Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau - Trox Technik Compact XM0 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Regelkomponente vvs-regelgerät tve
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Einbau

Personal:
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Kli-
matechnik
Schutzausrüstung:
Schutzhandschuhe
Sicherheitsschuhe
Industrieschutzhelm
Nur geschultes und autorisiertes Fachpersonal darf die
beschriebenen Arbeiten am VVS-Regelgerät ausführen.
An der Elektrik dürfen nur Elektro-Fachkräfte arbeiten.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr an scharfen Kanten und
Blechteilen!
Bei Transport und Einbau Schutzhandschuhe
tragen.
Die Regelkomponente wird montiert am VVS-Regel-
gerät ausgeliefert, so dass sich die Arbeiten auf die
elektrische Verdrahtung
auf Seite 18 und auf die Einstellung der Regelkompo-
nente beschränken
Ä 8.5 „Einstellung der Regelkom-
ponente" auf Seite 28 .
Bei der Montage des VVS-Regelgerätes besonders fol-
gende Punkte berücksichtigen:
Anströmlänge
eine besondere Anströmlänge ist beim Regel-
gerät TVE nicht zu beachten.
Luftrichtung
Für Regelgeräte TVE mit Regelkomponente
XS0 ist die Luftrichtung eindeutig vorgegeben
(Luftrichtungspfeil).
Für Regelgeräte TVE mit Regelkomponente
XM0 ist eine Vorzugsluftrichtung angegeben
(Akustik), alternativer Einbau möglich.
Befestigung/Aufhängung
Zugänglichkeit für Servicearbeiten
Informationen hierzu befinden sich in der Montage- und
Inbetriebnahmeanleitung VVS-Regelgeräte.
Einbaulage
Die Einbaulage des VVS-Regelgerätes ist sowohl beim
XM0 (Transmitter mit dynamischen Messprinzip) als
auch beim XS0 (Transmitter mit statischem Mess-
prinzip) beliebig. Das Regelgerät darf so montiert
werden, das die Lage der Regelkomponente oberhalb,
unterhalb oder seitlich der Luftleitung ist.
Ä 5 „Elektrische Verdrahtung"
Regelkomponente Compact XM0 • XS0 für VVS-Regelgerät TVE
Einbau
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact xs0

Inhaltsverzeichnis