Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsliste Gerätewartung - Condair Omega Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Omega Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist der entsprechende Wartungszähler abgelaufen, macht Sie die gelbe LED oberhalb des Geräteschal-
ters und bei Geräten mit optionalem SPA Display zusätzlich das gelbe Warndreieck oben links in der
Anzeige darauf aufmerksam, dass eine Wartung durchgeführt werden muss. In der Fehlerliste erscheint
"Warnung 29" für die Gerätewartung und "Warnung 163" für den Austausch der Kartusche der optionalen
Filterkartusche. Der Dampfgenerator Condair Omega läuft normal weiter.
Hinweis: Steht eine Wartung an, ertönt bei jedem Einschalten des Dampfgenerators und in regelmässigen
Abständen während dem Betrieb ein Piepton. Der Piepton kann im Menü "Engineering" des Webinter-
faces bzw. im Menü "Technik" des optionalen SPA Displays auch ausgeschaltet werden.
Führen Sie die entsprechenden Wartungsarbeiten aus und setzen Sie anschliessend den Wartungs-
zähler zurück (siehe
Hinweis: Wenn bei der Wartung eine geringe oder eine starke Verkalkung des Dampftanks festgestellt
wird, kann durch Ändern der Karbonathärte die Wartungsintervallzeit erhöht (Reduzieren der Karbonat-
härte) oder verkürzt (Erhöhen der Karbonathärte) werden.
7.3
Wartungsliste Gerätewartung
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die bei der Gerätewartung auszuführenden Arbeiten.
Komponenten
Dampftank
Kupplungsmuffe
Abschlämmpumpe
Einlassventil
Füllbecher
Niveaueinheit
Ablauf
Ablaufleitung inkl.
Ablauftrichter und Siphon
Dampfinstallation
Wasserinstallation
Elektrische Installation
Heizelemente
70
Wartung
Kapitel
7.8).
Auszuführende Arbeiten
Ausbauen, reinigen und defekte Komponenten ersetzen.
Hinweis: Beim Betrieb mit der optionalen Filterkartusche sind leichte Kalkspuren
im Dampftank durchaus möglich. Diese müssen jedoch nicht entfernt werden.
Kontrollieren, falls nötig reinigen.
Ausbauen, zerlegen und reinigen, falls nötig ersetzen.
Ausbauen und Siebeinsatz reinigen, falls nötig Einlassventil ersetzen.
Kontrollieren, falls nötig reinigen.
Kontrollieren, falls nötig reinigen.
Kontrollieren, falls nötig reinigen.
Kontrollieren, falls nötig reinigen (entkalken und durchspülen).
Dampf- und Kondensatschläuche auf Risse und korrekte Befestigung kontrol-
lieren. Defekte Schläuche ersetzen.
Wasserschläuche im Gerät auf Risse und korrekte Befestigung kontrollieren,
defekte Schläuche ersetzen
Zulaufleitung auf Dichtigkeit prüfen, falls nötig abdichten. Wasserfilter, falls
vorhanden, reinigen.
Alle Kabel im Gerät durch einen Elektriker auf Festsitz und Zustand der Isolation
prüfen lassen.
Widerstand der Heizelemente prüfen.
Hinweis: Bei einem Widerstandswert von >20 Ω ist das Heizelement defekt und
muss ersetzt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis