22
2 Installation und Montage
2.5
Funktionskontrolle
Mit einer professionellen Funktionskontrolle runden Sie Ihre Montage ab und
stellen sicher, dass der Kunde lange an den von Ihnen verbauten Produkten
Freude haben wird.
Beim ersten Ausfahren darf sich niemand im oder unter dem Fahrbereich be
finden. Die Befestigungsmittel sind nach dem ersten Bedienen einer optischen
Kontrolle zu unterziehen. Für Probeläufe niemals Automatiksteuerungen oder
Schalter benutzen, wenn das Produkt nicht im Blickfeld des Bedieners liegt
(Gefahr des unbeabsichtigten Anlaufes). Die Benutzung eines Probekabels zum
Motoranschluss wird empfohlen. Die beiliegenden Montage und Einstellanlei
tungen des Motor, Schalter und Steuerungsherstellers sind zu beachten.
» Lassen Sie die Markise wieder einfahren. Überprüfen Sie den optimalen Sitz
der Markise und vergewissern Sie sich, dass das Element optimal ausgerich
tet ist.
» Kontrollieren Sie hierbei, ob die Zugbänder sauber über die Umlenkrollen
laufen und nicht verdreht sind.
Alle Bedienungsanleitungen sowie die Montage und Einstellanleitungen der
Motor, Schalter und Steuerungshersteller sind mit einer Einweisung dem Nutzer
zu übergeben. Er ist umfassend über die Sicherheits und Nutzungshinweise der
Markise aufzuklären. Bei Nichtbeachtung und Fehlbedienung kann es zu Schä
den an der Markise und zu Unfällen kommen.
Die Anleitungen sind vom Kunden aufzubewahren und müssen bei einem
eventuellen Verkauf des Produktes an den neuen Besitzer weitergereicht
werden.
Nach Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten und erfolgter Montage erklärt das
Montage unternehmen dem Nutzer, ob die vom Hersteller angegebene Wind
widerstandsklasse im montierten Zustand erreicht wurde. Wenn nicht, muss das
Montage unternehmen die tatsächlich erreichte Windwiderstandklasse dokumen
tieren.
Automatische Steuerungen sind auf diesen Wert einzustellen.