Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bio Sauna-Anwendung - Condair Omega Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Omega Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.1.6 Bio Sauna-Anwendung

Bei der Bio Sauna-Anwendung wird das Kabinenklima auf Temperatur und Feuchte geregelt. Die Tem-
peratur beträgt zwischen 50° C – 110° C und die relative Luftfeuchte kann zwischen 40 - 80 % eingestellt
werden. Die Wärme wird durch einen Saunaofen erzeugt. Die Feuchte kann durch ein im Saunaofen
integriertes Wasserreservoir oder durch einen Dampfgenerator erzeugt werden.
Der Betrieb bei der Bio Sauna-Anwendung kann in mehrere Phasen unterteilt werde:
Bereit:
Aufwärmphase:
Badephase:
Trocknungsphase:
Optional kann festgelegt werden, ob die Anlage nach der Badephase in einen Warmhaltezustand wechselt,
in dem die Kabinentemperatur und die Kabinenfeuchte auf einen feststellbaren Warmhaltetemperatur-
wert und auf einen feststellbaren Warmhaltefeuchtewert geregelt wird. Damit kann die Aufwärmphase
beim nächsten Badebetrieb verkürzt werden. Licht und Zusatzrelais können frei konfiguriert werden, in
welcher Phase sie aktiv sein sollen. Nachfolgend ist eine mögliche Konfiguration gezeigt.
Heizung (Saunaofen)
Dampfproduktion
Licht
Ventilation
Duftstoff
Zusatzrelais
Badezeit (Schwitzzeit)
Trocknungszeit
Ventilator Vorlaufzeit
Licht Nachlaufzeit
Duftstoff Intervall
Duftstoff Impuls
Die Anlage ist betriebsbereit und kann gestartet werden.
In der Aufwärmphase wird die Anlage auf die Betriebstemperatur (Saunaofen)
und Betriebsfeuchte (Dampf) und gebracht.
Während der Badephase wird die Kabinentemperatur und Kabinenfeuchte auf
die eingestellten Sollwerte geregelt.
Nach der Badephase folgt eine Trocknungsphase, um die Kabine zu trocknen.
Bereit
Aufwärmphase
Badephase (Schwitzphase)
Trocknungsphase
Anhang
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis