Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
Betriebsanleitung
V-
MIX Fill Plus L
V-
MIX Fill Plus LS
Rev. 5 /08.17
Art.Nr. 100852
Printed in Germany – Original Betriebsanleitung
Lesen und beachten Sie diese Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme!
Für künftige Verwendung aufbewahren!
www.bvl-group.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BVL V-MIX Fill Plus L

  • Seite 1 DEUTSCH Betriebsanleitung MIX Fill Plus L MIX Fill Plus LS Rev. 5 /08.17 Art.Nr. 100852 Printed in Germany – Original Betriebsanleitung Lesen und beachten Sie diese Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme! Für künftige Verwendung aufbewahren! www.bvl-group.de...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    EN ISO 12100 -2010  DIN EN ISO 13857  DIN EN 349:2008  ISO 4413:2010  DIN EN ISO 4254-1:2011  DIN EN 703:20024 + A1:2009 Emsbüren, den 02.08.2017 Bernard van Lengerich Geschäftsführer Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 3 100852 Erstelldatum: 02.04.2017  Bernard van Lengerich Copyright Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, 2007 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur gestattet mit Genehmigung der Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 4 Vorschläge bitte per Fax. Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Betrieb: Grenzstraße 16 Postanschrift: Postfach 1154 D-48488 Emsbüren Tel.: + 49 (0) 5903 951-0 Fax.: + 49 (0) 5903 951-34 E-mail: info@bvl-group.de Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    V-MIX Fill Plus 1S LS ....................54 4.7.6 V-MIX Fill Plus 1S LS ....................55 4.7.7 V-MIX Fill Plus 2S LS ....................56 4.7.8 V-MIX Fill Plus 2S LS ....................57 Angaben zur Geräuschentwicklung ..................58 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 6 Traktor und Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern ....96 Anbauhöhe der Zugdeichsel anpassen (Werkstattarbeit) ........... 97 Länge der Gelenkwelle an den Traktor anpassen (Werkstattarbeit) ........99 6.5.1 Montagehinweise für die Fachwerkstatt: .............. 100 Bedienpult auf Traktor montieren ..................101 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 7 11.2.3 Scherbolzen der Scherbolzenkupplung auswechseln ........... 144 11.2.4 Schmierplan ......................145 11.3 Ölwechsel am Planeten- und Schaltgetriebe ..............146 11.3.1 Getriebe BvL 0090273 ECS 1512 ................. 147 11.3.2 Getriebe BvL 0095277 PGA 2502 ................. 148 11.3.3 Gardini Bruno AP 502 .................... 149 11.3.4 Reduziergetriebe hydraulisch schaltbar (Sonderausstattung) ......
  • Seite 8 14.3 Voraussetzungen für den Betrieb von Traktoren mit angehängten Maschinen ....171 14.3.1 Kombinationsmöglichkeiten von Verbindungs- und Zugeinrichtungen ....171 14.3.2 Tatsächlichen D -Wert für die zu kuppelnde Kombination berechnen ....172 15 Index ........................ 173 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 9: Benutzerhinweise

    Maschine bzw. im Zugfahrzeug aufzubewahren,  für eine künftige Verwendung aufzubewahren. Beim Verkauf der Maschine ist diese Betriebsanleitung an den Käufer weiterzugeben. Ortsangaben in der Betriebsanleitung Alle Ortsangaben in dieser Betriebsanleitung sind immer in Fahrtrichtung gesehen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 10: Verwendete Darstellungen

    Eine Gefährdung ist die Quelle einer möglichen Verletzung oder Gesundheitsschädigung. Hersteller Mit dem Begriff "Hersteller" wird die Firma Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG bezeichnet. Maschine Mit dem Begriff "Maschine" werden die Futtermischwagen V-Mix PLUS bezeichnet. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Gefährdungen durch Quetschen, Schneiden, Erfassen, Einziehen oder Stoß für Personen können entstehen, wenn Traktor und Maschine keine ausreichende Verkehrs- und Betriebssicherheit aufweisen! Vor jeder Inbetriebnahme Traktor und Maschine auf Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüfen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 12: Organisatorische Maßnahmen

    Stellt der Bediener fest, dass eine Einrichtung sicherheitstechnisch nicht einwandfrei ist, muss der Bediener diesen Mangel unverzüglich beseitigen. Gehört dies nicht zur Arbeitsaufgabe des Bedieners oder fehlen entsprechende Sachkenntnisse, muss der Bediener den Mangel dem Vorgesetzten oder dem Betreiber melden. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 13: Qualifikation Der Personen

    Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen. Anmerkung: Eine fachliche Ausbildung gleichwertige Qualifikation kann auch durch eine mehrjährige Tätigkeit auf dem betreffenden Arbeitsgebiet erworben worden sein. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 14: Produktsicherheit

    Funktion der Maschine gewährleistet ist.  Der Hersteller haftet nicht für Schäden, verursacht durch:  eigenmächtige Veränderungen der Maschine,  nicht freigegebene Umbau- und Zubehörteile,  Schweiß- und Bohrarbeiten an tragenden Teilen der Maschine. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 15: Ersatz- Und Verschleißteile Sowie Hilfsstoffe

    Person von Fahrerplatz des Traktors betätigt werden. 2.3.6 Mängelansprüche und Haftung Mängel- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind: Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch: Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 16 Mangelhafte Überwachung von Fahrzeugteilen, die einem Verschleiß unterliegen.  Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen.  Naturkatastrophen und höhere Gewalt.  Vandalismus. Für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung:  trägt der Betreiber die alleinige Verantwortung,  übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 17: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Maschine verfahren oder in Betrieb genommen werden kann! Auf Kinder ist besonders zu achten!  Keine Personen oder Gegenständen auf der Maschine mitnehmen! Das Mitfahren von Personen und der Transport von Gegenständen auf der Maschine sind verboten! Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 18  Gekuppelte Versorgungsleitungen kontrollieren. Gekuppelte Versorgungsleitungen:  müssen allen Bewegungen bei Kurvenfahrten ohne Spannung, Knickung oder Reibung leicht nachgeben,  dürfen nicht an anderen Bauteilen scheuern!  Die abgekuppelte Maschine immer standsicher abstellen! Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 19 Personen im Gefahrenbereich der Maschine aufhalten!  Den Traktor gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern, bevor der Traktor verlassen wird!  Hochgeklappte Abdeckungen sicher abstützen, bevor sich jemand unter hochgeklappten Abdeckungen aufhält! Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 20 Transportausrüstung korrekt an der Maschine montiert ist, wie z.B. Beleuchtung, Warneinrichtungen und Schutzeinrichtungen!  Die Fahrgeschwindigkeit den vorherrschenden Bedingungen anpassen!  Vor Bergabfahrten in einen niedrigeren Gang schalten!  Vor Transportfahrten die Einzelradbremsung ausschalten (Pedale verriegeln)! Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 21: Hydraulik-Anlage

    Schlauchverbindungen einer natürlichen Alterung, dadurch ist ihre Lagerzeit und Verwendungsdauer begrenzt. Abweichend hiervon kann die Verwendungsdauer entsprechend den Erfahrungswerten, insbesondere unter Berücksichtigung des Gefährdungspotenzials, festgelegt werden. Für Schläuche und Hydraulik-Schlauchleitungen aus Thermoplasten gelten die gleichen Richtwerte. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 22: Elektrische Anlage

    Installation Störungen der Fahrzeugelektronik oder anderer Komponenten verursacht,  Darauf achten, dass die nachträglich installierten elektrischen und elektronischen Bauteile der EMV-Richtlinie 2004/108/EG in der jeweils geltenden Fassung entsprechen und das CE-Kennzeichen tragen! Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 23: Zapfwellen-Betrieb

    Drehrichtung der Maschine übereinstimmen!  Bei Gelenkwellen auf die vorgeschriebenen Rohrüberdeckungen in Transport- und Arbeitsstellung achten!  Die abgekuppelte Gelenkwelle auf die vorgesehene Halterung ablegen!  Nach Abbau der Gelenkwelle die Schutzhülle auf den Zapfwellenstummel stecken! Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 24 Erst an der Maschine arbeiten, wenn alle Teile der Maschine vollständig zum Stillstand gekommen sind.  Traktor und Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern, bevor die zapfwellengetriebene Maschinen oder Gelenkwellen gereinigt, geschmiert oder eingestellt wird! Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 25: Angehängte Maschinen

    Eine angehobene Maschine gegen unbeabsichtigtes Absenken sichern!  Besondere Vorsicht bei Schweiß-, Brenn- und Bohrarbeiten in der Nähe von Bremsleitungen ist geboten!  Nach allen Arbeiten zum Einstellen und Instandhalten an der Bremsanlage grundsätzlich eine Bremsprobe durchführen! Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 26 Hydraulik-Bremsanlage für Exportmaschinen  Im Straßenverkehr sind hydraulische Bremsanlagen in Deutsch- land nicht zulässig!  Beim Nachfüllen oder Erneuern nur die vorgeschriebenen Hydrauliköle verwenden. Beim Erneuern der Hydrauliköle die entsprechenden Vorschriften beachten! Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 27: Reifen

    Beim Nachfüllen der an der Maschine befindlichen Reifen sich seitlich, vor oder hinter dem Rad aufhalten! Ein mindestens 1,5 m langer Füllschlauch erleichtert den seitlichen Aufenthalt.  Alle Befestigungsschrauben und Muttern müssen nach den Vorgaben des Herstellers nachgezogen werden! Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 28: Futtermischwagen

    Schutzausrüstung getragen wird,  unter größtmöglicher Vorsicht. Die Position der Schneidmesser an der Mischschnecke ist zu beachten!  Beim Einsatz von Elektrowerkzeugen ist zu beachten, dass die Anschlusskabel nicht über scharfkantige Schneidmesser bewegt werden! Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 29: Reinigen, Warten Und Instandhalten

     beim Reinigen mit Lösungsmitteln!  Ersatzteile müssen mindestens den festgelegten technischen Anforderungen des Herstellers entsprechen! Dies ist durch das Verwenden von Originalteilen immer gegeben!  Die Intervalle zum Warten von Verschleißteilen beachten! Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 30: Handlungsbezogene Sicherheitshinweise Und Wichtige Informationen

    Gefährdung mit geringem Risiko, die leichte oder mittlere Körperverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben kann, wenn diese nicht vermieden wird. Durch Nichtbeachten der mit "VORSICHT" gekennzeichneten Sicherheitshinweise drohen unter Umständen leichte oder mittlere Körperverletzungen oder Sachschäden. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 31: Wichtige Informationen

    Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen an der Maschine oder in der Umgebung führen. HINWEIS kennzeichnet Anwendungstipps und besonders nützliche Informationen. Diese Hinweise helfen, alle Funktionen an der Maschine optimal zu nutzen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 32: Warnhinweise Und Instruktionshinweise

    4. Die Anweisung(en) zum Vermeiden der Gefährdung, z.B. "Niemals in die Gefahrenstelle greifen, solange der Motor des Traktors bei angeschlossener Gelenkwelle / Hydraulik- / Elektronik-Anlage läuft. Personen aus dem Gefahrenbereich der Maschine verweisen, bevor sich Teile der Maschine bewegen." Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 33 Schlauchleitungen mit der Hand oder den Fingern abzudichten.  Die Hinweise der Betriebsanleitung lesen Pos 3 und beachten, bevor Arbeiten zum Warten und Instandhalten von Hydraulik- Schlauchleitungen durchgeführt werden.  Bei Verletzungen durch Hydrauliköl sofort einen Arzt aufsuchen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 34 Diese Gefährdung kann schwerste Verletzungen mit möglicher Todesfolge verursachen. Die Maschine gegen unbeabsichtigtes Verrollen sichern, bevor die Maschine vom Traktor abgekuppelt oder abgestellt wird. Hierzu die Pos 7 Feststell-Bremse und/oder den/die Unterlegkeil(e) benutzen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 35 Körper, verursacht durch angetriebene Arbeitswerkzeuge! Diese Gefährdungen können schwerste Verletzungen mit möglicher Todesfolge verursachen. Niemals in den Laderaum klettern, solange der Motor des Traktors bei angeschlossener Gelenkwelle / Hydraulik- / Elektronik-Anlage Pos 11 läuft. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 36 Gefährdungen durch Einziehen oder Fangen für Arme, verursacht durch angetriebene Arbeitswerkzeuge! Gefahr durch sich bewegende Schneidmesser. Auch im Stillstand besteht Verletzungsgefahr. Pos 14 0085357 Der Aufenthalt im Gefahrenbereich der Schneideinrichtung ist verboten. Niemals unter die angehobene Schneideinrichtung treten. Pos 15 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 37 Maschine einhalten. Darauf achten, dass Personen einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Gefahrenbereich der Maschine halten, solange der Motor des Traktors läuft. Pos 18 0085356 Gefährdung durch Betreten der Ladeschaufel! Ladeschaufel und den Mischbehälter nicht betreten. Pos 19 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 38 Gefahr durch unbeabsichtigtes Absenken der Schneideinrichtung. Nicht durch die geöffnete Ladeklappe greifen bzw. in den Mischbehälter einsteigen. Pos 22 0088324 Gefährdung durch absinkende Teile Die angehobene Maschine bzw. angehobene Teile der Maschine gegen unbeabsichtigtes Absenken sichern. Pos 23 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 39 Arbeiten an Rahmenteilen tragende Teile brechen! Diese Gefährdungen können schwerste Verletzungen mit möglicher Todesfolge verursachen. Grundsätzlich verboten ist:  das Bohren am Rahmen.  das Aufbohren bestehender Löcher am Rahmen.  das Schweißen an tragenden Teilen Pos 24 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 40: Instruktionshinweise

    Die Anschlagmittel nur in / an den Pos 26 gekennzeichneten Befestigungspunkten befestigen. 0085358 Dieses Piktogramm kennzeichnet Ansetzpunkte für Hebevorrichtungen (Wagenheber). Pos 27 0085764 Schrauben regelmäßig nachziehen. Pos 28 0091071 Zwischengetriebe nicht unter Last schalten. Pos 29 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 41 Unwohlsein verursachen. Ein Defibrillator funktioniert unter Umständen nicht mehr. Halten Sie als Träger solcher Geräte einen genügenden Abstand zu den Magneten ein. Warnen Sie Träger solcher Geräte vor der Annäherung an den Magneten. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 42: Platzierung Der Warnhinweise Und Instruktionshinweise

    Sicherheitshinweise 2.6.3 Platzierung der Warnhinweise und Instruktionshinweise Die folgenden Abbildungen zeigen die Anordnung der Warnhinweise und Instruktionshinweise an der Maschine. Abb. 2.6-1 und Abb. 2.6-2 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 43: Gefahren Bei Nichtbeachten Der Sicherheitshinweise Und Warnhinweise

    Versagen wichtiger Funktionen der Maschine,  Versagen vorgeschriebener Methoden zum Warten und Instandhalten,  Gefährdung von Personen durch mechanische und chemische Einwirkungen,  Gefährdung der Umwelt durch Leckage von Hydrauliköl.  zum Verlust jeglicher Schadenersatzansprüche führen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 44: Ver- Und Entladen

    An der Maschine sind Befestigungspunkte zum Befestigen von Anschlagmitteln durch das nebenstehende Piktogramm gekennzeichnet. An dem Futtermischwagen befinden sich definierte Befestigungspunkte (1) zum Ver- und Entladen der Maschine mittels Kran und geeignetem Hebezeug. Abb. 2.7-1 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 45: Produktbeschreibung

    (11) Quertransportband (2) Arbeitpodest (12) Kamerasystem (3) Bedien-Terminal der Wiegeeinrichtung (13) Schneideinrichtung (4) Bedienpult mit Monitor für Schlepper (14) Ladeeinrichtung (5) Zugdeichsel (6) Gelenkwelle (7) Gegenmesser (8) Fahrgestell (9) Bremsachse mit Rädern (10) Planetengetriebe Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 46: Sicherheits- Und Schutzeinrichtungen

    (4) Schutzeinrichtungen der Gelenkwelle (5) Schlauchgarderobe für Versorgungsleitungen Abb. 4.2-1 (6) Blockkugelhahn für Dosierschieber rechts, zum Sichern des geöffneten Dosierschiebers gegen unbeabsichtigtes Absenken Abb. 4.2-2 (7) Schutzrohr für Antriebswelle (8) Schutztopf für Antriebswelle Abb. 4.2-3 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 47: Versorgungsleitungen Zwischen Traktor Und Maschine

    Die verkehrstechnische Ausrüstung muss sachgerecht angebracht und die ordnungsgemäße Funktion überprüft werden, bevor Transportfahrten auf öffentlichen Straßen und Wegen durchführt werden. (1) Mehrfunktionsleuchte (2) dreieckige Rückstrahler (3) seitliche Rückstrahler (nicht abgebildet) (4) Geschwindigkeitsschild (nicht abgebildet) Abb. 4.4-1 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 48: Gefahrenbereich Und Gefahrenstellen

    Bereich der Zugdeichsel zwischen Traktor und Maschine,  im Bereich der angetriebenen Gelenkwelle,  im Bereich der Austrageöffnungen,  im Bereich des angetriebenen Quer-Förderbandes,  im Mischbehälter bei angetriebener Maschine,  um das Auswurfrohr bei Maschinen mit Strohgebläse. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 49: Typenschild Und Ce-Kennzeichnung

     Fahrgestell-Nr. (Maschinennummer)  zul. Gesamtgew. = zulässiges Gesamtgewicht in kg  zul. Achslast = zulässige Achslast in kg Abb. 4.6-2  Leergewicht in kg  zul. Stützlast = zulässige Stützlast in kg Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 50: Technische Daten

    Mechanischer zweigängiger Stützfuß für schnelles An- und Abkuppeln. 8-10 L Bremsachse mit Feststellbremse und hydraulischer Betriebsbremse bis 8 km/h. Verstellbare Zugdeichsel für wahlweise Oben- bzw. Untenanhängung mit DIN-Zugauge. Arbeitspodest zur Beobachtung des Mischvorganges. Sichtfenster. Verschweißter Überlaufring für spezifisch leichte Futterkomponenten. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 51: V-Mix Fill Plus 1S L

    Höhere Sicherheit und Komfort dank serienmäßigem Kamerasystem (2 Kameras und 1 TFT-5“ Monitor s/w System) Die angegebenen technischen Daten beziehen sich auf 8 km/h bei Hoffahrt und Serienausstattung. Bei TÜV-Gutachten für Straßenzulassung ändern sich technische Daten und Ausstattungsmerkmale. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 52: V-Mix Fill Plus 2S L

    Bremsachse mit Feststellbremse und hydraulischer Betriebsbremse bis 8 km/h. Verstellbare Zugdeichsel für wahlweise Oben- bzw. Untenanhängung mit DIN-Zugauge. Arbeitspodest zur Beobachtung des Mischvorganges (bei V-Mix 13, 15, 17, 18 nur Aufstiegsleiter). Sichtfenster. Verschweißter Überlaufring für spezifisch leichte Futterkomponenten. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 53: V-Mix Fill Plus 2S L

    Höhere Sicherheit und Komfort dank serienmäßigem Kamerasystem (2 Kameras und 1 TFT-5“ Monitor s/w System). Die angegebenen technischen Daten beziehen sich auf 8 km/h bei Hoffahrt u. Serienausstattung. Bei TÜV-Gutachten für Straßenzulassung ändern sich technische Daten und Ausstattungsmerkmale. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 54: V-Mix Fill Plus 1S Ls

    Bremsachse mit Feststellbremse und hydraulischer Betriebsbremse bis 8 km/h. Verstellbare Zugdeichsel für wahlweise Oben- bzw. Untenanhängung mit DIN-Zugauge. Arbeitspodest zur Beobachtung des Mischvorganges (bei V-Mix 13, 15, 17, 18 nur Aufstiegsleiter). Sichtfenster. Verschweißter Überlaufring für spezifisch leichte Futterkomponenten. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 55: V-Mix Fill Plus 1S Ls

    Höhere Sicherheit und Komfort dank serienmäßigem Kamerasystem (2 Kameras und 1 TFT-5“ Monitor s/w System). Die angegebenen technischen Daten beziehen sich auf 8 km/h bei Hoffahrt u. Serienausstattung. Bei TÜV-Gutachten für Straßenzulassung ändern sich technische Daten und Ausstattungsmerkmale. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 56: V-Mix Fill Plus 2S Ls

    Bremsachse mit Feststellbremse und hydraulischer Betriebsbremse bis 8 km/h. Verstellbare Zugdeichsel für wahlweise Oben- bzw. Untenanhängung mit DIN-Zugauge. Arbeitspodest zur Beobachtung des Mischvorganges (bei V-Mix 13, 15, 17, 18 nur Aufstiegsleiter). Sichtfenster. Verschweißter Überlaufring für spezifisch leichte Futterkomponenten. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 57: V-Mix Fill Plus 2S Ls

    Höhere Sicherheit und Komfort dank serienmäßigem Kamerasystem (2 Kameras und 1 TFT-5“ Monitor s/w System). Die angegebenen technischen Daten beziehen sich auf 8 km/h bei Hoffahrt u. Serienausstattung. Bei TÜV-Gutachten für Straßenzulassung ändern sich technische Daten und Ausstattungsmerkmale. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 58: Angaben Zur Geräuschentwicklung

    Bei nicht genehmigten baulichen Veränderungen sowie An- oder Umbauten:  verlieren die Konformitätserklärung und die CE-Kennzeichnung der Maschine ihre Gültigkeit,  sind Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden durch den Hersteller ausgeschlossen,  trägt der Betreiber die Verantwortung. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 59: Erforderliche Ausstattung Des Traktors

    Rückstaudruck zurück in den Hydrauliköltank des Traktors. Ein freier Rücklauf reduziert somit die Erwärmung des Hydrauliköls. Die Hydraulik-Schlauchleitungen sind an den Hydraulik-Steckern farblich gekennzeichnet:  Druckleitungen (Vorlauf P) sind rot gekennzeichnet,  Rücklaufleitungen (Rücklauf T) sind blau gekennzeichnet. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 60 1 Kupplungskopf (rot) für die Vorratsleitung Bremsanlage  1 Kupplungskopf (gelb) für die Bremsleitung Spiegel Der verwendete Traktor muss mit Spiegeln ausgerüstet sein, damit sich die Gefahrenbereiche auf beiden Seiten der Maschine vom Traktorsitz aus gut einsehen lassen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 61: Aufbau Und Funktion

    Beim Mischen transportiert die Mischschnecke die eingefüllten Futterkomponenten zunächst in der Mitte des Mischbehälters (3) nach oben. Anschließend fällt das Futter an der Wand des Mischbehälters wieder nach unten und es entsteht ein Mischkreislauf. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 62: Schaltgetriebe

    (1) eingeschaltet. Wird der Bedienhebel (2) bis zum Anschlag nach hinten geschwenkt, ist Schaltstufe II eingeschaltet. Abb. 5.1-3 3. Die Halterung für den Bedienhebel (2) lässt sich optional auch an der Zugdeichsel des Futtermischwagens befestigen. Abb. 5.1-4 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 63: Schneidmesser

    Raex 400 Aufpanzerung (Abb.5.1-6-1) aus Abb. 5.1-6-1 gehärtetem verschleißfestem Spezialstahl, mit extremer Beständigkeit gegen abrasien Ver- schleiß und hohem Oberflächendruck. Verlängert die Lebensdauer bei hoher Beanspruchung der Mischschnecke. Ideal zur Nachrüstung bei mittelmässig verschlissenen Mischschnecken. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 64: Überlaufring

    Positionen befestigen. Sonderausstattung: Jedes Gegenmesser (1) lässt sich mit einem Hydraulikzylinder (2) ausrüsten. Die Hydraulikzylinder:  ermöglichen das stufenlose Ein- und Ausschwenken der Gegenmesser,  werden vom Traktor aus über das Bedienpult fernbedient. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 65: Einfülltrichter Für Mineral- Und Kraftfutter

    Mischbehälter einfüllen. Abb. 5.1-10 5.1.6 Einfüllrohr für Melasse Sonderausstattung: Durch das Einfüllrohr lassen sich Flüssigkomponenten wie z.B. Flüssighefe oder Melasse bequem vom Boden aus in den Mischbehälter einfüllen. Abb. 5.1-11 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 66: Arbeitspodest Und Sichtfenster

    Mischbehälter einsehen. Bitte beachten Sie, dass bei folgenden Maschinen das Arbeitspodest entfällt: V-Mix 13/15/17/18 L 2S plus V-Mix 13/15/17/18 LS 2S plus sowie Maschinen mit folgender Sonderausstattung: Abb. 5.2-1 Ouerförderband vorne S-turbo vorne Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 67: Austragevariationen

    über eine seitliche Austrageöffnung (1), oder  über ein seitliches Förderband oder über ein Quer-Förderband vorne / hinten. Abb. 5.3-1 5.3.1 Mögliche Anordnung der Austrageöffnungen  Austrageöffnung Heckförderband. Abb. 5.3-2  Austrageöffnung Frontförderband. Abb. 5.3-3 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 68: Dosierschieber Für Austrageöffnung Öffnen Und Schließen

    Die eingestellte Öffnungsweite des Dosierschiebers kann man am Zeiger (3) auf der Skala (4) ablesen. Skalenwert Dosierschieber geschlossen (keine ausgetragene Futtermenge) vollständig geöffnet (größte ausgetragene Futtermenge) Abb. 5.3-4 Âbb. 5.3-4-1 Fibre-door Abb. 5.3-4-2 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 69: Austragerutsche Für Seitliche Austrageöffnungen

    • Ein Defibrillator funktioniert unter Umständen nicht mehr. • Halten Sie als Träger solcher Geräte einen genügenden Abstand zu Magneten ein. • Warnen Sie Träger solcher Geräte vor der Annäherung an den Magneten. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 70: Quer-Förderband

     Antrieb des Quer-Förderbandes über Kippschalter (3). Die Bandgeschwindigkeit wird von Hand direkt am Stromregelventil eingestellt. Stellung des Austragen des Futters Kippschalters Abb. 5.3-7 links linke Seite mitte kein Austrag rechts rechte Seite Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 71: Bandgeschwindigkeit Für Förderband Einstellen

    5.3.3.2 Bandgeschwindigkeit über Bedienpult einstellen (optional) Die Bandgeschwindigkeit über den Drehregler am Bedienpult einstellen: Drehregler Bandgeschwindigkeit eingerastet 0 (OFF / Stillstand) im Uhrzeigersinn verringern (MIN) drehen gegen Uhrzeigersinn erhöhen (MAX) drehen Abb. 5.3-9 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 72: Strohgebläse

    Wiegeeinrichtung mit der Möglichkeit zum Speichern mehrerer Rezepte, inklusive USB-Stick und PC- Abb. 5.5-1 Schnittstelle.  ein mobiles Futtermanagementsystem- System mit GPRS-Schnittstelle zum automatischen Datentransfer in Echtzeit Abb. 5.5-2 5.5.1 Display der Wiegeeinrichtung ausrichten Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 73 7. Prüfen, ob die Freiräume um die Wiegeeinrichtung bei Kurvenfahrten ausreichend sind. Fehlende Freiräume führen zu Beschädigungen der Wiegeeinrichtung und der Heckscheibe des Traktors (falls vorhanden). Weitere Informationen der Bedienungsanleitung des Herstellers der Wiegeeinrichtung entnehmen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 74: Wiegeeinrichtung Anschlüsse

    Aufbau und Funktion 5.5.2 Wiegeeinrichtung Anschlüsse 1= Wiegecomputer 2 = Verteilbox Waage 3 = Wiegestäbe 4 = zusätzliche Hupe (Option) 5 = zusätzliches Display (Option) 6 = Bedienpult 7 = Verteilung (elektromagnetische Bedienung) Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 75: 5.6 Kamera-System / Monitor

    Bedienpult des Mischwagens installiert- Um diesen vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen, sollte dieses Bedienpult immer in die dafür vorgesehene Halterung eingehängt werden, oder in die Kabine des Schleppers eingehängt werden. Abb. 5.6-3 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 76: Bedienpult

    Bandgeschwindigkeiten deshalb bei gleicher Position des Drehreglers unterschiedlich sein. Die Maschine kann je nach gelieferter Variante mit unterschiedlichen Bedienpulten ausgerüstet sein. Die folgenden Abbildungen zeigen die möglichen Symbole und ihre Bedeutung. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 77: Bedienpult Ein- / Ausschalten

    Bedienpult ein- / ausschalten Symbol Position des Bedienpult Hauptschalters ON (EIN) grüne Kontroll-Leuchte leuchtet OFF (AUS) grüne Kontroll-Leuchte leuchtet nicht 5.7.2 Bandgeschwindigkeit für Förderband einstellen Position des Symbol Bandgeschwindigkeit Drehschalters (eingerastet) Hoch Niedrig (fast 0) Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 78: Austrageöffnungen Öffnen / Schließen

    Symbol Position des Förderband Kippschalters Einschalten des rechts / links Förderbandes (vorne (festhalten) oder hinten) Position des Förderband Kippschalters An-/Abklappen eines oben/unten seitlich montierten (festhalten) Förderbandes Ein-/Ausschalten eines oben/unten seitlich montierten (festhalten) Förderbandes Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 79: Arbeitsscheinwerfer Ein- / Ausschalten

    Stützfuß anheben- / absenken Position des Symbol Stützfuß Kippschalters oben/ Absenken in Stützstellung (festhalten) unten Anheben in Transportstellung (festhalten) 5.7.7 Gegenmesser ein- / ausschwenken Symbol Position des Gegenmesser Kippschalters unten/oben Einschwenken / Ausschwenken (festhalten) Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 80: Ladeschaufel Ein- / Ausschwenken

    Gelbe Kontrollleuchte leuchtet:  Solange die Ladeklappe mit eingefahrener Schneideinrichtung eine bestimmte Höhe (Maschinenhöhe) nicht überschreitet. Sie erlischt:  sobald die Schneideinrichtung die unterste Stellung verlassen hat, oder wenn die Bestimmte Maschinenhöhe überschritten wird. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 81: Strohgebläse Ein- / Ausschwenken

    Strohgebläse unten/oben Ein-/Ausschalten des Strohgebläses (festhalten) Öffnen/Schließen der unten/oben Austrageöffnung zum (festhalten) Strohgebläse. 5.7.11 Auswurfhaube/Turm ein- / ausschwenken Symbol Position des Auswurfhaube/Turm Kippschalters unten/oben Schwenken der Auswurfhaube. (festhalten) unten/oben Drehen des Turmes. (festhalten) Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 82: Zugdeichsel

    Dazu die Höhenverstellung der Deichsel Abb. 5.8-2 beachten oder wenn möglich am Schlepper das Zugmaul verstellen. 5.8.2 Untenanhängung Die Zugeinrichtung (1) ist eine Zugöse (Hitchring) für einen Zughaken (Hitchhaken) oder einen Zugzapfen (Piton-Fix). Abb. 5.8-3 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 83: Stützfuß

    Stützfuß ausrüsten. Der hydraulische Stützfuß wird vom Traktor aus fernbedient. Je nach Ausstattung erfolgt die Bedienung:  direkt über ein doppelt wirkendes Steuergerät des Traktors oder  über das Bedienpult. Abb. 5.9-2 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 84: Hydraulik-Anlage

    Beim An- und Abkuppeln der Hydraulik-Schlauchleitungen darauf achten, dass die Hydraulik-Anlage am Traktor und an der Maschine drucklos ist. Den Betätigungs-Hebel am Steuergerät auf dem Traktor immer in Schwimmstellung verschwenken. Bei Verletzungen mit Hydrauliköl sofort einen Arzt aufsuchen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 85: Bedienung Über Steuerblock

    Gegenstand (1) hinein drücken. Abb. 5.10-3 5.10.2.3 Elektro-magnetisches Stromregelventil Über das elektro-magnetische Stromregelventil wird die Bandgeschwindigkeit des jeweiligen Förderbandes stufenlos eingestellt. Das Einstellen der Bandgeschwindigkeit über das Bedienpult vom Traktor aus. Abb. 5.10-4 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 86: Verkehrstechnische Ausrüstungen

    Beachten, dass die Arbeits- / Betriebs-Bremse in den ersten Betriebsstunden einläuft – der Bremsbelag passt sich an die Bremstrommel an. Die volle Bremsleistung wird erst nach einigen Einlaufphasen erreicht.  Die Funktion der Bremsanlage testen, bevor Transportfahrten durchgeführt werden. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 87: Hydraulische Arbeits-Bremse

    Angeschlossen wird die hydraulische Betriebs-Bremse an das spezielle Bremsventil des Traktors. Betätigt die Bedienperson das Bremspedal auf dem Traktor, bremst die Maschine. Die hydraulische Betriebs-Bremse (EU Version) ist in Deutschland nicht zugelassen! (1) Hydraulik-Zylinder der Bremsachse Abb. 5.12-1 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 88: Zweileitungs-Betriebs-Bremsanlage

    (1) Vorratsleitung mit Kupplungskopf (rot) (2) Bremsleitung mit Kupplungskopf (gelb) (3) Leitungs-Filter der Vorratsleitung (4) Leitungs-Filter der Bremsleitung (5) Anhänger-Bremsventil mit Bremskraft- Regler (6) Membran-Bremszylinder (7) Prüfanschluss Membran-Bremszylinder (8) Druckluft-Behälter (9) Entwässerungsventil (10) Prüfanschluss Druckluft-Behälter Abb. 5.12-2 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 89 Anhänger-Bremsventil freigegebene Druck begrenzt,  gibt es keine Auflaufstöße,  kann die Kombination Traktor / Maschine feinfühlig und abgestuft bremsen,  bleibt die Kombination Traktor / Maschine durch voreilende Bremsung der Maschine gestreckt. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 90: Einleitungs-Betriebs-Bremsanlage (In Deutschland Nicht Zulässig, Nur Für Export)

    Funktionieren der Einleitungs-Betriebs- Bremsanlage. 1. Vorratsleitung mit Kupplungskopf (grün) 2. Leitungs-Filter der Vorratsleitung 3. Anhänger-Bremsventil mit Bremskraft- Regler (4) Membran-Bremszylinder (5) Prüfanschluss Membran-Bremszylinder (6) Druckluft-Behälter (7) Entwässerungsventil (8) Prüfanschluss Druckluft-Behälter Abb. 5.12-4 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 91 Anhänger-Bremsventil freigegebene Druck begrenzt,  gibt es keine Auflaufstöße,  kann die Kombination Traktor / Maschine feinfühlig und abgestuft bremsen,  bleibt die Kombination Traktor / Maschine durch voreilende Bremsung der Maschine gestreckt. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 92: Feststell-Bremse

    Verrollen. Betätigt wird die Feststell-Bremse beim Verdrehen der Kurbel über Spindel und Seilzug. (1) Kurbel; in Verstell-Position (2) (2) Verstell-Position (3) Ruhe-Position, um 180° gegenüber der Verstell-Position verschwenkt (4) Spindel (5) Seilzug Abb. 5.12-6 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 93: Inbetriebnahme

    Gefährliche Situationen für Personen können entstehen, wenn die Gefahrenbereiche der Maschine vom Traktor aus nicht gut einsehbar sind! Den Traktor mit Spiegeln ausrüsten, sodass der Gefahrenbereiche auf beiden Seiten der Maschine vom Traktor aus gut einsehen ist. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 94: Straßenverkehrsrechtliche Vorschriften

    Diese Ausnahmen gelten nur für land- oder forstwirtschaftliche Betriebe. Lohnunternehmer müssen land- oder forstwirtschaftliche Anhänger grundsätzlich ab 6 km/h zulassen. Land- oder forstwirtschaftliche Anhänger unter 25 km/h sind mit dem Kennzeichen eines für den Betrieb zugelassenen Traktors zu versehen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 95: Eignung Des Traktors Überprüfen

    Leergewichtes des Traktors belastet sein. Der Traktor muss die vom Hersteller des Traktors vorgeschriebene Bremsverzögerung auch mit der angebauten / angehängten Maschine erreichen. Weitere Informationen sind in dem beiliegenden Handbuch: „Kombination von Traktor und Anbaugerät.“ zu finden Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 96: Traktor Und Maschine Gegen Unbeabsichtigtes Starten Und Verrollen Sichern

    6. Gegebenenfalls die Kabine des Traktors abschließen. 7. Die Maschine gegen Verrollen sichern:  auf ebenem Gelände über die Feststell-Bremse oder die Unterlegkeile,  auf stark unebenem Gelände oder im Gefälle über die Feststell-Bremse und die Unterlegkeile. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 97: Anbauhöhe Der Zugdeichsel Anpassen (Werkstattarbeit)

    Schraubarbeiten an der Zugdeichsel das Fahrgestell unbeabsichtigt absenkt! Beim Anheben des Fahrgestells mit Wagenhebern und beim Absichern mit Unterstellböcken auf ausreichende Festigkeit des Untergrundes achten. Wenn nötig, zusätzlich stabile, last verteilende Unterlagen verwenden. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 98 Abb. 6.4-2 5. Kontrollieren, ob die Freiräume um die Gelenkwelle herum in allen Betriebszuständen ausreichend sind. Fehlende Freiräume beschädigen die Gelenkwelle. 6. Gegebenenfalls den Stützfuß (5) an der Zugdeichsel (6) verschrauben. Abb. 6.4-3 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 99: Länge Der Gelenkwelle An Den Traktor Anpassen (Werkstattarbeit)

    Gelenkwelle wird bei Geradeausfahrt erreicht.  Das Anpassen der Gelenkwelle gilt nur für den aktuellen Traktortyp. Man muss das Anpassen der Gelenkwelle eventuell wiederholen, wenn die Maschine mit einem anderen Traktor gekuppelt werden soll. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 100: Montagehinweise Für Die Fachwerkstatt

    Schutzkappe des Zapfwellen- stummels abziehen.  Gelenkwelle am Schlepper aufstecken.  Sicherstellen, dass die Sicherung der Gelenkwelle nach dem Ankuppeln eingerastet ist!  Gelenkwellenschutz durch Einhängen der Kette am Fahrzeug sichern. Abb. 6.5-3 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 101: Bedienpult Auf Traktor Montieren

    3-polige Steckdose besitzt. Die Firma BvL bietet einen entsprechenden Nachrüstsatz Abb. 6.6-2  Eine konstante Stromversorgung von 12 V wird benötigt. Die 3- polige Steckdose muss mindestens mit einer 16-A- Sicherung abgesichert sein. Abb. 6.6-3 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 102: Funktion Der Maschine Überprüfen

    4.5 Hydraulische Austragerutsche anheben und absenken. 4.6 Förderband in beide Antriebsrichtungen laufen lassen. 4.7 Förderband mit unterschiedlichen Bandgeschwindigkeiten laufen lassen. 4.8 Seitliches Förderband in Arbeitsstellung absenken und in Transportstellung anheben. 4.9 Wirkung der Bremsanlage testen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 103: Getting Started

    Inbetriebnahme Getting started Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 104: Maschine An- Und Abkuppeln

    Stoß für Personen können entstehen, wenn sich die Maschine unbeabsichtigt vom Traktor löst!  Die maximal zulässigen Stütz-, Anhänge- und Achslasten des Traktors beachten.  Die vorgesehenen Einrichtungen zum Verbinden von Traktor und Maschine bestimmungsgemäß verwenden und sichern. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 105 Untergrund abstellen.  Die Maschine gegen Verrollen sichern. Beim Abkuppeln der Maschine immer so viel Freiraum vor der Maschine verbleiben lassen, dass der Traktor beim erneuten Kuppeln wieder fluchtend an die Maschine heranfahren kann. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 106: Hydraulischen Stützfuß In Transportstellung Anheben

    2. Den Stellhebel am Steuergerät des Traktors bzw. den Taster am Bedienpult solange in Position "Senken" halten, bis der Stützfuß von Transportstellung in Stützstellung abgesenkt ist.  Die Zugdeichsel überträgt keine Stützlast mehr auf den Traktor. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 107: Zugdeichsel Ankuppeln

    7.1 Kontrollieren, ob die selbsttätige Bolzenkupplung geschlossen und gesichert ist. 7.2 Den eingesteckten Kuppelbolzen formschlüssig bei nicht selbsttätiger Bolzenkupplung sichern. 8. Die Versorgungsleitungen kuppeln. 9. Die Feststell-Bremse lösen. 10. Den Stützfuß in die Transportstellung anheben. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 108 8. Die Zugdeichsel über den Stützfuß absenken, bis der Zugzapfen die Zugöse fängt. 9. Den Querbolzen oberhalb des Zugzapfens befestigen und sichern. 10. Die Feststell-Bremse lösen. 11. Den Stützfuß (falls vorhanden) in Transportstellung heben. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 109: Zugdeichsel Abkuppeln

    3. Den Zughaken absenken. 4. Den Traktor vorziehen. 5. Den Zughaken anheben. 6. Den Traktor gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern. 7. Die Versorgungsleitungen entkuppeln. 8. Die Versorgungsleitungen in die Schlauchgarderobe ablegen. 9. Den Traktor vorziehen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 110 5. Den Traktor gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern. 6. Den Niederhalter (Querbolzen) oberhalb des Zugzapfens befestigen und sichern. 7. Die Versorgungsleitungen entkuppeln. 8. Die Versorgungsleitungen in die Schlauchgarderobe ablegen. 9. Den Traktor vorziehen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 111: Gelenkwelle

    Es ist zu beachten, dass nur eine Fachwerkstatt eine Gelenkwelle reparieren darf.  Die abgekuppelte Gelenkwelle in die vorgesehene Halterung ablegen. So wird die Gelenkwelle vor Beschädigung und Verschmutzung geschützt. Niemals die Haltekette der Gelenkwelle benutzen, um die abgekuppelte Gelenkwelle aufzuhängen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 112 Die Überlast- oder Freilaufkupplung immer maschinenseitig montieren, wenn die Gelenkwelle eine Überlast- oder Freilaufkupplung besitzt.  Vor dem Einschalten der Zapfwelle die Sicherheitshinweise für den Zapfwellenbetrieb im Kapitel "Grundlegende Sicherheitshinweise" beachten, Seite 23. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 113: Gelenkwelle Ankuppeln

    Halteketten dürfen sich nicht an Bauteilen des Traktors oder der Maschine verfangen. 7. Kontrollieren, ob die Freiräume um die Gelenkwelle herum in allen Betriebszuständen ausreichend sind. Fehlende Freiräume führen zu Beschädigungen der Gelenkwelle. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 114: Gelenkwelle Abkuppeln

    1. Die Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern. 2. Den Verschluss der Gelenkwelle von der Zapfwelle des Traktors abziehen. 3. Die Gelenkwelle in die vorgesehene Halterung (1) ablegen. Abb. 7.2-2 Abb. 7.2-3 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 115: Hydraulik-Schlauchleitungen

     Die Kupplungsstellen der Hydraulik-Schlauchleitungen auf richtigen und dichten Sitz kontrollieren.  Gekuppelte Hydraulik-Schlauchleitungen:  müssen allen Bewegungen bei Kurvenfahrten ohne Spannen, Knicken oder Reiben leicht nachgeben,  dürfen nicht an Fremdteilen scheuern. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 116: Hydraulik-Schlauchleitungen Abkuppeln

    Position "Senken" verschwenken, sodass das Hydrauliköl zum Traktor zurückfließt. 3. Entkuppeln Sie den Hydraulik-Stecker. 4. Sichern Sie den Hydraulik-Stecker mit der Staubschutzkappe gegen Verschmutzen. 5. Legen Sie die hydraulische Bremsleitung in die Schlauchgarderobe ab. Abb. 7.2-5 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 117: Hydraulische Betriebs-Bremse (Eu Version)

    Die Funktion der hydraulischen Betriebs-Bremse testen, bevor Transportfahrten durchgeführt werden! 1. Den Blindstutzen (1) aus der Hydraulik- Muffe entfernen. 2. Die maschinenseitige Hydraulik-Muffe mit dem traktorseitigen Hydraulik-Stecker der hydraulischen Bremseinrichtung kuppeln. 3. Die Feststell-Bremse lösen. Abb. 7.2-7 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 118: Abkuppeln Der Hydraulischen Betriebs-Bremse

    Maschine bei gelöster Betriebs-Bremse verrollt! Immer zuerst den Kupplungskopf der Bremsleitung (gelb) und dann den Kupplungskopf der Vorratsleitung (rot) kuppeln. Die Betriebs-Bremse der Maschine löst sofort aus der Bremsstellung, wenn der rote Kupplungskopf gekuppelt ist. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 119 Bremse und gegebenenfalls zusätzlich die Unterlegkeile benutzen. 2. Den Kupplungskopf der Vorratsleitung (rot) lösen. 3. Den Kupplungskopf der Bremsleitung (gelb) lösen. 4. Die Kupplungsköpfe in den Leerkupplungen befestigen. 5. Die Deckel der Kupplungsköpfe am Traktor schließen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 120: Rangieren Der Abgekuppelten Maschine Mit Einem Rangier-Fahrzeug

    Ausgangsposition zurück schwenken.  Der Vorratsdruck aus dem Luftbehälter bremst die Maschine. 5. Die Feststell-Bremse am Rangier-Fahrzeug anziehen. 6. Die Feststell-Bremse an der Maschine anziehen. 7. Die Maschine und das Rangier-Fahrzeug entkuppeln. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 121: Einleitungs-Betriebs-Bremsanlage (In Deutschland Nicht Zulässig, Nur Für Export)

    Maschine bei gelöster Betriebs-Bremse verrollt! Die Betriebs-Bremse der Maschine geht sofort in Bremsstellung, wenn der grüne Kupplungskopf gelöst ist. 1. Die Maschine gegen Verrollen sichern. Hierzu die Feststell- Bremse und gegebenenfalls zusätzlich die Unterlegkeile benutzen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 122 Ausgangsposition zurück schwenken.  Der Vorratsdruck aus dem Luftbehälter bremst die Maschine. 5. Die Feststell-Bremse am Rangier-Fahrzeug anziehen. 6. Die Feststell-Bremse an der Maschine anziehen. 7. Die Maschine und das Rangier-Fahrzeug entkuppeln. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 123: Feststell-Bremse

    1. Die Kurbel (1) aus der Ruhe-Position (3) um 180° in die Verstell- Position (2). schwenken 2. Kurbel (1) in Uhrzeigersinn verdrehen und die Feststell-Bremse über den Seilzug (5) anziehen (die Anzugskraft der Feststell- Bremse beträgt ca. 40 kg Handkraft). Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 124: Einstellungen

    Teile der Maschine unbeabsichtigt absenken.  Traktor und Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern, bevor die am Traktor angehängte Maschine eingestellt wird.  Den Stillstand der Maschine abwarten, bevor der Gefahrenbereich der Maschine betreten werden kann. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 125: Einstellliste

    Futterkomponenten feiner zerkleinern und schneller vermischen. Die Gegenmesser werden von Hand ein- oder ausgeschwenkt und lassen sich durch Abstecken des Bolzens (2) in eine der drei möglichen Positionen befestigen. Hierzu Kapitel "5.1.4 Gegenmesser" beachten, Seite 64. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 126 Hierzu Kapitel "5.3.3 Bandgeschwindigkeit für Förderband einstellen, Seite 71. Stützfuß Der mechanische, zweigängige Stützfuß (7) mit Spindelverstellung lässt sich in unterschiedliche Höhen an die Zugdeichsel montieren und über die Handkurbel verstellen. Hierzu Kapitel "5.9 Stützfuß" beachten, Seite 83. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 127 Die Kontermutter (12) am DBV (10) lösen, und die Stellschraube (11) so weit hineindrehen, bis die Messer stehen bleiben. Das DBV spricht jetzt an. Stellschraube um ca. ½ Umdrehung (entspricht ca.15-20 bar) zurückdrehen, bis die Messer wieder eindeutig anlaufen. Kontermutter wieder festziehen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 128: Einsatz Der Maschine

    Zapfwelle des Traktors eingeschaltet wird. VORSICHT Gefährdungen durch Versagen von Bauteilen können entstehen beim Ansprechen der Überlastkupplung! Die Zapfwelle des Traktors unverzüglich ausschalten, wenn die Überlastkupplung anspricht. So werden Beschädigungen an der Überlastkupplung vermieden. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 129: Befüllen Des Futtermischwagens

    Mischbehälter hineinfallen können. Personen dürfen sich niemals auf gleicher Höhe oder oberhalb der Einfüllöffnung des Mischbehälters befinden.  Zusatzfuttermittel (z.B. Mineralfutter) grundsätzlich vom Podest oder über den Einfülltrichter (Sonderausstattung) in den Mischbehälter dosieren. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 130 Futterkomponenten nicht gleichmäßig vermischen,  kann es zu mechanischen Schäden angetriebener Bauteile kommen. Je nach Art der eingefüllten Futterkomponenten kann dies bereits bei Belastungen eintreten, die nicht zum Abscheren des Scherbolzens führen., Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 131: Vor Dem Befüllen Des Futtermischwagens

    Schneideinrichtung abklappen, bis diese den Boden berühren. 5. Mit dem Schalter (2) im Bedienpult die Schneideinrichtung bis ca.20cm über den Silostock anheben (blaue Diode ( 3 ) im Bedienpult erlischt nach Anheben der Schneideinrichtung). Abb. 9.1-3 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 132 13. Der abschließende Mischvorgang hängt stark von den verwendeten Futterkomponenten ab. Werden langhalmige Futterkomponenten verwendet, die geschnitten werden müssen verlängert sich der Mischvorgang. In der Regel sollten ca. 5 Minuten ausreichen. Abb. 9.1-6 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 133: Empfohlene Reihenfolge Beim Befüllen

    Mischschnecke einfüllen. 4. Mischschnecke wieder antreiben. 5. Grassilage. 6. Maissilage, Getreidesilage. 7. Futterkomponenten mit einem hohen Wasseranteil, z.B. Biertreber, Kartoffelpülpe oder Rübenschnitzel. 8. Flüssigkomponenten über Einfülltrichter Mineralfutter oder Einfüllrohr für Melasse, z.B. Flüssighefe, Melasse. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 134: Mischen

    Die Antriebsdrehzahl der Mischschnecke reduzieren, wenn leichte Futterkomponenten beim Mischen über den Rand des Mischbehälters geworfen werden.  Scharfe Schneidmesser reduzieren die erforderliche Antriebsleistung der Mischschnecke. Die Schneidmesser regelmäßig schärfen, hierzu siehe Seite 153. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 135: Austragen Des Futters

    Beim Austragen des Futters können die 750-iger Zapfwelle (falls vorhanden) verwendet werden und mit reduzierter Drehzahl des Traktormotors gefahren werden. Eine hohe Antriebsdrehzahl der Mischschnecke ergibt eine gleichmäßigere Futterablage auf dem Futtertisch. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 136: Heck-Förderband

    8. Schieber mit dem Schalter (4) im Bedienpult schließen. 9. Förderband ganz leer laufen lassen. 10. Förderband mit dem Schalter (5) im Bedienpult abstellen. 11. Die Hydraulik des Schleppers deaktivieren. Abb. 9.3-3 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 137: Front-Förderband

    8. Schieber mit dem Schalter (4) im Bedienpult schließen. 9. Förderband ganz leer laufen lassen. Abb. 9.3-6 10. Förderband mit dem Schalter (5) im Bedienpult abstellen. 11. Die Hydraulik des Schleppers deaktivieren. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 138: Beseitigen Von Verstopfungen

    7. Den Traktor starten. 8. Den Dosierschieber schließen. 9. Die Zapfwelle einschalten. 10. Die Mischschnecke mit der gewünschten Antriebsdrehzahl antreiben. 11. Den Dosierschieber in der gewünschten Öffnungsweite öffnen und das Austragen des Futters fortsetzen. Abb. 9.3-8 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 139: Transportfahrten

    Teile der Maschine bei Transportfahrten unbeabsichtigt aus der Transportstellung bewegen! Vor Transportfahrten müssen:  verschwenkbare Teile der Maschine in Transportstellung verriegelt werden,  kontrolliert werden, ob verschwenkbare Teile der Maschine in Transportstellung verriegelt sind. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 140 Die maximale Zuladung der angebauten / angehängten Maschine und die zulässigen Achs- und Stützlasten des Traktors beachten. Gegebenenfalls nur mit teilbefülltem Mischbehälter fahren. WARNUNG Sturzgefahr von der Maschine beim unerlaubten Mitfahren! Verboten ist das Mitfahren von Personen auf der Maschine. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 141: Reinigen, Warten Und Instandhalten

    Gefährliche Situationen können entstehen, wenn durch mechanische Arbeiten an Rahmenteilen tragende Teile brechen! Grundsätzlich verboten ist:  das Bohren am Rahmen bzw. Fahrgestell,  das Aufbohren bestehender Löcher am Rahmen bzw. Fahrgestell,  das Schweißen an tragenden Teilen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 142: Reinigen

    Hochdruckreiniger / Dampfstrahler niemals direkt auf Schmier- und Lagerstellen richten,  immer einen Mindest-Düsen-Abstand von 300 mm zwischen der Hochdruckreiniger- bzw. Dampfstrahler-Reinigungsdüse und Maschine einhalten,  die Sicherheits-Bestimmungen beim Umgang mit Hochdruckreinigern beachten. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 143: Schmieren

    Schmiernippel an der Querschneide hinten schmieren alle1000h/ oder Ölwechsel am Getriebe wechseln jährlich 11.2.2 Schmierinterwalle der Gelenkwellen Die Abschmierinterwalle der Hauptgelenkwelle sind in nebenstehender Abbildung angegeben. Weitere Informationen sind der Betriebsanleitung des Gelenkwellenherstellers zu entnehmen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 144: Scherbolzen Der Scherbolzenkupplung Auswechseln

    6. Den Antriebsstrang so verdrehen, dass sich die Bohrungen der Kupplungshälften (2 und 3) gegenüberliegen. Abb. 11.2-1 7. Die Scherbolzen (1) durch eine Schraube gleicher Güte ersetzen. 8. Die Montageöffnung schließen. 9. Die Gelenkwelle kuppeln. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 145: 11.2.4 Schmierplan

    Reinigen, Warten und Instandhalten 11.2.4 Schmierplan Abb. 11.2-2 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 146: Ölwechsel Am Planeten- Und Schaltgetriebe

    Getriebeöl bis auf seine Betriebstemperatur (30 – 40°C) erwärmt ist. Bei Betriebstemperatur ist die Fließfähigkeit des Getriebeöls am besten. WARNUNG Gefährdungen durch Ausrutschen für Personen können entstehen, wenn beim Ölwechsel Getriebeöl ausläuft! Frische Ölflecke sofort mit Bindemitteln beseitigen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 147: Getriebe Bvl 0090273 Ecs 1512

    Ölpegel zwischen den beiden Markierungen befindet. 15. Schließen Sie den Deckel (1) am Öltank. 16. Kontrollieren Sie den Ölstand nach 5 Betriebsstunden. Der Ölpegel muss sich zwischen den beiden Markierungen befinden, ggf. nachfüllen. Abb.11.3.1 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 148: Getriebe Bvl 0095277 Pga 2502

    Ölpegel zwischen den beiden Markierungen befindet. 15. Schließen Sie den Deckel (1) am Öltank. 16. Kontrollieren Sie den Ölstand nach 5 Betriebsstunden. Der Ölpegel muss sich zwischen den beiden Markierungen befinden, ggf. nachfüllen. 11.3.1 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 149: Gardini Bruno Ap 502

    Markierungen befinden. 11.3.4 Reduziergetriebe hydraulisch schaltbar (Sonderausstattung) Die Funktion ist als zusätzliches Element im Schaltpult der regulären elektro- magnetischen. Bedienung integriert. Ein Ölwechsel bei diesem Getriebe erfolgt wie oben unter Punkt 1-10 beschrieben Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 150: Zugang Mischbehälter

    Gefährdungen durch Schneiden beim Einsteigen in den Mischbehälter für Personen können entstehen, wenn Schneidmesser der Mischschnecke in Richtung Austrageöffnung ausgerichtet sind! Die Mischschnecke so verdrehen, dass die Schneidmesser von der Austrageöffnung weggerichtet sind, bevor jemand in den Mischbehälter einsteigt. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 151 Mischbehälter befestigen, wenn alle erforderlichen Arbeiten im Mischbehälter abgeschlossen sind: 9.1 Die Abdeckschürze zurück schwenken. 9.2 Die Abdeckschürze etwas anhaben, um das Flacheisen der Abdeckschürze in die Halterung hineinzustecken. 9.3 Die Abdeckschürze mit dem Mischbehälter verschrauben. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 152: Einbau Und Positionierung Der Mischschnecken

    Weiterhin hat es auch Auswirkungen auf das Mischverhalten und den Austrag am Schieber. Die Schnecken müssen in folgender Position montiert sein und natürlich so im Antriebsstrang über die Gelenkwellen verkettet sein. V-Mix 2S V-Mix 3S Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 153: Schneidmesser Der Mischschnecke

    3. Die Schneidmesser vorsichtig auf der glatten Seite nachschleifen. 4. Alle Fremdkörper (Werkzeug etc.) aus dem Mischbehälter entfernen. 5. Nach dem Beenden der Arbeiten wieder über die Austrageöffnung aus dem Abb. 11.6-1 Mischbehälter heraus steigen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 154: Schneidmesser Verschwenken / Auswechseln

    6. Alle 3 Schrauben (2) der Schraubverbindungen der Schneidmesser fest anziehen. 7. Alle Fremdkörper (Werkzeug etc.) aus dem Mischbehälter entfernen. 8. Nach dem Beenden der Arbeiten wieder über die Austrageöffnung aus dem Mischbehälter heraus steigen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 155: Schneideinrichtung

    Messer, sonst arbeitet die Maschine nicht mehr Leistungsfähig, da die Messer verschlissen sind. Im Neuzustand ragen die Spitzen des beweglichen Messers 2-3mm über die des fest stehenden Messers hinaus. Abb. 11.6-4 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 156: Förderband

    Vierkantprofilen (3) auf beiden Seiten des Förderbandes gleich ist. Abb. 11.7-2 Nur bei gleichem Abstandsmaß A auf beiden Seiten des Förderbandes ist das Förderband gerade ausgerichtet. 4. Beide Kontermuttern (1) wieder fest anziehen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 157: Reifen

    Auf ausreichende Festigkeit des Untergrundes achten, bevor die Maschine mit einer Hebevorrichtung angehoben wird und mit Unterstellböcken gegen unbeabsichtigtes Absenken absichern. Gegebenenfalls zusätzlich stabile, last verteilende Unterlagen verwenden, wenn nötig.  Sich niemals unter einer angehobenen, ungesicherten Maschine aufhalten. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 158 4. Radmuttern mit dem erforderlichen Drehmoment anziehen:  +20+0 M 18x1,5 – 270  +60+0 M 22x1,5 – 450 5. Die Radmutter nach 10 Betriebsstunden auf festen Sitz kontrollieren. Die Radmuttern gegebenenfalls nachziehen. Abb. 11.8-2 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 159: Hydraulik-Anlage

    Richtwerte maßgebend sein.  Altöl vorschriftsmäßig entsorgen. Bei Problemen mit der Entsorgung mit dem Öl-Lieferanten sprechen.  Hydrauliköl sicher vor Kindern aufbewahren.  Darauf achten, dass kein Hydrauliköl ins Erdreich oder Wasser gelangt. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 160: Kennzeichnung Von Hydraulik-Schlauchleitungen

    Schlaucharmatur. Geringe Oberflächenschäden sind kein Grund zum Austausch.  Herauswandern des Schlauchs aus der Armatur.  Korrosion der Armatur, die die Funktion und Festigkeit mindern können.  Unsachgemäß verlegte Hydraulik-Schlauchleitungen, z.B. nicht beachtete Biegeradien, Verlegung über scharfe Kanten. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 161: Ein- Und Ausbau Von Hydraulik-Schlauchleitungen

    Hydraulik-Schlauchleitung nicht auf Zug beansprucht wird.  Die Hydraulik-Schlauchleitungen an den vorgegebenen Befestigungspunkten befestigen. Zusätzliche Schlauchhalterungen vermeiden, die die natürliche Bewegung und Längenänderung der Hydraulik-Schlauchleitungen behindern.  Verboten ist das Überlackieren von Hydraulik- Schlauchleitungen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 162: Anzugsmomente Für Schraubverbindungen

    M 22 M 22x1,5 1050 M 24 1000 1200 M 24x2 1100 1300 M 27 1050 1500 1800 M 27x2 1150 1600 1950 M 30 1450 2000 2400 M 30x2 1600 2250 2700 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 163: Störungen

    Ölstrom vom Traktor zu groß Ölmenge vom Traktor reduzieren nicht sauber geschaltet (über 50 l/min) Stromregelventil funktioniert Druck- und Rücklaufleitung Druck- und Rücklaufleitung nicht (bei direktem Betrieb vertauscht korrekt ankuppeln über doppelt wirkendes Steuergerät) Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 164 Silage zwischen den Messern Messer lösen, Silage zwischen den Messern entfernen Verschlissene Messer Messer nachschleifen ggf. Schneidleistung schlecht oder erneuern läst nach Verkürzter Messerhub aufgrund Überdruckventil für verändertem Umschaltdruckes Vorschubzylinder der Schneideinrichtung korrekt einstellen Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 165: Anhang

    W 3202-100S Funktion 2 Hydr. Motor Einzel- Steuerscheibe W 3202-100S Vorschubzylinder Funktion 3 Austrageöffnung Einzel- Steuerscheibe W 3202-100S Funktion 4 Drosselventil Ladeklappe Einzel- Ladeklappen- Zylinder Steuerscheibe W 3202-100S Endplatte W 3202-110S Abb. 13.1-1 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 166: Elektroschaltplan Ls Mit Optionen

    Wichtige Information Elektroschaltplan LS mit Optionen Abb. 13.1-2 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 167: Wichtige Information

    Die Vorderachse des Traktors muss immer mit mindestens 20 % des Leergewichtes des Traktors belastet sein. Der Traktor muss die vom Hersteller des Traktors vorgeschriebene Bremsverzögerung auch mit der angebauten / angehängten Maschine erreichen. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 168: Berechnen Der Tatsächlichen Werte

    Maschine oder Frontgewicht oder Abmessen Frontgewicht (Schwerpunkts-Abstand) Radstand des Traktors Siehe Betriebsanleitung oder Fahrzeugschein des Traktors oder Abmessen Abstand zwischen Mitte Hinterachse und Siehe Betriebsanleitung oder Mitte Unterlenker-Anschluss Fahrzeugschein des Traktors oder Abmessen Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 169: 14.2.2 Mindest-Ballastierung Des Traktors

    Ermitteln Sie die Werte für die Tragfähigkeit der an der Vorder- und Hinterachse des Traktors montierten Reifen. Siehe hierzu Angaben des Reifenherstellers. Tragen Sie den doppelten Wert der Tragfähigkeit eines Reifens der Vorder- und Hinterachse in die Tabelle (Kapitel 1.2.7) ein. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 170: 14.2.7 Tabelle

    Zulässige Werte montierten Reifen [kg] [kg] [kg] Mindest-Ballastierung vorne  Gesamtgewicht   Vorderachslast   Hinterachslast Sie müssen ein Frontgewicht verwenden, dass mindestens der erforderlichen Mindest-Ballastierung vorne (G ) entspricht. V min Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 171: Voraussetzungen Für Den Betrieb Von Traktoren Mit Angehängten Maschinen

    2000 kg - > 40 km/h  Zugöse (Hitchring) ISO 5692-1  Zugzapfen (Piton-Fix) Zugöse (Hitchring) ISO ISO 6489-4 5692-1 4000 kg -  40 km/h  Kugelkopfkupplung 80 Zugschale 80 2000 kg - > 40 km/h Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 172: Tatsächlichen D -Wert Für Die Zu Kuppelnde Kombination Berechnen

    Verbindungseinrichtung direkt auf dem Typenschild der Verbindungseinrichtung / in der Betriebsanleitung ihres Traktors. Bei unterschiedlichen Werten auf den Typenschildern von Anhängebock und Anhängekupplung ist der niedrigere Wert maßgebend.  für die Zugeinrichtung direkt auf dem Typenschild der Zugeinrichtung. Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 173: Index

    Bremsanlage - Zweileitungs-Betriebs- Maschine gegen Verrollen sichern ....94 Bremsanlage ......... 86, 115 Maximaler Betriebsdruck ......59 Bremskraft-Regler ........124 Mischbehälter - Zugang ......147 Dosierschieber........67, 123 Ölwechsel ........... 143 Drehregler ............69 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...
  • Seite 174 Typenschild ............ 49 Überlastkupplung ......... 125 Verkehrstechnische Ausrüstungen ....84 Versorgungsleitungen ........47 Warnhinweise ..........32 Warnhinweise - Erläuterung ......32 Werkstattarbeit ..........13 Wiegeeinrichtung ausrichten ......71 Zapfwellen-Betrieb ......... 23 Zugdeichsel ........... 80 Futtermischwagen V-MIX Fill Plus L / LS...

Diese Anleitung auch für:

V-mix fill plus ls

Inhaltsverzeichnis