Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkionsbeschreibung - Trox Technik Compact XM0 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Regelkomponente vvs-regelgerät tve
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Funkionsbeschreibung

Grundfunktion
Die elektronische Regelkomponente dient zur variablen
und konstanten Volumenstromregelung für das TROX
VVS-Regelgerät Serie TVE. Seine Funktionseinheiten
bestehen aus einem dynamischen (XM0) bzw. stati-
schem (XS0) Differenzdrucktransmitter, der Reglerelekt-
ronik und dem Stellantrieb.
Geschlossener Regelkreis
Die Regelkomponente arbeitet im geschlossenen
Regelkreis, d.h. Messen – Vergleichen – Stellen.
Abb. 3: Funktionsprinzip
1
Differenzdrucktransmitter
2
Stellantrieb
3
Volumenstromregler
4
Sollwert über Modbus oder Analogsignal
5
Achse mit Wirkdruckkanal
Die Ermittlung des aktuellen Volumenstromes erfolgt
durch Messung eines Differenzdruckes (Wirkdruck)
direkt an der Regelklappe. Der Wirkdruck wird durch die
Klappenachse zu dem in der Regelkomponente integ-
rierten Differenzdrucktransmitter (1) weitergeleitet und
hier in ein Spannungssignal umgesetzt.
Der Volumenstrom-Istwert steht damit dem internen
Regelkreis sowie einer externen Nutzung, z. B. GLT
oder Master-Slave Folgeschaltung, entweder als ana-
loges Spannungssignal 0 – 10 V DC / 2 – 10 V DC oder
als digitale Modbus Information zur Verfügung.
Im Regelbetrieb wird durch permanente Bewertung der
Regelabweichung (Soll-Ist) im Volumenstromregler (3)
der integrierte Stellantrieb (2) angesteuert, welcher über
die Achsaufnahme die Regelklappe des VVS-Regelge-
rätes verstellt und somit den Volumenstrom auf den
Sollwert reguliert.
Durch die werkseitige Justage entspricht der Ausgangs-
Maximalwert 10 V DC immer dem Nennvolumenstrom
(q
) der auf dem Justageaufkleber am VVS-Regel-
vnenn
gerät angegeben ist. Die werkseitig eingestellten q
und q
Werte können ebenfalls dem Justageauf-
vmax
kleber oder dem Bestellschlüssel entnommen werden.
Die Werte q
und q
vmin
vmax
einstellbar.
sind am Display individuell
Regelkomponente Compact XM0 • XS0 für VVS-Regelgerät TVE
Aufbau und Funktionsbeschreibung
Kanaldruckunabhängige Sollwertregelung
Abb. 4: Kanaldruckunabhängiges Regelverhalten
Ändert sich der Kanaldruck, zum Beispiel durch Luft-
stromänderung anderer Geräte, wird dies vom Regler
erkannt und korrigiert. Der Compactregler arbeitet somit
Kanaldruckunabhängig und Druckschwankungen haben
keine bleibenden Volumenstrom-Veränderungen zur
Folge.
Um die Volumenstromregelung nicht instabil werden zu
lassen, bewahrt der Regler dabei eine Totzone (Hyste-
rese), innerhalb der die Stellklappe nicht bewegt wird.
Totzone sowie die Toleranzen der Messung führen zu
einer Volumenstrom-Abweichung ∆q
datenblättern der VVS-Regelgeräte. Werden die in den
Produktdatenblättern genannten Bedingungen (z. B.
Mindest-Druckdifferenz, Anströmbedingungen) nicht
eingehalten, ist die Funktion des Reglers nicht mehr
gegeben bzw. ist mit größeren Regelabweichungen zu
rechnen.
Diagnosemöglichkeiten
Status der Regelkomponente
lermeldungen" auf Seite 25
Funktionsprüfung
auf Seite 28
Einstellung der Regelkomponente,
lung der Regelkomponente" auf Seite 28 .
Störungssuche
auf Seite 34
vmin
Funkionsbeschreibung
gemäß Produkt-
v
Ä
„Status und Feh-
Ä 8.4 „Funktionsprüfung"
Ä 8.5 „Einstel-
Ä 9 „Störungssuche"
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact xs0

Inhaltsverzeichnis