“ auf Seite 36 . Heißgasregelklappe mit Sechskantschrauben, Scheiben und Muttern ➃ an der Stahlblechleitung verschrauben. Zusätzlich die Heißgasregelklappe mit Kanal- klammern ➄ oder alternativ Bohrschrauben ver- Ä Kapitel 6.1 „Entrauchungsleitungen“ binden auf Seite 37 . Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 34 Bohrschrauben Æ 4,2 x 16 mm (bauseits) Massive Schachtwand als Teil einer Abluftleitung ② ⑥ HT-Dichtband (Zubehör) oder bauseits ③ ➆ Brandschutztechnisch zugelassener Dübel mit Ä 46 ④ Flansch (bauseits), Gewindebolzen M8 (bauseits) Scheibe, Mutter M8 (bauseits) ⑧ Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 35 Massive Schachtwand als Teil einer Abluftleitung  Der Antrieb muss nach dem Einbau für Wartungsar-  beiten zugänglich bleiben Zum Abdichten zwischen EK-HGR ➀ und Flansch ④ HT-Dichtband ③ am Klappengehäuse auf- kleben. Flansch ➃ (bauseits) mit Bohrschrauben ⑥ an der EK-HGR befestigen.
  • Seite 36 Fmax [N] je 942 1470 ① ② ③ Gewindestange Trag-Gewicht Abb. 18: Abhängung EK-HGR mit Abhängerkonsole [kg] je Gewinde- ① Heißgasregelklappe EK-HGR stange ② Abhängerkonsole (Zubehör 18,19 )* ③ Blechschrauben (Lieferumfang Abhängerkonsole) ➃ Gewindestange M12 ⑤ Scheibe M12, Stahl verzinkt ⑥...
  • Seite 37 Die Auslegung des verwendeten Ent- rauchungskanals bleibt in der Verantwortung des Anlageninstallateurs und des Anlagenbetreibers und muss von der jeweils zuständigen nationalen Behörde genehmigt werden. Abb. 19: EK-HGR Anschluss Luftleitung mit Kanalklam- mern ① EK-HGR ② Gestängeabdeckung mit Aussparung für Kanalklam- mern ③...
  • Seite 38 Abschlussgitter 6.2 Abschlussgitter ① ② ③ ③ ② ① ③ Abb. 20: EK-HGR Anschluss an Stahlblech-Entrauch- ungsleitung Abb. 21: EK-HGR mit Abschlussgitter ① EK-HGR ① EK-HGR ② Elastischer Stutzen (bauseits) ② Abschlussgitter ③ Stahlblech-Entrauchungsleitung (bauseits) ➂ Befestigungsschrauben Aufgrund von Leitungsdehnungen im Brandfall emp- Wird an der Heißgasregelklappe keine Entrauchungs-...
  • Seite 39 Elektrische Leitungsanlagen zur Spannungsversorgung von Heißgasregelklappen, zum Beispiel in maschinellen Rauchabzugsanlagen und Rauchschutzdruckanlagen, sind mit einem Funktionserhalt von mindestens 90 Minuten auszulegen. Wenn elektrische Leitungsanlagen in Sicherheitstreppenräumen verlegt werden, ist der Funktionserhalt für mindestens 30 Minuten zu gewähr- leisten. Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 40 Elektrischer Anschluss Stellantriebe 7.3 Stellantriebe Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 41 2 A (bei 230 V AC / 30 V DC); max. 0,2 A (bei 125 V DC) Schaltspannung max. 250 V AC / 125 V DC Open 10° Close 80° Schutzklasse Schutzgrad IP66/67 Umgebungstemperatur 15 °C bis +60 °C Kabeleinführung 3x M20x1,5 CE-Konformität gemäß 2014/30/EU, 2014/35/EU Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 42 8.2 Funktionsprüfung Allgemeines Heißgasregelklappen müssen in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Zur Funktionsprüfung ist es erforderlich, die Heißgasregelklappe zu schließen und zu öffnen. Dies geschieht typischerweise mittels Ansteu- erung durch eine zentrale Steuerung, z. B. Brandmelde- zentrale (BMZ). Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 43 Beschädigung der Oberflächen führen und Grundmaßnahmen zur Instandhaltung der folgenden ist zur Reinigung nicht zulässig. Normen durchzuführen: EN 12101-8  EN 13306  EN 15423  Je nach Verwendungsland sind ggf. nationale  Bestimmungen zu berücksichtigen. Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 44 Erfolgen zwei im Abstand von sechs Monaten aufeinanderfolgende Prüfungen ohne Mangel, kann die nächste Prüfung nach einem Jahr erfolgen. C = bei Bedarf, je nach Verschmutzungsgrad Wartungsarbeit Prüfpunkt Beschreibung des Sollzustandes  – Maßnahmen zur Herstellung des Sollzustandes Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 45 Entsorgung UMWELT! Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung! Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. Elektroschrott und Elektronikkomponenten von zugelassenen Entsorgungsfachbetrieben entsorgen lassen. Hinweis: Zur Entsorgung muss die Heißgasregelklappe in die einzelnen Komponenten zerlegt werden. Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 46 Flansch Maßzeichnung Flansch Maßzeichnung B+80 V x Pbi=(f) f+(WxU)=(F) Nba x Pba=(J) t=1,25 Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 47 Pbi = (B - 78) / Nbi a - außen F = B - 32 i - innen f = F - U U = (F - f) / 2 E = H - 42 e = E - (Y Ï 219) Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 48 Technische Daten............7 Einbaulage..............13 Transport..............10 Einbausituationen............12 Transportschäden............. Entsorgung..............45 Typenschild..............8 Flexible Stutzen............37 Urheberschutz............. 3 Funktionsprüfung............Verdrahtung............... 39 Gehäuse..............11 Verpackung............... 10 Gewichte..............9 Versorgungsspannung..........39 Gewindestangen............36 Vertikal..............Haftungsbeschränkung..........3 Wartung..............43 Horizontal..............13 Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 49 Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 50 Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 51 Heißgasregelklappe EK-HGR...
  • Seite 52 Telefon: +49 (0) 6621/950-0 TROX X-FANS GmbH +49 (0) 6621/950-100 Heinz Trox Straße 1 E-Mail: info-xfans@trox- 36251 Bad Hersfeld group.com Germany http://www.trox-xfans.de Gültig ab 03/2025...