Ziehen Sie danach den Filterdeckel (K) ab. Sie kön-
nen nun den Luftfilter (L) und das Filtergehäuse (M)
herausnehmen.
Klopfen Sie Luftfilter und Filterdeckel und Filterge-
häuse vorsichtig aus. Diese Bauteile müssen danach
mit Druckluft (ca. 3 bar) ausgeblasen und in umge-
kehrter Reihenfolge wieder montiert werden.
10.7 Lagerung
m Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das
Gerät und alle angeschlossenen Druckluftwerk-
zeuge. Stellen Sie den Kompressor so ab, dass
dieser nicht von Unbefugten in Betrieb genom-
men werden kann.
m Achtung!
Den Kompressor nur in trockener und für Unbe-
fugte unzugänglicher Umgebung aufbewahren.
Nicht kippen, nur stehend aufbewahren!
Ablassen des Überdrucks
Lassen Sie den Überdruck im Kompressor ab, indem
Sie den Kompressor ausschalten und die noch im
Druckbehälter vorhandene Druckluft verbrauchen,
z.B. mit einem Druckluftwerkzeug im Leerlauf oder
mit einer Ausblaspistole.
10.8 Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Zylinder, Kolben, Kolbenringe
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
11. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
stoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermül-
lentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in
der Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationa-
len Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür
vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines
ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer au-
torisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung
von Elektro- und Elektronik- Altgeräte geschehen.
Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann auf-
grund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elek-
tround Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsor-
gung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer
effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Infor-
mationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie
bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
oder Ihrer Müllabfuhr.
DE | 13