6.2 FUNKTION DES ANBAUGERÄTES ÜBERPRÜFEN
Kombination Traktor und Anbaugerät
Ermittelung Gesamtgewichte und Achslasten
angetrieben. Deshalb muss, vor allen Arbeiten an dem montierten
Anbaugerät oder dessen Zusatzausstattungen, der Traktor gegen
unbeabsichtigtes Starten und Verrollen gesichert werden.
Dazu folgendermaßen vorgehen:
1. Alle Stellteile in Neutral-Stellung bringen.
2. Den Traktormotor ausschalten, den Zündschlüssel abziehen
und am Mann verwahren, um ein unbeabsichtigtes Starten zu
verhindern.
3. Die Feststellbremse des Traktors anziehen und den Traktor
gegebenenfalls auch mit Unterlegkeilen gegen Verrollen sichern.
Vor der ersten Inbetriebnahme und vor jedem Arbeitsbeginn die
Funktion des Anbaugerätes prüfen:
1. Das Anbaugerät an den Traktor ankuppeln.
2. Sicherstellen, dass das Anbaugerät entsprechend Schmierplan
abgeschmiert ist, siehe Kapitel "Schmieren", ab Seite 61.
3. Sicherstellen, dass sich keine Person im Arbeitsbereich
aufhalten, dann den Traktor starten und alle Funktionen des
Anbaugerätes überprüfen, bevor der erste Siloblock geschnitten
wird:
3.1 Schneidbügel in oberste Stellung fahren, Abschieber fährt
aus.
3.2 Schneidbügel senken (Schneidbetrieb). Nach kurzem
Absenken fährt Abschieber ein.
3.3 Hydraulische Seitenverschiebung nach links / rechts
verfahren und wieder in Mittelstellung bringen (Option).
3.4 Hydraulisches Hubgerüst anheben und absenken (Option).
3.5 Hydraulischen Oberlenker ausfahren / einfahren.
Achtung: Beim Einsatz eines hydraulischen Oberlenkers entstehen
besondere Gefährdungen.
V-LOAD CUTTER Master_D-A-CH_98117_Rev_4
Stand 27.10.08
Seite 49 / 81