Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair Omega Serie Betriebsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Omega Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Start/Stopp Einstellungen Festlegung der Start/Stop Einstellungen für den Badebetrieb.
Zubehör
Licht 1
Licht 2
Duft 1
60
Konfiguration der SPA Steuersoftware
Start Input Type: Festlegung ob der Startimpuls über einen Taster ("Taste") oder einen
Schalter ("Schalter") erfolgt.
Start Option: Festlegung ob der Badebetrieb manuell ("Manuell") gestartet (über Taste
<Start/Stopp>, externen Taster, Webinterface, etc.) oder timergesteuert ("Timer") erfolgen
soll.
Hinweis: Bei manueller "Start Option" kann keine eine Laufzeit festgelegt werden. Der
Badebetrieb muss somit auch wieder manuell gestoppt werden.
Stopp Option: Aktivierung ("Ein") oder Deaktivierung ("Aus") der manuellen Stopp-Funktion
(über Taste <Start/Stopp>, externen Taster, Webinterface, etc.).
Hinweis: Wird die "Stop Option" deaktiviert, kann eine laufende Session nicht manuell
gestoppt werden.
Festlegung der Einstellungen für die Steuerung von Licht 1.
Licht Betriebsart: Festlegung ob Licht 1 manuell ("Handbetrieb") oder automatisch durch
die SPA Steuerung ("Automatisch") ein- und ausgeschaltet wird oder ob die Steuerung
von Licht 1 deaktiviert ist ("Aus").
Licht Nachlauf: Festlegung der Zeit in Minuten wie lange das Licht 1 nach Beendigung des
Badebetriebs bei automatischer Steuerung noch eingeschaltet bleiben soll.
Licht Einzustände: Festlegung bei welchen Betriebszuständen das Licht 1 eingeschaltet
sein soll. Es können mehrere Betriebszustände angewählt werden ("Aus": Wenn das
Gerät bereit ist, "Warmhalten": Während der Warmhaltephase, "Aufwärmen": Während
der Aufwärmphase, "Baden": Während dem Badebetrieb, "Trocknen": Während der Trock-
nungsphase, "Angehalten": Wenn den Badebetrieb durch einen Fehler gestoppt wurde).
Hinweis: Bei der Rasulanwendung können zusätzlich Zustände eingestellt werden ("Vor-
behandlung": Während der Aufwärmphase für die Behandlung, "Behandlung": Während
der Behandlungsphase, "Duschen": Während der Duschphase).
Licht Ein Typ: Festlegung ob das Licht 1 dauernd brennen soll ("Fix") oder in Impulsen
angesteuert werden soll ("Intervall").
Licht Ein Intervall: Festlegung der Intervallzeit in Minuten für die Intervallsteuerung des
Lichts.
Licht Ein Impuls: Festlegung der Impulslänge in Sekunden für das Einschalten des Lichts.
Festlegung der Einstellungen für die Steuerung von Licht 2.
Licht Betriebsart: Festlegung ob Licht 2 manuell ("Handbetrieb") oder automatisch durch
die SPA Steuerung ("Automatisch") ein- und ausgeschaltet wird oder ob die Steuerung
von Licht 2 deaktiviert ist ("Aus").
Licht Nachlauf: Festlegung der Zeit in Minuten wie lange das Licht 2 nach Beendigung des
Badebetriebs bei automatischer Steuerung noch eingeschaltet bleiben soll.
Licht Einzustände: Festlegung bei welchen Betriebszuständen das Licht 2 eingeschaltet
sein soll. Es können mehrere Betriebszustände angewählt werden ("Aus": Wenn das
Gerät bereit ist, "Warmhalten": Während der Warmhaltephase, "Aufwärmen": Während
der Aufwärmphase, "Baden": Während dem Badebetrieb, "Trocknen": Während der Trock-
nungsphase, "Angehalten": Wenn den Badebetrieb durch einen Fehler gestoppt wurde).
Hinweis: Bei der Rasulanwendung können zusätzlich Zustände eingestellt werden ("Vor-
behandlung": Während der Aufwärmphase für die Behandlung, "Behandlung": Während
der Behandlungsphase, "Duschen": Während der Duschphase).
Licht Ein Typ: Festlegung ob das Licht 1 dauernd brennen soll ("Fix") oder in Impulsen
angesteuert werden soll ("Intervall").
Licht Ein Intervall: Festlegung der Intervallzeit in Minuten für die Intervallsteuerung des
Lichts.
Licht Ein Impuls: Festlegung der Impulslänge in Sekunden für das Einschalten des Lichts.
Festlegung der Einstellungen für die Steuerung der Duftstoffpumpe 1.
Aroma Typ: Festlegung ob die Duftstoffeinspritzung intervallgesteuert über die SPA
Steuerung ("Intervall") oder über eine externe Steuerung ("Extern") erfolgt oder ob die
Duftstoffeinspritzung 1 deaktiviert ist ("Aus").
Aroma Level: Festlegung der Intensitätsstufe für die Duftstoffeinspritzung (Level 1 bis
Level 5).
Aroma Intervall Min.: Festlegung der minimalen Intervalldauer in Minuten für die Duftstof-
feinspritzung.
Aroma Intervall Max.: Festlegung der maximalen Intervalldauer in Minuten für die Duftstof-
feinspritzung.
Aroma Impuls Min.: Festlegung der minimalen Impulslänge in Sekunden für die Duftstof-
feinspritzung.
Aroma Impuls Max.: Festlegung der maximalen Impulslänge in Sekunden für die Duftstof-
feinspritzung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Condair Omega Serie

Inhaltsverzeichnis