Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten; Betrieb Mit Konstantem Volumenstrom-Sollwert; Betrieb Mit Einem Festen Sollwert - Trox Technik Compact XM0 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Regelkomponente vvs-regelgerät tve
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktionsbeschreibung
Betriebsarten > Betrieb mit konstantem Volumenstrom-Sollwert

3.4 Betriebsarten

Die Betriebsart der Regelkomponente (Analog
0(2) – 10 V oder Modbus) wird werkseitig eingestellt
und durch den Bestellschlüssel vorgeben. Die
Betriebsart kann an der Regelkomponente selbst oder
am Modbus-Register 122 umgestellt werden.
Soll- und Istwertsignale
Die Übermittlung von Soll- und Istwerten erfolgt mittels
Modbus-Kommunikationsschnittstelle oder durch ein
Analogspannungssignal.
Betriebs
Signal
art
Sollwert Istwert
Analog
Analog 0...10 V
Analog
Analog 2...10 V
Modbus
Register
Register
0
6 oder 7
oder
Analog
2-10 VDC
V = Variabler Betrieb
F = Festwert Betrieb
Durch spezielle Konfiguration des Modbus-Registers
(Register 122) Interface-Mode können Mischbetriebe
aus Modbus und Analog konfiguriert werden. So lassen
sich von einer übergeordneten Gebäudeleittechnik
(GLT) bei lokaler Ansteuerung mit einem Analogsignal,
über die Modbus-Schnittstelle zusätzlich Betriebswerte
z. B. Volumenstrom-Istwert und Klappenstellung aus-
lesen oder auch zentrale Zwangsteuerungen auslösen
Ä „Detailinformationen zu Register 122 (Kommunikati-
onsschnittstelle Soll/-Istwert - Interface Mode)"
auf Seite 32 .
12
Bestell-
Menü-
schlüsse
konfigu-
loption
ration
(Mode)
V oder F
CA0
V oder F
CA2
M
CB2
Regelkomponente Compact XM0 • XS0 für VVS-Regelgerät TVE
3.4.1 Betrieb mit konstantem Volumen-
strom-Sollwert
3.4.1.1

Betrieb mit einem festen Sollwert

Abb. 5: Konstantregelung
1
Compactregler
2
Werkseitig eingestellter Volumenstrom-Sollwert
(q
)
vmin
3
Volumenstrom-Istwert als Analogspannungssignal
oder digital über Modbus z. B. zur GLT oder Slave-
Regler
Im einfachsten Fall wird die Regelkomponente mit
einem konstanten Volumenstrom-Sollwert betrieben.
Der konstante Sollwert (q
werkseitige Voreinstellung bereits eingestellt. Anpas-
sung der werkseitig eingestellten Konstantwerte,
8.5 „Einstellung der Regelkomponente" auf Seite 28 .
Das Führungssignal an der Klemme Y darf in diesem
Fall nicht beschaltet sein.
3.4.1.2
Betrieb mit zwei festen Sollwerten (Min-
Max-Umschaltung)
Abb. 6: Min-Max-Umschaltung
1
Compactregler
2
Werkseitig eingestellte Volumenstrom-Sollwerte
(q
und q
)
vmin
vmax
3
Potentialfreie Schaltkontakte zur Umschaltung zwi-
schen q
und q
vmin
vmax
4
Volumenstrom-Istwert als Analogspannungssignal
oder digital über Modbus z. B. zur GLT
= q
) ist durch die
vkonst
vmin
Ä

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact xs0

Inhaltsverzeichnis