Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Produktübersicht
Abb. 1: EN-Ex
1
Regelklappe
2
Regelbalg
3
Einströmöffnung Regelbalg
4
Skalenaufkleber
5
Anschluss für Potentialausgleich (Steckzunge)
(2 × Masseband im Lieferumfang)
6
Anzeige Regelklappenstellung ðAbb. 2
7
Handrad
Montageanleitung
KVS-Regelgerät
EN-Ex
KVS-Regelgerät EN-Ex
DE/de
Regelklappenstellungsanzeige
Die Anzeige dient zur Bewertung der Drosselstel-
lung der Regelklappe, um z.B. die Strangregulie-
rung oder die Ansteuerung des Ventilators zu opti-
mieren.
Achtung: An der Anzeige darf keine Verstellung
vorgenommen werden.
Abb. 2: Anzeige der Regelklappenstellung
1
Regelklappe in maximaler Drosselstellung -
Anlagendruck senken
2
Regelklappe in Offenstellung - Anlagendruck
zu niedrig
Wichtige Hinweise
Informationen zur Montageanleitung
Diese Anleitung ermöglicht den korrekten Einbau
sowie den sicheren und effizienten Umgang.
Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller
Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden
haben. Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten
ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheits-
hinweise und Handlungsanweisungen in dieser
Anleitung.
Darüber hinaus gelten die örtlichen Unfallverhü-
tungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbe-
stimmungen für den Anwendungsbereich.
TROX GmbH
Heinrich-Trox-Platz
47504 Neukirchen-Vluyn
Germany
Telefon: +49 (0) 2845 202-0
Fax: +49 (0) 2845 202-265
E-Mail: trox-de@troxgroup.com
http://www.trox.de
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trox Technik EN-Ex

  • Seite 1 Regelklappe, um z.B. die Strangregulie- rung oder die Ansteuerung des Ventilators zu opti- mieren. Achtung: An der Anzeige darf keine Verstellung vorgenommen werden. Abb. 1: EN-Ex Abb. 2: Anzeige der Regelklappenstellung Regelklappe Regelbalg Regelklappe in maximaler Drosselstellung - Einströmöffnung Regelbalg...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik kann aufgrund seiner fachlichen Aus- KVS-Regelgeräte der Serie EN-Ex werden zur bildung und Erfahrungen Arbeiten an sanitär-, hei- konstanten Volumenstromregelung in raumlufttech- zungs-, lüftungs- und klimatechnischen Anlagen nischen Lüftungsanlagen eingesetzt. Sie können in ausführen und mögliche Gefahren selbstständig...
  • Seite 3: Transport Und Lagerung

    Lagertemperatur: -10 °C bis 50 °C  Befestigungs- und Montagematerialien sind, relative Luftfeuchtigkeit: maximal 95%, nicht  soweit nicht anders angegeben, kein Bestand- kondensierend teil der Lieferung und müssen bauseits, abge- stimmt auf die jeweilige Einbausituation beige- stellt werden. KVS-Regelgerät EN-Ex...
  • Seite 4: Technische Daten

    200 × 100 – 600 × 600 mm Volumenstrombereich 39 – 3500 l/s oder 140 – 12600 m³/h Volumenstromregelbereich Ca. 25 – 100% vom Nenn- volumenstrom Skalengenauigkeit ± 4% Mindestdruckdifferenz 50 Pa Maximal zulässige Druckdif- 1000 Pa ferenz Betriebstemperatur 10 – 50 °C KVS-Regelgerät EN-Ex...
  • Seite 5 Technische Daten Abmessungen / Gewichte Abb. 3: EN-Ex Produktspezifische Daten EN-Ex 200 × 100 300 × 100 300 × 150 300 × 200 400 × 200 400 × 250 400 × 300 400 × 400 500 × 200 500 × 250 500 ×...
  • Seite 6 Technische Daten Abb. 4: EN-Ex-D (mit Dämmschale) Produktspezifische Daten EN-Ex-D 200 × 100 300 × 100 300 × 150 300 × 200 400 × 200 400 × 250 400 × 300 400 × 400 500 × 200 500 × 250 14,5 500 ×...
  • Seite 7: Einbau

    Anströmlänge vor dem Regelgerät einzu- halten. Bei Ausführung von Luftleitungsanschlüssen, wie z.B. dem Abzweig von einer Hauptleitung, ist die EN 1505 zu beachten. Luftleitung horizontal Luftleitung vertikal Bogenanschluss Bogenanschluss Abzweig von einer Hauptlei- Abzweig von einer Hauptlei- tung tung KVS-Regelgerät EN-Ex...
  • Seite 8 Alternativ ist am offenen Leitungsende vor dem Regelgerät eine Einströmhilfe einzubauen: Abb. 7: Anströmbedingungen mit Einströmhilfe Die angegebene Volumenstromgenauigkeit wird beim Anschluss einer Einströmhilfe direkt an das Regelgerät erreicht. Abb. 9: Dichtband am Flansch anbringen Abb. 8: Abmessungen Einströmhilfe KVS-Regelgerät EN-Ex...
  • Seite 9 Achtung: Besteht während des Betrieb des  Gegebenenfalls eine gründliche Reinigung durch- KVS-Regelgeräts das Risiko von mechani- führen. Bei Montageunterbrechungen alle Geräte- scher Einwirkungen, ist das KVS-Regelgerät öffnungen vor dem Eindringen von Staub oder bauseitig vor Beschädigungen zu schützen. Feuchtigkeit schützen. KVS-Regelgerät EN-Ex...
  • Seite 10 Bei Ausführung mit Dämmschale (EN-D) Verschraubung (Abb. 10/8) erfolgt mit  Schrauben und Scheiben M8; Luftleitungen bis an die Dämmschale  des Regelgerätes dämmen (bauseits). Bei Ausführung mit Dämmschale (EN-Ex-D) die Luftleitungen bis an die Dämmschale des Regelgerätes dämmen (bauseits). KVS-Regelgerät EN-Ex...
  • Seite 11 1260 6300 400 × 400 1750 1440 6300 500 × 400 1800 1296 6480 600 × 400 2020 1620 7272 500 × 500 2380 1692 8568 600 × 500 2620 2160 9432 600 × 600 3500 2520 12600 KVS-Regelgerät EN-Ex...
  • Seite 12: Instandhaltung Und Reinigung

    Folgende Inspektionsarbeiten in regelmäßigen Abständen durchführen. KVS-Regelgerät durch Sichtkontrolle auf  Verschmutzung, Beschädigung und Korro- sion prüfen. Verschmutzungen reinigen, bei Beschädigung oder Korrosion KVS-Regelgerät austauschen. Befestigung des KVS-Regelgerätes und der  angeschlossenen Luftleitungen kontrollieren. Potentialausgleich prüfen.  KVS-Regelgerät EN-Ex...
  • Seite 13 Durch die Verwendung falscher oder fehler- Der Einsatz von chlorhaltigen Reinigern ist  hafter Ersatzteile können Gefahren für das Per- nicht zulässig. sonal entstehen sowie Beschädigungen, Fehl- funktionen oder Totalausfall verursacht werden. – Nur Originalersatzteile der TROX GmbH ver- wenden. KVS-Regelgerät EN-Ex...
  • Seite 14: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung KVS-Regelgerät EN-Ex...

Inhaltsverzeichnis