Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair Omega Serie Betriebsanleitung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Omega Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Ofentemperatur
Warmhalten
Festlegung der Sicherheitsparameter für den Badebetrieb
Tagestimer: Sperren ("Gesperrt") oder entsperren ("Entsperrt") des Tagestimers.
Wochentimer: Sperren ("Gesperrt") oder entsperren ("Entsperrt") des Wochentimers.
VORSICHT! Bei einer Fin Sauna/Bio Sauna dürfen die Timerfunktionen nur verwendet
werden, wenn der Saunaofen mit einem geprüften Sicherheitssystem (z.B. Abdeckschutz)
ausgestattet ist, um ein Einschalten in unsicherem Zustand (z.B. Handtuch auf Ofen) zu
vermeiden!
Türoffenzeit: Festlegung der maximalen Türoffenzeit, nach deren Überschreitung der
Betrieb gestoppt und eine Warnung angezeigt wird.
Maximale Laufzeit: Festlegung der maximalen Laufzeit des Badebetriebs.
VORSICHT! Die maximale Laufzeit ist ab Werk auf 6 h eingestellt. Stellen Sie sicher, dass
die vorgschriebenen Maximalzeiten für Saunen und Bio Saunen eingehalten werden!
Öffentliche Anlagen
Geräte zur Verwendung in Wohnblöcken, Hotels oder ähnlichen Standorten
Anlagen für privaten Gebrauch
Wird die maximale Laufzeit überschritten, geht das Gerät auf Störung (E165) und muss
neu gestartet werden.
Nachlaufzeit: Festlegung der Nachlaufzeit nach dem Badebetrieb in Sekunden.
Hinweis: Während der Nachlaufzeit bleibt die Dampf-/Heizanforderung an das System
erhalten und wird erst nach Ablauf der Nachlaufzeit zurückgesetzt
Sicherheitskreis: Zeigt an, ob der Sicherheitskreis geschlossen ("Ein") oder geöffnet ("Aus")
ist.
Übertemp. Kab.: Zeigt an, ob der Kabinen Übertemperaturschalter geschlossen ("Ein")
oder ausgelöst wurde ("Aus").
Festlegung der Temperaturregel-Parameter für den Ofentemperatursensor.
Hinweis: Dieses Menü erscheint nur, wenn der Kabinentyp Fin-Sauna ausgewählt wurde.
Betriebsart: Ein-/Ausschalten des optionalen Ofentemperatursensors.
Die nachfolgenden Parameter erscheinen nur, wenn die "Betriebsart" auf "Ein" eingestellt ist.
Temperatursensor: Festlegung des verwendeten Temperatursensors für die Überwa-
chung des Saunaofens (PT100, PT1000 (0.1 mA), PT1000 (1.0 mA), KTY (1.0 mA),
KTY (0.1mA))
Temperaturhysterese: Festlegung der Temperaturhysterese in °C/°F für die Ein- und
Ausschaltung des Saunaofens.
Kritisch: Festlegung der kritischen Temperatur in °C/°F bei deren Überschreitung der
Saunaofen deaktiviert und eine Warnung angezeigt wird.
Temperatur Offset: Festlegung des Offsetwertes in °C/°F, um Messabweichungen zu
kompensieren.
Festlegung der Warmhaltefunktionen. Die Warmhaltefunktionen dienen dazu, die Kabinen-
temperatur, Sitzbanktemperatur, etc. im Standbybetrieb auf einem bestimmten Wert zu halten,
damit im Badebetrieb die Betriebstemperaturen schneller erreicht werden.
Hinweis: Bei der Dampfduschenanwendung wird nicht die Kabinentemperatur sondern das
Wasser im Dampftank warmgehalten. Dadurch kann bei Dampfduschenanwendungen in
kürzester Zeit Dampf produziert werden, sofern das Wasser bereits einmal erwärmt wurde.
Warmhalten Typ: Festlegung der Steuerung des Warmhaltebetriebs ("Aus": Warmhalte-
funktionen deaktiviert, "Immer": Die Warmhaltefunktionen sind immer aktiviert, "Schalt-
uhrgesteuert": Die Warmhaltefunktionen werden zu einer bestimmten Tageszeit gestartet,
"Vorlaufzeit": Die Warmhaltefunktion wird eine bestimmte Zeit vor dem mit dem Timer
festgelgten Startzeitpunkt gestartet).
Start Warmhalten: Festlegung der Startzeitpunkts (Tageszeit) an der Warmhaltefunktionen
gestartet werden bei Schaltuhr gesteuerter Aktivierung der Warmhaltefunktionen.
Laufzeit Warmhalten: Festlegung der maximalen Laufzeit der Warmhaltefunktionen in
Stunden.
Vorlaufzeit Warmhalten: Festlegung der Vorlaufzeit in Minuten, in der das System vor
einem Timerstartzeitpunkt die Warmhaltefunktion startet.
Hinweis: Diese Einstellung dient dazu, das System bereits vor einem Timerstartzeitpunkt
auf die Warmhaltetemperatur zu bringen, damit beim Timerstartzeitpunkt die Warmhalte-
temperatur bereits erreicht ist. Je nach Kabinengrösse muss dieser Wert angepasst werden.
Temperatur: Festlegung der Soll-Warmhaltetemperatur in °C/°F für die Kabine.
Feuchte: Festlegung der Soll-Warmhaltefeuchte in % für die Kabine.
Sitzheiz. Temp.: Festlegung der Soll-Warmhaltetemperatur in °C/°F für die Sitzbankheizung.
Wand Temp.: Festlegung der Soll-Warmhaltetemperatur in °C/°F für die Wandheizung.
Konfiguration der SPA Steuersoftware
––
12 h
6 h
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Condair Omega Serie

Inhaltsverzeichnis