Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige- Und Bedienelemente - Condair Omega Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Omega Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2

Anzeige- und Bedienelemente

Abb. 4: Anzeige- und Bedienelemente
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Nach dem Ausschalten des Geräteschalters liegt im Innern des Condair Omega immer noch Spannung
an. Deshalb muss vor dem Öffnen des Dampfgenerators zwingend die Spannungsversorgung
zum Dampfgenerator über den Netztrennschalter ausgeschaltet werden.
VORSICHT!
Sofern über den Condair Omega ein Saunaofen angesteuert wird, muss sichergestellt werden,
dass der Saunaofen mit einem geprüften Sicherheitssystem (z.B. Abdeckschutz) ausgestattet
ist, um ein Einschalten in unsicherem Zustand (z. B. Handtuch auf Saunaofen) zu vermeiden
(siehe Montageanleitung zum Condair Omega).
Ansonsten ist es nicht gestattet, den Einsatz von Steuergeräten mit Fernwirkung zu verwenden.
Unter Fernwirkung versteht man das Einstellen, Steuern und Regeln eines Gerätes durch einen
Befehl, der ausserhalb der Sichtweite des Geräts vorgenommen werden kann (SPA Display,
KNX, Modbus, Webinterface, etc.). Hierzu zählen auch die Timerfunktionen.
Externe(r) Netztrennschalter Spannungsversorgung(en) (nicht
mitgeliefert, müssen zwingend in den Netzzuleitungen einge-
baut sein)
SPA Display (Option)
Rücksetzknopf Wartungszähler
(nur bei Geräten ohne optionales SPA Display)
Status LED
leuchtet grün: Condair Omega produziert Dampf
blinkt grün: Condair Omega im Bereitschaftsbetrieb
leuchtet gelb: Warnung steht an oder Wartung fällig
leuchtet rot: Fehler steht an
Geräteschalter
Betrieb
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis