19
Wintergartenmarkise Life Zip – Doppelanlage
Anweisungen für den Elektriker, Ansteuerrichtlinien für WT-Motore
Die Laufrichtungen AUF und AB dürfen nicht gleichzeitig angesteuert werden.
Nur mit verriegelten Schaltern / Steuergeräten bzw. Aktoren ansteuern.
(Ausnahme: Eine gleichzeitige AUF und AB Ansteuerung ist im Installations/
Programmiermodus des Antriebes zulässig)
Eine Umschaltpause zwischen AUF und ABBefehl muss eingehalten werden
(als Richtwert gilt 500ms).
Elektronische Antriebe reagieren technisch bedingt mit einer geringen Verzöge
rung von ca. 180 ms. Diese Aufwachzeit ist bei kurzen Befehlen (Wendeschritt
und Positionierungen) zu berücksichtigen.
Bei der Ansteuerung über BusSysteme ist zu beachten, dass der Nachjustier
modus nicht versehentlich durch den Nutzer aktiviert werden kann. Deshalb
muss vermieden werden, dass WTAntriebe in ihrer Endlage erneut in die bereits
erreichte Richtung, für mehr als 4 Sekunden aktiviert werden (dies gilt nicht für
J4 WT Antriebe).
Durch die elektronische Endabschaltung ist eine Parallelschaltung mehrerer WT
Antriebe zulässig. Die Anzahl der parallel zu betreibenden Antriebe ist von der
Belastbarkeit des ansteuernden Tasters oder Steuergerätes abhängig.
Die Länge der Anschlussleitung (Schalter / Steuergerät zum Antrieb) darf bei WT
Antrieben 50 Meter nicht überschreiten.
(Durch lange Motorleitungen, die parallel zu Strom führenden Kabeln verlegt
sind, kann sich Spannung an den AUF und AB Anschlüssen des Antriebes auf
bauen kapazitive Einkopplung – Es dürfen nicht mehrere Antriebe gemeinsam in
ein mehrpoliges Kabel zusammengefasst werden.