Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Soundprozessors - Cochlear Nucleus CP910 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nucleus CP910:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege des Soundprozessors

Täglich
• Überprüfen Sie alle Teile auf Verunreinigungen und Feuchtigkeit.
Wischen Sie den Soundprozessor, das Spulenkabel, den Ohrhaken, die
Schmuckblenden, den Snugfit und den Mic Lock mit einem weichen,
trockenen Tuch ab (Beim Reinigen sollten Sie Ohrhaken, Snugfit, Mic
Lock und Spulenkabel am Soundprozessor belassen).
• Halten Sie den Soundprozessor frei von Feuchtigkeit. Trocknen Sie ihn
nachts im Trockensystem.
• Nehmen Sie das Batterie-/Akkumodul ab, und stellen Sie sicher, dass alle
Kontakte sauber sind. Klopfen Sie zum Entfernen von Verunreinigungen
leicht auf das Modul, oder blasen Sie die Verunreinigungen heraus.
• Überzeugen Sie sich davon, dass Zubehöranschluss und Audiozubehör
sauber sind. Blasen Sie Staub aus dem Zubehöranschluss heraus, und
reinigen Sie das Zubehör mit einem weichen, trockenen Tuch.
• Prüfen Sie die Mikrofonschutz-Elemente auf Verunreinigungen. Bei
Bedarf erneuern. Siehe Mikrofonschutz-Elemente erneuern auf
Seite 49.
Monatlich
• Überprüfen Sie, ob die Ohrhaken oder Snugfits sich gelockert haben oder
Anzeichen von Verschleiß zeigen. Bei Bedarf erneuern. Siehe Einen
Snugfit tragen auf Seite 30 oder Ohrhaken wechseln auf Seite 52.
Alle zwei Monate
• Erneuern Sie das Trockenmittel im Trockensystem.
Alle drei Monate
• Erneuern Sie die Mikrofonschutz-Elemente. Siehe Mikrofonschutz-
Elemente erneuern auf Seite 49.
46
HINWEIS
Wenn Ihr Soundprozessor erhöhter Feuchtigkeit
ausgesetzt ist oder in einem staubigen Umfeld
zum Einsatz kommt, führen Sie die Reinigungs-
und Pflegearbeiten häufiger durch, damit er
optimal funktioniert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nucleus cp920

Inhaltsverzeichnis