Herunterladen Diese Seite drucken
Cochlear Nucleus 7 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nucleus 7:

Werbung

Nucleus
 7
®
Soundprozessor
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Cochlear Nucleus 7

  • Seite 1 Nucleus  7 ® Soundprozessor Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 ™ Dieses Handbuch ist für Hörimplantatträger, die den Cochlear ® Nucleus 7 Soundprozessor und das entsprechende Zubehör verwenden, und ihre Betreuer bestimmt. Zudem dient dieses Handbuch zu Referenzzwecken für professionelle Versorger von Hörgeschädigten. Bei Personen mit bestimmten Arten von Hörverlust ist es sinnvoll, an den Soundprozessor eine Akustikkomponente anzuschließen...
  • Seite 3 Nucleus 7 Soundprozessor Spule Magnet Mikrofone Spulenkabel Ohrhaken Sound- prozessor- Einheit Bedientaste Seriennummer Batterie-/Akkumodul NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 4 (alle Stärken, Typen und und so zu halten. Farben) Spulenabstandhalter Der Spulenabstandhalter vergrößert den Abstand zwischen der externen Spule und der Spule des Implantats. Cochlear SoftWear™ Auflage Die SoftWear Auflage bietet eine Polsterung für die Spulenoberfläche. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 5 Anschluss eines anderen Mikrofons zur Aufnahme von Audiosignalen ermöglicht. Cochlear Kontrollkopfhörer- Mit dem Kontrollkopfhörer-Adapter Adapter mit Kopfhörern kann eine hörende Person prüfen, ob eine Soundprozessor-Einheit funktioniert, indem Audiosignale von der Soundprozessor-Einheit an einen Kopfhörer gesendet werden. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 6 (nur CP1000 LiteWear Fixierhalterung), Cochlear Hybrid Einheit, Cochlear Hybrid Offener Fixierschirm, Cochlear Hybrid Einzelvent-Bass-Fixierschirm, Cochlear Hybrid Doppelvent-Bass-Fixierschirm, Cochlear Kontrollkopfhörer- Adapter mit Kopfhörern, Cochlear USB-Ladegerät, Cochlear Y-Ladegerät. Der Ohrhaken ist für die Verwendung mit der Nucleus 7 Soundprozessor-Einheit vorgesehen. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 7 • CI24R Serie und CI24M Serie: CI24R (CA), CI24R (CS), CI24R (ST), CI24M, ABI24M, CI11+11+2M Kompatible Magnete sind Cochlear Magnete der Stärken ½ bis 6 und ½(I) bis 4(I) und Cochlear Magnete mit umgekehrter Polarität der Stärken ½ bis 6. Cochlear Slimline Spule (5(I)) Die Cochlear Slimline Spule (5(I)) ist für Implantatträger...
  • Seite 8 Magnete Der Cochlear Magnet ist für die Verwendung mit der Cochlear Slimline Spule, der Cochlear Slimline Spule (N22), der Nucleus 7 Aqua+ Spule und der Nucleus 7 Aqua+ Spule (N22) vorgesehen. Der Cochlear Magnet mit umgekehrter Polarität ist für die...
  • Seite 9 Der Cochlear Batteriehalter ist für die Verwendung mit der Nucleus 7 Soundprozessor-Einheit vorgesehen. Die Cochlear Batterieabdeckung ist für die Verwendung mit der Nucleus 7 Soundprozessor-Einheit vorgesehen. Das Standard-Akkumodul und das Kompakt-Akkumodul sind für die Verwendung mit der Nucleus 7 Soundprozessor- Einheit vorgesehen. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 10 Hörimplantaten oder Soundprozessor- Einheiten vorgesehen. Die Cochlear Slimline Spule (5(I)) ist nicht für die Verwendung mit Cochlear Magneten der Stärken ½ bis 6 und ½(I) bis 4(I) sowie Cochlear Magneten mit umgekehrter Polarität der Stärken ½ bis 6 vorgesehen.
  • Seite 11 Cochlear Magneten der Stärken ½(I) bis 5(I) vorgesehen. Magnete Der Cochlear Magnet (5(I)) ist nicht für die Verwendung mit der Cochlear Slimline Spule (5(I)) oder der Nucleus 7 Aqua+ Spule (5(I)) vorgesehen. Der Cochlear Magnet mit umgekehrter Polarität ist nicht für die Verwendung mit der Cochlear Slimline Spule (5(I))
  • Seite 12 SoftWear Auflage Die Cochlear SoftWear Auflage ist nicht für die Verwendung mit anderen als den in den Indikationen aufgeführten Spulen vorgesehen. Sie ist nicht für die Verwendung mit dem Cochlear Spulenabstandhalter vorgesehen. Batterie-/Akkumodule Der Cochlear Batteriehalter ist nicht für die Verwendung mit anderen als den in den Indikationen aufgeführten...
  • Seite 13 Vorgesehene Patientenpopulation Der Nucleus 7 Soundprozessor ist für Patienten vorgesehen, denen ein kompatibles Cochlear Nucleus Implantat implantiert wurde. Es gibt für die vorgesehene Patientenpopulation des Soundprozessors und des Zubehörs hinsichtlich Alter, Gewicht, Gesundheitszustand oder anderer Umstände keine Einschränkungen. Vorteile Der Nucleus 7 Soundprozessor arbeitet in Verbindung mit einem kompatiblen Cochlear Implantatsystem.
  • Seite 14 ......Flugmodus ......NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 15 ......Medizinische Behandlungen ....Weitere Informationen ..NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 16 Batterien Bei der Nucleus 7 Soundprozessor-Einheit können Sie zwischen drei verschiedenen Batterie-/Akkumodulen wählen: Das Einwegbatterie-Modul besteht aus: • Cochlear Batterieabdeckung • Cochlear Batteriehalter Es arbeitet mit zwei Einwegbatterien und ist verriegelbar. Das Cochlear Standard-Akkumodul Das Cochlear Kompakt-Akkumodul NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 17 Akkus erreichen Sie, wenn Sie das Akkumodul stets direkt vor der Verwendung aufladen. Um die maximale Laufzeit der Batterie-/Akkumodule zu erreichen, kann Ihr Audiologe den Soundprozessor so einstellen, dass er sich zwei Minuten, nachdem Sie ihn vom Implantat abgenommen haben, abschaltet. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 18 Personen, bei denen die Gefahr des Erstickens oder Verschluckens der Kleinteile bestehen könnte, müssen beim Tragen dieser Zubehörteile stets beaufsichtigt werden. VORSICHT Prüfen Sie vor dem Anbringen und Entfernen des Batterie-/ Akkumoduls immer, ob diese Verriegelung entriegelt ist. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 19 Position befindet. ENTRIEGELN Drehen Sie die Sicherungsschraube entgegen dem Uhrzeigersinn, bis sich ihr Schlitz in senkrechter Position befindet. VORSICHT Prüfen Sie vor dem Aufstecken und Abnehmen der Batterieabdeckung immer, ob diese Verriegelung entriegelt ist. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 20 Richtung, um es von der Soundprozessor- Einheit zu lösen. 2. Ziehen Sie das Batterie-/ Akkumodul von der Soundprozessor- Einheit ab. VORSICHT Prüfen Sie vor dem Abnehmen des Batterie-/Akkumoduls immer, ob die Verriegelung entriegelt ist (siehe Seite 16). NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 21 Der Soundprozessor schaltet sich dann automatisch ein. HINWEIS Wenn Sie den Soundprozessor nicht an das Implantat anschließen, schaltet er sich nach zwei Minuten automatisch aus, falls diese Funktion von Ihrem Audiologen aktiviert worden ist. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 22 Einwegbatterien wechseln Das Einwegbatterie-Modul arbeitet mit zwei High-Power- Zink-Luft-Batterien. Cochlear empfiehlt speziell für Cochlea- Implantate entwickelte Zink-Luft-Batterien der Größe 675 (PR44). Verwenden Sie keine Silberoxid- oder Alkaline- Batterien. 1. Drücken Sie die Taste und halten Sie sie 5 Sekunden gedrückt.
  • Seite 23 Sie die Abdeckung. Der Soundprozessor schaltet sich automatisch ein. HINWEIS Wenn Sie den Soundprozessor nicht an das Implantat anschließen, schaltet er sich nach zwei Minuten automatisch aus, falls diese Funktion von Ihrem Audiologen aktiviert worden ist. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 24 Akkus aufladen Für die Akkumodule können zwei Ladegeräte verwendet werden: • das Cochlear Y-Akkumodul-Ladegerät (siehe Seite 24) • das Cochlear USB-Akkumodul-Ladegerät (siehe Seite 26) Vor der Verwendung Ihr Akkumodul besitzt integrierte Sicherheits- und Überwachungsfunktionen. Lesen Sie vor Verwendung Ihres Akkumodul-Ladegeräts diesen Abschnitt durch.
  • Seite 25 Akkuladung. WAS MUSS ICH TUN? • Lassen Sie das Akkumodul nach der Verwendung nicht an Zubehör angeschlossen liegen. • Schließen Sie das Akkumodul nicht mit angeschlossenem Zubehör an das Akkumodul-Ladegerät an. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 26 Das Y-Akkuladegerät verwenden Das Y-Akkumodul-Ladegerät kann zwei Akkumodule gleichzeitig laden. Das mitgelieferte USB-Kabel kann folgendermaßen angeschlossen werden: • an eine Steckdose (mit dem Cochlear USB-Netzteil) oder • an einen USB-Anschluss (beispielsweise am Computer)* USB-Kabel Akkumodul-Anschluss LED-Anzeige Die USB-Anschlüsse müssen High-Power-USB 1.0 oder höher sein.
  • Seite 27 Wenn Sie eine Steckdose verwenden, verbinden Sie zuerst das USB-Kabel mit dem Netzteil und stecken Sie dann das Netzteil in die Steckdose. 3. Die LED hört auf zu blinken und leuchtet dauerhaft grün, wenn das Modul vollständig geladen ist. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 28 Das USB-Akkumodul-Ladegerät verwenden Das USB-Akkumodul-Ladegerät kann jeweils ein Akkumodul laden. Der USB-Stecker kann folgendermaßen angeschlossen werden: • an eine Steckdose (mit dem Cochlear USB-Netzteil) oder • an einen USB-Anschluss (beispielsweise am Computer)* USB-Stecker Akkumodul-Anschluss LED-Anzeige Die USB-Anschlüsse müssen High-Power-USB 1.0 oder höher sein.
  • Seite 29 Wenn Sie eine Steckdose verwenden, verbinden Sie zuerst das USB-Kabel mit dem Netzteil und stecken Sie dann das Netzteil in die Steckdose. 4. Die LED hört auf zu blinken und leuchtet dauerhaft grün, wenn das Modul vollständig geladen ist. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 30 Bevor Sie Ihren Soundprozessor mit einem kompatiblen Apple beziehungsweise Android Gerät oder mit der ® ™ Cochlear Bedienhilfe verwenden können, müssen Sie Ihren Soundprozessor mit dem Fernbedienungsgerät synchronisieren (Bedienhilfe), koppeln (Apple) beziehungsweise verbinden (Android). Weitere Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch der App oder der Bedienhilfe.
  • Seite 31 ASHA-Protokoll (Audio Streaming for Hearing Aid; Audioübertragung für Hörgerät). Daher haben Sie die Möglichkeit, die Audioübertragungsfunktionen kompatibler Android-Geräte zu nutzen. Made for iPhone Ihr Nucleus 7 Soundprozessor ist ein Hörgerät „Made for iPhone /iPod /iPad “. Daher haben Sie die Möglichkeit, ®...
  • Seite 32 Bedienung Ihres Soundprozessors verglichen. HINWEIS Einige Funktionen sind nur verfügbar, wenn sie von Ihrem Audiologen freigeschaltet wurden. SOUND- NUCLEUS FUNKTION PROZESSOR- BEDIENHILFE SMART-APP TASTE Ein-/Ausschalten Programm Lautstärke Mikrofonemp- findlichkeit Telefonspule Wireless-Zubehör Grund- lautstärkenlimit Bässe/Höhen ForwardFocus NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 33 Die LED leuchtet durchgehend orange, während sich der Soundprozessor ausschaltet. HINWEIS Wenn Sie den Soundprozessor nicht an das Implantat anschließen, schaltet er sich nach zwei Minuten automatisch aus, falls diese Funktion von Ihrem Audiologen aktiviert worden ist. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 34 Der Soundprozessor blinkt, während … er Audiosignale von den Mikrofonen Schnelles grünes Blinken empfängt (nur im Modus „Kind“). Der Soundprozessor befindet sich … nicht am Implantat. Orangefarbenes Blinken Der Soundprozessor wird ausgeschaltet. Langes orangefarbenes Blinkzeichen NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 35 Lautstärke und Mikrofonempfindlichkeit verändern Wenn diese Funktion von Ihrem Audiologen eingerichtet wurde, können Sie die Lautstärke oder Mikrofonempfindlich- keit (falls aktiviert) mit Ihrer Bedienhilfe oder der Nucleus Smart-App einstellen. Weitere Informationen dazu finden Sie im zugehörigen Benutzerhandbuch. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 36 Ihr Audiologe kann die Telefonspule freischalten, wenn Sie über Rauminduktionsschleifen hören möchten. HINWEIS Die Telefonspule ist für Rauminduktionsschleifen optimiert. Zum Telefonieren empfehlen wir den Cochlear Wireless Phone Clip (Telefonclip) (siehe Seite 35) oder ein kompatibles Smartphone (siehe Seite 29). TIPP Sie können die Telefonspule auch mit der Bedienhilfe oder der...
  • Seite 37 Wireless-Zubehör 2 (z. B. Audio Transmitter) 4 ... Telefonspule ... Szenario 2: Keine Telefonspule TASTENDRUCK AUDIOÜBERTRAGUNG Wireless-Zubehör 1 (z. B. Minimikrofon) Wireless-Zubehör 2 (z. B. Audio Transmitter) Wireless-Zubehör 3 (z. B. zusätzliches Minimikrofon) 4 ... Wireless-Zubehör 1 ... NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 38 2 Sekunden gedrückt. Nach dem Loslassen ist die Audioübertragung aktiv. Mit erneutem langem Drücken und anschließendem Blau: Audioübertragung. Loslassen wechseln Sie zur nächsten Audioquelle. 2. Drücken Sie die Taste kurz, um die Audioübertragung zu beenden. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 39 Kontrollkopfhörer verwenden Betreuer können Kontrollkopfhörer verwenden, um zu überprüfen, ob der Träger des Cochlear Implantats Audiosignale empfängt und ob Funktionen wie die Telefonspule oder das Wireless-Zubehör funktionieren. WARNUNG Bei Verwendung des Kontrollkopfhörer-Adapters ist es nicht möglich, das Batterie-/Akkumodul an der Soundprozessor- Einheit zu verriegeln.
  • Seite 40 Implantatträgers, während Sie den Kontrollkopfhörer- Adapter verwenden, da kein Signal zur Spule gesendet wird, solange er angeschlossen ist. • Vergessen Sie nicht, das Batterie-/Akkumodul wieder anzuschließen und es mithilfe der Verriegelung am Soundprozessor zu verriegeln. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 41 Einheit an. 2. Schließen Sie das Batterie-/Akkumodul an. 3. Trennen Sie den Roger 20 nach der Verwendung. HINWEIS Vergessen Sie nicht, das Batterie-/Akkumodul wieder anzuschließen und es mithilfe der manipulationssicheren Verriegelung an der Soundprozessor-Einheit zu verriegeln. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 42 Spule zunächst lose herabhängen. 2. Setzen Sie die Spule von der Seite auf das Implantat auf. LED-SIGNAL BEDEUTUNG Der Soundprozessor blinkt, wenn die Spule nicht am (richtigen) Implantat Ein orangefarbenes Blinken angeschlossen ist. pro Sekunde NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 43 Falls Sie zwei Implantate haben, müssen Sie darauf achten, jeweils den richtigen Soundprozessor für jedes Implantat zu verwenden. HINWEIS Bei Implantatträgern mit neueren Implantaten wird die Implantat-ID vom Soundprozessor erkannt; er funktioniert daher nicht mit dem falschen Implantat. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 44 Ohrhaken wechseln Die Cochlear Ohrhaken sind in kleiner, mittlerer und großer Ausführung erhältlich. Weitere Informationen zum sicheren Tragen Ihres Soundprozessors finden Sie unter Tragezubehör auf Seite 43. HINWEIS Nehmen Sie den Ohrhaken nur ab, wenn es nötig ist. Wird er zu oft abgenommen, besteht die Gefahr, dass er danach nicht mehr fest sitzt.
  • Seite 45 Tragezubehör Zum sicheren Tragen Ihres Soundprozessors ist verschiedenes optionales Cochlear Zubehör erhältlich. WARNUNG Verwenden Sie nur von Cochlear empfohlenes Tragezubehör. HINWEIS Der Hybrid Modus kann nicht mit Tragezubehör genutzt werden. Entweder entfernt das Zubehör den Soundprozessor zu weit vom Ohr oder es nutzt einen speziellen Ohrhaken, sodass die Akustikkomponente nicht angebracht werden kann.
  • Seite 46 Cochlear Snugfit Fixiert Ihren Soundprozessor sicherer in seiner Position als der Ohrhaken allein. Erhältlich in Klein, Mittel und Groß. Entfernen Sie den Ohrhaken und das Batterie-/Akkumodul. Bringen Sie den Snugfit an. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 47 Bringen Sie den Hugfit an. WARNUNG Damit kein Hugfit mit zu enger Schlaufe verwendet wird, sollten Audiologen und Eltern unbedingt die verwendete Hugfit Größe kontrollieren und bei Wachstum des Kindes zu einem größeren Hugfit wechseln. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 48 Sie diese einem normalen Ohrhaken vorziehen. HINWEIS Die individuelle Otoplastik wird nicht von Cochlear geliefert. Entfernen Sie den Ohrhaken und das Batterie-/Akkumodul. Befestigen Sie den Otoplastik-Adapter. Bringen Sie das Batterie-/ Akkumodul an und befestigen Sie die Otoplastik. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 49 Kinder, bis sie ihren Soundprozessor am Ohr tragen können. HINWEIS Hierzu benötigen Sie eine Spule mit einem längeren Kabel. Entfernen Sie die Spule, den Ohrhaken und das Batterie-/ Akkumodul. Führen Sie die Soundprozessor- Einheit in den Koala Clip hinein. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 50 Gehäuse der Soundprozessor- Einheit sitzt. Richten Sie den Soundprozessor so aus, dass er wie beim Tragen hinter dem Ohr ausgerichtet ist. HINWEIS Achten Sie darauf, dass die Mikrofone nicht abgedeckt sind (beispielsweise durch Kleidung). NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 51 6, 8 oder 11 cm langen Spulenkabeln und einem Kompakt-Akkumodul. • Wenn sich der Kopftrageadapter an Ihrem Kopf dreht, benötigen Sie einen stärkeren Magneten. Befestigen Sie das Gehäuse des Soundprozessors am Kopftrageadapter. Befestigen Sie die Spule am Kopftrageadapter. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 52 In einfacher oder doppelter Ausführung erhältlich (für Träger von zwei Soundprozessoren). Spulenabstandhalter Vergrößert den Abstand zwischen Spule und Implantat bei einem dünnen Hautlappen. Gegebenenfalls wird der Spulenabstandhalter von Ihrem Audiologen eingesetzt. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 53 Cochlear Nucleus 7 Stirnband Das Nucleus 7 Stirnband soll Ihre(n) Soundprozessor(en) in Position halten. Messen Sie den Kopfumfang, um eine Größe wählen zu können. Größe Kopfumfang 40–48 cm 45–53 cm HINWEIS • Das Stirnband kann sich auf die Leistung des Soundprozessors auswirken.
  • Seite 54 • Der rechte Soundprozessor kommt auf die linke Seite (roter Pfeil). • Der linke Soundprozessor kommt auf die rechte Seite (blauer Pfeil). 3. Ziehen Sie die Spule in Pfeilrichtung durch die Gummischlaufe. 4. Ziehen Sie das Spulenkabel seitwärts durch die Gummischlaufe. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 55 5. Positionieren Sie den Soundprozessor wie dargestellt an der Lasche und die Gummischlaufe über dem Soundprozessor: 6. Schließen Sie die Lasche über dem Soundprozessor (fest andrücken). 7. Prüfen Sie, ob die Gummischlaufe richtig positioniert ist. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 56 9. Legen Sie das Stirnband so um Ihren Kopf, dass: • der rutschfeste Bereich an Ihrer Stirn anliegt • Ihr Soundprozessor sich über Ihrem Implantat befindet • das Stirnband eng anliegt • der Klettverschluss sicher hält (fest andrücken) NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 57 • Die SoftWear Auflage kann sich auf die Hörqualität mit Ihrem Soundprozessor auswirken. Wenden Sie sich bei merklichen Veränderungen an Ihren Audiologen. • Verwenden Sie die SoftWear Auflage nicht zusammen mit einer Cochlear Nucleus 7 Aqua+ Spule oder dem Cochlear Spulenabstandhalter. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 58 Batterie-/Akkumodule beim Sport und bei Fitnessübungen verriegelt sind. HINWEIS Wenn Sie den Soundprozessor im und am Wasser verwenden möchten, fragen Sie Ihren Audiologen nach dem Cochlear Nucleus 7 Aqua+. 1. Verwenden Sie Tragezubehör wie z. B. den Snugfit oder die Sicherheitsschnur, um den Soundprozessor beim Sport und bei Fitnessübungen zu sichern.
  • Seite 59 2. Wischen Sie den Soundprozessor nach sportlicher Betätigung mit einem weichen Tuch ab, um Schweiß und Verunreinigungen zu entfernen. 3. Überprüfen Sie dann auch die Mikrofonschutz- Elemente auf Verunreinigungen. Siehe Mikrofonabdeckung wechseln auf Seite 66. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 60 Auf Reisen HINWEIS Unter www.cochlear.com/clinic-finder können Sie die Ihrem Reiseziel am nächsten gelegene Klinik ermitteln. • Nehmen Sie auf die Reise einen Ausdruck Ihrer aktuellsten Programme von Ihrem Audiologen mit, damit Ihnen bei Bedarf leichter geholfen werden kann. • Falls Sie einen Ersatz-Soundprozessor besitzen: Überprüfen Sie, ob dieser richtig programmiert...
  • Seite 61 Wiederanschließen des Batterie-/Akkumoduls (2) die Taste (1) gedrückt. Lassen Sie die Taste los, wenn das grüne Licht aufleuchtet. So deaktivieren Sie den Flugmodus: 1. Nehmen Sie das Batterie-/ Akkumodul ab und schließen Sie es wieder an. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 62 • Halten Sie das Zubehör sauber. Blasen Sie Staub aus den Anschlüssen heraus und reinigen Sie das Zubehör mit einem weichen, trockenen Tuch. • Prüfen Sie die Mikrofonschutz-Elemente auf Verunreinigungen und erneuern Sie sie bei Bedarf. Siehe Mikrofonabdeckung wechseln auf Seite 66. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 63 Siehe SoftWear Auflage anbringen auf Seite 55. • Wenn Sie Batterien verwenden, überprüfen Sie, ob sich die Batterieabdeckung gelockert hat. Ist das der Fall, tauschen Sie den O-Ring des Cochlear Batteriehalters aus. Alle zwei Monate • Erneuern Sie das Trockenmittel im Trockensystem.
  • Seite 64 Entfernen Sie den Soundprozessor, bevor Sie das Stirnband reinigen. Wenn das Stirnband verunreinigt ist: • In kaltem Wasser waschen (Maschinen- oder Handwäsche). • Nicht bleichen. • Nicht im Wäschetrockner trocknen. • Bei mittlerer Temperatur bügeln NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 65 Zeit nicht nutzen: • Entfernen Sie die Batterien und bewahren Sie sie so auf, dass sie einander nicht berühren. • Nehmen Sie alle Akkumodule ab und lagern Sie sie vollständig aufgeladen. Aufbewahrungsetuis erhalten Sie bei Cochlear. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 66 8 Stunden lang im Cochlear Trockensystem auf. Siehe Batterien auf Seite 14. Siehe Mikrofonabdeckung wechseln auf Seite 66. Wenn Sand oder Schmutz in die Soundprozessor-Einheit gelangt ist, schütteln Sie ihre Teile vorsichtig, um die Verunreinigungen zu entfernen. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 67 • und ohne eine Akustikkomponente Wenn Sie ein Batteriemodul statt eines Akkumoduls nutzen oder wenn Sie die Soundprozessor-Einheit zusammen mit einer im Ohr getragenen Akustikkomponente verwenden, ist sie vor Schäden durch Staub und Spritzwasser geschützt (Schutzart IP54). NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 68 Mikrofonabdeckung wechseln Erneuern Sie die Mikrofonschutz-Elemente alle drei Monate – bei sichtbarer Verunreinigung oder nachlassender Klangqualität früher. Sie sind in die Cochlear Mikrofonabdeckung integriert, die als Ganzes ausgetauscht wird. Mikrofonschutz- Elemente Mikrofonabdeckung Schritt 1: Alte Mikrofonabdeckung abnehmen 1. Greifen Sie den Stecker des...
  • Seite 69 2. Drücken Sie die Mikrofonabdeckung an beiden Enden fest mit einem Finger nach unten, bis Sie ein Klicken spüren. 3. Schieben Sie den Stecker des Spulenkabels in die Soundprozessor-Einheit, bis er einrastet. Verdrehen Sie den Stecker dabei nicht. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 70 Teil des Spulenkabels. VORSICHT Verdrehen Sie das Spulenkabel nicht, wenn Sie es aus der Soundprozessor-Einheit ziehen. 2. Schieben Sie den Stecker des neuen Spulenkabels in die Soundprozessor-Einheit, bis er einrastet. Verdrehen Sie den Stecker dabei nicht. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 71 Kopftrageadapter) müssen Sie eventuell einen stärkeren Magneten wählen. HINWEIS Wenn Sie von Ihrem Audiologen einen Cochlear Magneten mit umgekehrter Polarität erhalten haben, verwenden Sie ihn so, wie es hier für normale Magneten beschrieben ist. 1. Drehen Sie den Magneten mit der Grifffläche nach oben...
  • Seite 72 Die Taste des Soundprozessors wird gesperrt. Grünes Blinkzeichen, gefolgt von orangefarbenem Blinkzeichen Die Taste des Soundprozessors wird entsperrt. Orangefarbenes Blinkzeichen, gefolgt von grünem Blinkzeichen Die Taste des Soundprozessors ist gesperrt. Orangefarbenes Blinken beim Drücken der Taste NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 73 Blinkzeichen pro Sekunde Die Batterien/Akkus des Soundprozessors sind schwach. Tauschen Sie das Batterie-/ Orangefarbenes Akkumodul aus. Blinken Fehler. Wenden Sie sich an Ihren Audiologen. Dieses LED-Signal bleibt bis zur Behebung des Dauerhaft orange Fehlers aktiviert. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 74 Akkumodul laden LED-SIGNAL BEDEUTUNG Das Akkumodul wird geladen. … Das Akkumodul ist vollständig geladen. … Fehler (siehe Fehlerbehebung auf Seite 76). NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 75 Ein kurzer tiefer Ton beim Drücken der ist gesperrt. Taste Die Taste des Soundprozessors Ein kurzer hoher und dann ein kurzer wird gesperrt. tiefer Ton Die Taste des Soundprozessors Ein kurzer tiefer und dann ein kurzer wird entsperrt. hoher Ton NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 76 Die Batterien-/Akkus sind leer und der Soundprozessor Kurze tiefe Töne für 4 Sekunden schaltet sich aus. Tauschen Sie das Batterie-/Akkumodul aus. Allgemeiner Fehler. Wenden Sie sich an Ihren Audiologen. 4 lange tiefe Töne für 4 Sekunden NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 77 Lauter langer mittlerer Ton Die Höhen werden eingestellt. Lauter langer hoher Ton Die Bässe werden eingestellt. Lauter langer tiefer Ton ForwardFocus* HINWEISTON BEDEUTUNG ForwardFocus wird ein-/ ausgeschaltet. Kurzer hoher Ton * Wenn freigeschaltet, nur über die Nucleus Smart-App NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 78 Fall, schaltet sich der Soundprozessor automatisch ab, wenn er zwei Minuten keine Verbindung mit dem Implantat hat. Tauschen Sie die Batterien bzw. das Akkumodul aus. Siehe Batterie-/ Akkumodul austauschen auf Seite 18 oder Einwegbatterien wechseln auf Seite 20. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 79 Fernsehübertragungsmasten (in einem verzerrte Sprache Umkreis von circa 1,6 km/1 Meile), Sicherheitssysteme von Einkaufszentren oder Flughäfen und Mobiltelefone. Entfernen Sie sich von magnetischen oder elektronischen Störquellen. Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich an Ihren Audiologen. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 80 Mikrofonempfindlichkeit. Probieren Sie ein anderes Programm. Siehe Programm wechseln auf Seite 33. 4. Wechseln Sie die Mikrofonschutz- Elemente. Siehe Mikrofonabdeckung wechseln auf Seite 66. Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich an Ihren Audiologen. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 81 Stirnband verwenden, kann diese Druck auf Ihren Soundprozessor ausüben. Stellen Sie Ihre Fixierhilfe lockerer ein oder probieren Sie es mit einer anderen Fixierhilfe. 4. Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich an Ihren Audiologen. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 82 Sie im Status-Bildschirm den Lautstärkepegel des Soundprozessors. 4. Versuchen Sie es mit einem anderen Soundprozessor, falls vorhanden. Sie hören über den Entfernen Sie den Kontrollkopfhörer und Kontrollkopfhörer wenden Sie sich an Ihren Audiologen. laute oder verzerrte Töne NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 83 Sie sich an Ihren Audiologen. Die LED am Das Akkumodul wird dadurch nicht beschädigt, Akkumodul- denn der Ladezyklus eines vollständig geladenen Ladegerät zeigt an, Akkumoduls ist sehr kurz. dass das Akkumodul vollständig geladen ist, doch der Ladeprozess läuft weiter NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 84 Das Akkumodul ist nicht richtig Akkumodul- angeschlossen. Überprüfen Sie den Ladegerät Anschluss. leuchtet nicht Das Akkumodul ist tiefentladen. Das Akkumodul ist defekt. Probieren Sie ein anderes Modul. 4. Der USB-Anschluss wird nicht mit Strom versorgt. Überprüfen Sie die Stromversorgung. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 85 (beispielsweise gegen einen Tisch oder Stuhl). Schläge oder Stöße können die Soundprozessor-Einheit oder ihre Komponenten beschädigen. Ein Stoß gegen den Kopf im Bereich des Cochlear Implantats kann das Implantat beschädigen und zu dessen Ausfall führen. • Die meisten Patienten können von elektrischen Stimulationspegeln profitieren, die auf der Grundlage von Tierversuchen als ungefährlich einzustufen sind.
  • Seite 86 Sie die Fixierhilfe sofort ab, wenn sie Missempfindungen oder Schmerzen verursacht, und wenden Sie sich an Ihren Audiologen. • Halten Sie das Trockenmittel aus dem Trockensystem von Kleinkindern fern. Verschlucken von derartigem Material kann zu ernsthaften inneren Verletzungen führen. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 87 Implantat programmiert. Verwenden Sie niemals einen fremden Soundprozessor und verleihen Sie Ihren eigenen nicht an andere Personen. • Benutzen Sie Ihr Cochlear Implantatsystem nur mit von Cochlear zugelassenen Geräten und Zubehörteilen. • Sollten Sie deutliche Veränderungen im Hören feststellen, nehmen Sie den Soundprozessor ab und wenden Sie sich an Ihren Audiologen.
  • Seite 88 Energie ab, die lebenserhaltende Geräte (wie Herzschrittmacher und ICDs) stören kann. Halten Sie Ihren Soundprozessor und Ihre Bedienhilfe mindestens 15 cm (6 Zoll) von solchen Geräten entfernt. Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller des jeweiligen Geräts. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 89 • Führen Sie das Gerät oder Zubehör nie in eine Körperöffnung (beispielsweise in die Nase oder den Mund) ein. • Holen Sie ärztlichen Rat ein, bevor Sie sich in einen Bereich begeben, der die Funktion Ihres Cochlear Implantats beeinträchtigen könnte; dazu zählen auch Bereiche, die mit einem Warnhinweis für Herzschrittmacher- Patienten gekennzeichnet sind.
  • Seite 90 Batterien • Verwenden Sie ausschließlich die von Cochlear gelieferten oder empfohlenen speziell für Cochlea-Implantate entwickelten Zink-Luft-Batterien 675 (PR44). Verwenden Sie keine Silberoxid- oder Alkaline-Batterien. • Legen Sie Batterien nur in der richtigen Ausrichtung ein. • Wenn Batterien kurzgeschlossen werden, funktioniert der Soundprozessor nicht und seine Temperatur kann +42 °C...
  • Seite 91 ärztliche Hilfe auf oder bitten Sie den lokalen Giftnotruf um Hilfe. • Laden Sie Batterien nicht wieder auf. • Verwenden Sie nur von Cochlear angebotene oder empfohlene Akkumodule und Akkumodul-Ladegeräte. Bei Verwendung anderer Akkumodule oder Ladegeräte besteht die Gefahr von Personen- oder Sachschäden.
  • Seite 92 Schäden am Implantat verursachen. Medizinische Diathermie mittels Ultraschall kann unterhalb von Kopf und Hals angewandt werden. Elektrokrampftherapie Patienten mit Implantat dürfen unter keinen Umständen einer Elektrokrampftherapie unterzogen werden. Eine Elektrokrampftherapie kann Gewebeschäden oder Schäden am Implantat verursachen. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 93 Implantat verursachen. Therapeutischer Wenden Sie direkt über dem Implantat keine Ultraschall Ultraschallenergie in therapeutischer Stärke an. Dabei kann es zu einer unbeabsichtigten Konzentration des Ultraschallfeldes und infolgedessen zu Gewebeschäden oder Schäden am Implantat kommen. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 94 • einen Anschluss mit vier Kontakten zum Anschließen des Spulenkabels • verschiedene Ohrhaken und spezielle Trageoptionen Die Stromversorgung der Soundprozessor-Einheit erfolgt durch ein Batterie-/Akkumodul. Die Spule überträgt per transformatorischer Kopplung Energie und Informationen zum Implantat. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 95 Akkus aufgeladen werden müssen. • Ein Akkumodul-Ladezyklus umfasst das vollständige Auf- und Entladen des Akkumoduls. • Akku-Lebensdauer bezeichnet die Gesamtanzahl der Ladezyklen eines Akkumoduls, bis seine Kapazität bei voller Ladung nur noch 80 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität beträgt. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 96 • Mindestens 7 m (Android-Streaming*) * nur verfügbar bei kompatiblen Android-Geräten Batterie-/Akkumodul KAPAZITÄT/SPANNUNGSBEREICH Einwegbatterie-Modul Zwei Zink-Luft-Knopfzellen (PR44), Nennspannung jeweils 1,45 V. Cochlear empfiehlt speziell für Cochlea- Implantate entwickelte Zink-Luft-Batterien 675. Kompakt-Akkumodul 91 mAh/3,7 V Standard-Akkumodul 183 mAh/3,7 V NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 97 Vermeidung von Störungen das Frequenzsprungverfahren über 37 Kanäle. Die Reichweite beträgt mindestens 7 Meter und die App zeigt an, wenn sich der Soundprozessor außerhalb der Reichweite befindet (oder ausgeschaltet ist) oder wenn die Verbindung aufgrund einer Breitbandstörung unterbrochen ist. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 98 Abmessungen der Produktkomponenten (typische Werte) ARTIKEL LÄNGE BREITE TIEFE DURCHMESSER Nucleus 7 Soundprozessor-Einheit mit mittelgroßem Ohrhaken und Kompakt-Akkumodul 36,5 mm 9,0 mm 45,0 mm – Einwegbatterie-Modul 29,4 mm 9,0 mm 17,3 mm – Kompakt-Akkumodul 18,0 mm 9,0 mm 17,3 mm –...
  • Seite 99 Ladegerät) Zulässiger Bereich der relativen 0 % RL 90 % RL Luftfeuchtigkeit während des Betriebs Luftdruck bei Betrieb 700 hPa 1060 hPa Einwegbatterien Beachten Sie die vom Hersteller empfohlenen Betriebsbedingungen für die Batterien des Soundprozessors. NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 100 Störungen, die zu unerwünschter Funktion führen. Veränderungen oder Modifikationen am Gerät, die nicht ausdrücklich von Cochlear Limited genehmigt wurden, können zur Unwirksamkeit der Betriebserlaubnis der FCC für dieses Gerät führen. In Tests wurde nachgewiesen, dass es sich bei diesem Gerät um ein digitales Gerät der Klasse B entsprechend den FCC-Regeln,...
  • Seite 101 • Neuausrichtung oder Umsetzung der Empfangsantenne • Erhöhung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger • Anschließen von Gerät und Empfänger an unterschiedliche Steckdosen • Konsultation eines Fachhändlers oder eines erfahrenen Rundfunk- und Fernsehtechnikers FCC-ID-Nummer: WTO-CP1000 IC: 8039A-CP1000 CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B) NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 102 Tragbare HF-Telekommunikationsgeräte (einschließlich ihrer Peripheriegeräte wie Antennenkabel und externe Antennen) dürfen nur verwendet werden, wenn sie mindestens 30 cm (12 Zoll) von allen Teilen des Nucleus 7 Soundprozessors entfernt sind, einschließlich der vom Hersteller angegebenen Kabel. Anderenfalls kann die Leistung der betreffenden Komponenten beeinträchtigt werden.
  • Seite 103 Kompakt-Akkumodul, Cochlear USB-Ladegerät, Cochlear Y-Ladegerät, Cochlear Kontrollkopfhörer- Adapter mit Kopfhörern und Cochlear SoftWear Auflage. Der Nucleus 7 Soundprozessor entspricht außerdem den wesentlichen Voraussetzungen der Richtlinie 2014/53/EU über Funkanlagen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität, Anhang III (Konformitätsbewertungsverfahren). Die Konformitätserklärung finden Sie unter www.cochlear.com/wps/wcm/connect/intl/about/company-...
  • Seite 104 Konkrete Warnhinweise oder Vorsichtsmaßnahmen, die an anderer Stelle auf dem Etikett nicht zu finden sind Hersteller Kompatible Soundprozessoren Autorisierter Vertreter in der Europäischen Union Eindeutiger Identifikator Medizinprodukt Katalognummer Seriennummer Chargencode Herstellungsdatum Zulässiger Temperaturbereich CE-Kennzeichnung mit Kennnummer der Prüfstelle CE-Kennzeichnung NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 105 • Geschützt vor Schäden durch Spritzwasser IP-Schutzart • Geschützt gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern ab 1,0 mm Durchmesser • Geschützt vor Ausfällen durch Eindringen von Staub • Geschützt vor Schäden bei zeitweiligem Eintauchen in Wasser NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 106 Obwohl sich im Zusammenhang mit Medizinprodukten nur selten schwerwiegende Vorfälle ereignen, ist uns bewusst, dass solche Vorfälle möglich sind. Als Unternehmen erkennt Cochlear die Möglichkeit von Verletzungen an und wird auf alle gemeldeten schwerwiegenden Vorfälle reagieren. Was ist ein schwerwiegender Vorfall? Unter einem „schwerwiegenden Vorfall“...
  • Seite 107 Cochlear Hugfit, Cochlear Snugfit, Cochlear Sicherheitsschnur, Cochlear Koala Clip, Cochlear Kopftrageadapter, Cochlear Otoplastik-Adapter, Cochlear Stirnband (Kind), Cochlear™ Spulenabstandhalter, Cochlear SoftWear Auflage Wasserfest Nucleus 7 Aqua+ Hülle, Nucleus 7 Aqua+ Spule, Cochlear Sicherheitsschnur Akustikkomponente Cochlear Hybrid Empfänger, Cochlear Fixierschirm-Satz, Cochlear Hybrid ProWax Pflege und Wartung Cochlear Kontrollkopfhörer-Adapter mit...
  • Seite 108 Geräte – Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale. Rechtliche Erklärung Die Aussagen in diesem Handbuch sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wahrheitsgemäß und sachlich richtig. Eine Änderung der Spezifikationen ohne besondere Ankündigung bleibt jedoch vorbehalten. © Cochlear Limited 2021 NUCLEUS 7 SOUNDPROZESSOR – BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 109 Notizen ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
  • Seite 110 Notizen ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
  • Seite 112 Cochlear AG EMEA Headquarters, Peter Merian-Weg 4, 4052 Basel, Switzerland Tel: +41 61 205 8204 Fax: +41 61 205 8205 Cochlear Europe Ltd 6 Dashwood Lang Road, Bourne Business Park, Addlestone, Surrey KT15 2HJ, United Kingdom Tel: +44 1932 26 3400 Fax: +44 1932 26 3426 Cochlear Benelux NV Schaliënhoevedreef 20 i, B-2800 Mechelen, Belgium...