Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Nach Einem Betriebsunterbruch - Condair Omega Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Omega Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3

Inbetriebnahme nach einem Betriebsunterbruch

Nachfolgend ist das Vorgehen für die Inbetriebnahme nach einem Betriebsunterbruch (z.B. nach der
Wartung des Dampfgenerators) beschrieben. Es wird vorausgesetzt, dass die erste Inbetriebnahme
durch den Servicetechniker Ihres Condair-Vertreters ordnungsgemäss durchgeführt und der Condair
Omega korrekt konfiguriert wurde.
1. Bei der Inbetriebnahme nach Eingriffen am Dampfsystem muss durch das Inbetriebnahmepersonal
zwingend geprüft werden, ob die Dampfleitung vom Austritt am Dampftank bis zum Dampfverteiler
auf der ganzen Länge offen ist.
Eine im Querschnitt reduzierte oder vollständig verschlossene Dampfleitung führt im Be-
trieb zu einem unzulässigen Druckanstieg im Dampftank und birgt die Gefahr von Unfällen
mit Verbrühungsgefahr!
2. Dampfgenerator und Installationen auf Beschädigungen überprüfen.
Ein beschädigtes Gerät oder Befeuchtungssysteme mit beschädigten Installationen können
das Leben von Personen gefährden oder zu schwerwiegenden Sachschäden führen.
Deshalb: Beschädigte Geräte oder Geräte mit beschädigten oder nicht korrekt ausgeführten
Installationen dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
3. Gehäuseabdeckung am Condair Omega anbringen und verriegeln.
4. Siebfilterventil bzw. Absperrventil in der Wasserzuleitung öffnen.
5. Den Netztrennschalter in der/den Netzzuleitung(en) einschalten.
6. Geräteschalter am Dampfgenerator einschalten.
Der Condair Omega führt einen automatischen Systemtest (Initialisierung) aus. Wird beim Systemtest
eine Störung festgestellt, signalisiert die Status LED entweder eine "Warnung" (LED leuchtet gelb)
oder einen "Fehler" (LED leuchtet rot).
Ist die Initialisierung erfolgreich verlaufen, wird der Dampftank aufgefüllt und an schliessend eine
Funktions prüfung der Niveaueinheit durchgeführt.
Hinweis: Wird bei der Funktions prüfung der Niveaueinheit eine Störung festgestellt, signalisiert die
Status LED entweder eine "Warnung" (LED leuchtet gelb) oder einen "Fehler" (LED leuchtet rot).
Ist die Funktions prüfung der Niveaueinheit erfolgreich verlaufen, befindet sich der Condair Omega
anschliessend im Normalbetrieb und die Status LED blinkt grün. Sobald eine Dampfanforderung
ansteht oder der Dampfbetrieb manuell gestartet wird, wird der Heizstrom eingeschaltet, die
Status LED leuchtet grün und nach kurzer Zeit wird Dampf produziert.
16
Betrieb
WARNUNG!
Verbrühungsgefahr!
GEFAHR!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis