Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nucleus ist ein eingetragenes Warenzeichen von Cochlear Limited.
Cochlear und das elliptische Logo, Freedom, Beam, SmartSound, Whisper, Mic Lock und ACE sind
Warenzeichen der Firma Cochlear Ltd.
ADRO ist ein Warenzeichen der Firma Dynamic Hearing Pty Ltd.
Printed in Switzerland
N31118F ISS2 OCT08 German
Translation of N31886F ISS1
Benutzerhandbuch
für den Nucleus
Freedom
®
HdO-Soundprozessor und den am
Körper getragenen Soundprozessor
Der am Körper getragene Soundpro-
zessor ist Bestandteil der Erstausstat-
tung ausschließlich bei Kleinkindern
bis zu 4 Jahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cochlear Nucleus freedom

  • Seite 1 4 Jahren. Nucleus ist ein eingetragenes Warenzeichen von Cochlear Limited. Cochlear und das elliptische Logo, Freedom, Beam, SmartSound, Whisper, Mic Lock und ACE sind Warenzeichen der Firma Cochlear Ltd. ADRO ist ein Warenzeichen der Firma Dynamic Hearing Pty Ltd.
  • Seite 2 Benutzerhandbuch für den Nucleus Freedom ® ™ HdO-Soundprozessor und die am Körper getragene Soundprozessor-Steuereinheit Teilenummer: N31118F Issue 2...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung ..................5 Übersicht ......................5 Garantieschein, Registrierungs- und Patienten-ID-Karte ................. 8 Seriennummer ..................9 Weitere Informationen ................ 9 Verfügbare Programme ..............10 Nucleus SmartSound ..............11 ™ ® Komponenten des Soundprozessors ........12 Prozessoreinheit ..................12 Ohrhaken ....................13 Kontroll-Leuchte ...................
  • Seite 5 Zubehör ..................45 Zubehör anschließen ................46 Zubehör verwenden ................. 48 Ansteckmikrofon .................. 48 Audiogeräte und anderes Zubehör .......... 48 Zubehör und Telefonspule .............. 50 Telefonieren mit Ihrem Soundprozessor........52 Wartung und Fehlerbehebung ..........54 Wartung......................54 Aufbewahrung ..................54 Reinigung ....................55 Entsorgung ....................
  • Seite 6: Einführung

    Nucleus Freedom Soundprozessor Einführung Übersicht Der Nucleus Freedom Soundprozessor wird zusammen mit einem ® ™ Nucleus Freedom Implantat oder einem Nucleus 24 Implantat ® ® ™ (speziell den CI24R und CI24M Modellen) verwendet, um akustische Signale an die Innenohrschnecke zu übertragen.
  • Seite 7 Nucleus Freedom Soundprozessor Freedom Soundprozessor mit HdO-Steuereinheit und Mini HdO-Steuereinheit Prozessoreinheiten HdO-Steuereinheit Mini HdO-Steuereinheit (siehe unten) (siehe unten) Mini HdO-Steuereinheit HdO-Steuereinheit Zwei 675-Zink-Luft Einwegbatterien Drei 675-Zink-Luft Einwegbatterien oder die wiederaufladbare Batterie für den HdO Bedienelement Display Taste Ab Taste Auf Die Mini HdO-Steuereinheit hat Anschluss für Zubehör...
  • Seite 8 Nucleus Freedom Soundprozessor Freedom Soundprozessor mit am Körper getragener Steuereinheit Prozessoreinheit Magnet Kontroll-Leuchte Spule Ohrhaken Schuh und Kabel der Zubehöranschluss am Körper getragenen Steuereinheit Anzeige Am Körper getragene Steuereinheit mit zwei AAA-Batterien Bedienelemente Auswahlknopf Taste Auf Taste Ab...
  • Seite 9: Garantieschein, Registrierungs- Und Patienten-Id-Karte

    Garantieschein, Registrierungs- und Patienten-ID-Karte Der Garantieschein ist beigefügt. Vervollständigen Sie bitte die Registrierungskarte und senden Sie sie innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Ihres Produkts an Cochlear. Füllen Sie bitte auch die Patienten-ID-Karte aus und tragen Sie sie immer bei sich.
  • Seite 10: Seriennummer

    Nucleus Freedom Soundprozessor Seriennummer Die Seriennummer setzt sich zusammen aus 101005 und der Nummer auf der Rückseite der Prozessoreinheit (unter dem Mikrofonschutz) und ergibt in diesem Beispiel 1010051234579. Notieren Sie sich die gesamte Seriennummer, damit sie im Bedarfsfall schnell verfügbar ist.
  • Seite 11: Verfügbare Programme

    Nucleus Freedom Soundprozessor Verfügbare Programme Der Betrieb des Soundprozessors kann in bis zu vier verschiedenen Programmen erfolgen (P1 bis P4). Bei der Programmierung Ihres Freedom Soundprozessors werden die Programmebenen und -komponenten auf Ihre Hörbedürfnisse abgestimmt. Durch Auswahl einzelner Programme mit unterschiedlichen Funktionen lässt sich der Soundprozessor für verschiedene Hörsituationen optimal...
  • Seite 12: Nucleus Smartsound

    Nucleus Freedom Soundprozessor Nucleus SmartSound ® Folgende Funktionen können in einem Programm als Optionen zur Auswahl stehen: • Beam - mit dieser Funktion können Sie sich auf Sprache/akustische ™ Signale konzentrieren, die aus der Richtung kommen, in die Sie schauen. Diese Funktion können Sie z. B. verwenden, wenn Sie sich mit jemandem in einer Menschenmenge unterhalten, in der hinter oder seitlich von Ihnen viele Störgeräusche auftreten.
  • Seite 13: Komponenten Des Soundprozessors

    Nucleus Freedom Soundprozessor Komponenten des Soundprozessors Dieses Kapitel des Benutzerhandbuchs beschreibt die Komponenten des Nucleus Freedom Soundprozessors. ® ™ Prozessoreinheit Die Prozessoreinheit mit Nucleus SmartSound stellt das Gehirn des ™ ® Soundprozessors dar, in dem Tonsignale für die Übertragung per Spule an das Implantat kodiert werden.
  • Seite 14: Ohrhaken

    Nucleus Freedom Soundprozessor Um Schuh und Kabel an die am Körper getragene Steuereinheit anzuschließen, müssen Sie den Stecker den Markierungen entsprechend oben in die Positionsmarkierungen Buchse der Steuereinheit stecken. Um eine Beschädigung des Kabels zu vermeiden, halten Sie den Stecker...
  • Seite 15 Nucleus Freedom Soundprozessor Nehmen Sie ihn dazu von der Prozessoreinheit ab und legen Sie ihn für einige Minuten in heißes Wasser. Biegen Sie den Haken dann in die gewünschte Form. Wenn Sie den Ohrhaken anpassen oder entfernen wollen, müssen Sie ihn vorsichtig von der Prozessoreinheit abziehen.
  • Seite 16: Kontroll-Leuchte

    Nucleus Freedom Soundprozessor Achtung: Stecken Sie niemals etwas in die Mikrofoneingänge auf dem Rücken der Prozessoreinheit.. Kontroll-Leuchte Die rote Kontroll-Leuchte an der Prozessoreinheit gibt Auskunft über die ordnungsgemäße Funktion des Prozessors oder zeigt an, wenn ein Problem vorliegt, wie z. B. bei Hilfemeldungen.
  • Seite 17: Steuereinheiten Wechseln

    Nucleus Freedom Soundprozessor Steuereinheiten wechseln Zum Entfernen der Prozessoreinheit von entweder der HdO- Steuereinheit, der Mini HdO-Steuereinheit oder Schuh und Kabel der am Körper getragenen Steuereinheit, drehen Sie die Steuereinheit oder den Schuh vorsichtig nach links und die Prozessoreinheit nach rechts...
  • Seite 18 Nucleus Freedom Soundprozessor Anbringen von HdO-Steuereinheit, Mini HdO-Steuereinheit oder von Schuh und Kabel der am Körper getragenen Steuereinheit an die Prozessoreinheit: Halten Sie die HdO-Steuereinheit oder den Schuh und die Prozessoreinheit so, dass sie sich berühren. Die Ihnen zugewandte Seite der Steuereinheit bzw. des Schuhs befindet sich dabei links, die Prozessoreinheit rechts von der Endposition.
  • Seite 19 Nucleus Freedom Soundprozessor Mic Lock Mikrofonhalter ™ Die Prozessoreinheit lässt sich mit einem Mic Lock Mikrofonhalter am ™ Ohr befestigen. Die schlauchförmige Variante kann sowohl mit der HdO- Steuereinheit, der Mini HdO-Steuereinheit als auch mit dem Schuh der am Körper getragenen Steuereinheit verwendet werden. Der Mic Lock Bügel kann für Schuh und Kabel der am Körper getragenen Steuereinheit...
  • Seite 20 Nucleus Freedom Soundprozessor Halten Sie den Prozessor fest und bestimmen Sie die Stelle, an der der Schlauch abgeschnitten werden soll. Markieren Sie die Stelle und addieren Sie noch ein paar Millimeter zusätzlich, sodass der Schlauch auf den Ohrhaken gesteckt werden kann.
  • Seite 21: Spule

    Nucleus Freedom Soundprozessor Spule Die Spule sendet die kodierten Informationen an das Cochlea-Implantat. Ein Magnet hält die Spule in ihrer Position über dem Implantat. Drehen Sie den Magneten in eine beliebige Richtung, um herauszufinden, wie fest die Spule am Kopf sitzt.
  • Seite 22: Spulenverbindung

    Nucleus Freedom Soundprozessor Spulenverbindung Die Spule wird, wie abgebildet, gerade in die Prozessoreinheit hineingesteckt. Hinweis: Wenn Sie das Spulenkabel bei eingeschaltetem Soundprozessor in die Prozessoreinheit stecken, schaltet sich der Soundprozessor eventuell aus. Schalten Sie in diesem Fall den Soundprozessor wieder ein, indem Sie den Auswahlknopf so lange gedrückt halten, bis Sie einen Piepton hören...
  • Seite 23 Nucleus Freedom Soundprozessor • Halten Sie den Auswahlknopf so lange gedrückt, bis der Soundprozessor aus ist. • Trennen Sie die Prozessoreinheit von der HdO-Steuereinheit bzw. von Schuh und Kabel der am Körper getragenen Steuereinheit. Stecken Sie sie danach wieder zusammen.
  • Seite 24: Freedom Steuereinheiten

    Um Unbehagen und/oder Hautreizungen auszuschließen, sollten Kleinkinder und Kinder die am Körper getragene Steuereinheit immer in einer Tasche von Cochlear mit sich führen. Falls ein Kleinkind oder ein Kind ohne erkennbaren Grund weint oder andere Äußerungen von Unbehagen erkennen lässt, sollten Eltern und Aufsichtspersonen die Steuereinheit prüfen und...
  • Seite 25: Erklärung Der Anzeige

    Nucleus Freedom Soundprozessor Erklärung der Anzeige Diese Symbole werden auf allen drei Steuereinheiten angezeigt: Programm 1 Programm 2 Programm 3 Programm 4 Mikrofon Telefonspule Mikrofon und Telefonspule werden gemeinsam verwendet Empfindlichkeit (von 0 bis 20) Lautstärke (von 0 bis 9) Tasten sind gesperrt und können nicht bedient werden...
  • Seite 26: Anzeige

    Nucleus Freedom Soundprozessor Anzeige In der Anzeige wird in der Regel das verwendete Programm (z.B. P1) und - je nach Verwendung - die Betriebsbereitschaft des Mikrofons (M) und/oder der integrierten Telefonspule (T) angezeigt. Abhängig von der Programmierung erscheinen unterschiedliche Anzeigen.
  • Seite 27 Nucleus Freedom Soundprozessor Die am Körper getragene Steuereinheit hat einige Anzeigen mehr als die HdO-Steuereinheit und die Mini HdO-Steuereinheit: • „X“ zeigt an, dass ein Zubehörgerät aktiviert wurde. Dies kann etwa bei Verwendung des Ansteckmikrofons der Fall sein. • eine Lautstärkeanzeige, die auf...
  • Seite 28: Ein Und Aus

    Nucleus Freedom Soundprozessor Wenn die Mikrofonempfindlichkeit (S) oder die Lautstärke (V) geändert wird, erscheint in der Anzeige das Programmsymbol „S“ bzw. „V“. So können Sie erkennen, bei welcher Funktion Sie gerade die Einstellung ändern. Die Lautstärkeeinstellung erscheint bei Änderung als Zahl und ändert sich, wenn Sie die Auf- oder Ab-Taste drücken.
  • Seite 29: Programmauswahl

    Nucleus Freedom Soundprozessor Wenn Sie Ihren Soundprozessor einschalten, erscheinen auf der linken oder der rechten Seite der Anzeige drei horizontale Linien. Diese zeigen an, ob der Soundprozessor für das linke oder das rechte Ohr programmiert wurde. Dieses ist sehr hilfreich, wenn Sie bilateral versorgt wurden und zwei Freedom Soundprozessoren haben.
  • Seite 30: Hörbedienelemente

    Nucleus Freedom Soundprozessor Ihr Soundprozessor wählt nur die Programme aus, die von Ihrem Audiologen eingerichtet wurden. Wenn auf Ihrem Soundprozessor beispielsweise nur zwei Programme programmiert wurden, können nur P1 und P2 ausgewählt werden (P3 und P4 werden nicht angezeigt). Das ausgewählte Programm wird so lange verwendet, bis Sie den Auswahlknopf erneut drücken.
  • Seite 31: Mikrofonempfindlichkeit

    Nucleus Freedom Soundprozessor Mikrofonempfindlichkeit Die Mikrofonempfindlichkeit steuert den niedrigsten Geräuschpegel der vom Mikrofon empfangen wird. Wenn Änderungen der Empfindlichkeit zugelassen sind, können Sie: • Die Empfindlichkeit herabsetzen, um Hintergrundgeräusche in lauten Situationen zu reduzieren. • Die Empfindlichkeit heraufsetzen, um sehr leise Geräusche in leisen Situationen hören zu können.
  • Seite 32: Lautstärkeregelung

    Nucleus Freedom Soundprozessor Lautstärkeregelung Mit der Lautstärkeregelung wird die Lautstärke eingestellt. Wenn Änderungen der Lautstärke zugelassen sind, können Sie: • Die Lautstärke reduzieren, wenn Geräusche unangenehm laut sind • Die Lautstärke erhöhen, wenn Sprache (einschließlich Ihrer eigenen Stimme) zu leise ist Die Lautstärke wird mit einer Zahl zwischen 0 (leise) und 9 (laut)
  • Seite 33: Integrierte Telefonspule

    Nucleus Freedom Soundprozessor Integrierte Telefonspule Mit der integrierten Telefonspule können Sie Signale empfangen von: • einem Telefon, das mit einem Hörgerät kompatibel ist (induktives Telefonieren) • einem mit Induktionsspule ausgestatteten Raum oder • einer persönlichen Induktionsspule, z. B. als Nackenspule oder Kissenspule.
  • Seite 34: Tastensperre

    Nucleus Freedom Soundprozessor Empfindlichkeit und/oder Lautstärke können unter ‚T‘ und ‚MT‘ genauso geändert werden wie oben beschrieben. Dieses erhöht oder reduziert die Empfindlichkeit der Telefonspule (sowie des Mikrofons, wenn ‚MT‘ eingestellt ist) und die Gesamtlautstärke der Telefonspule (sowie des Mikrofons, wenn ‚MT‘ eingestellt ist).
  • Seite 35: Zurücksetzen Des Freedom Soundprozessors Auf Die Standardeinstellungen

    Nucleus Freedom Soundprozessor Die Tastensperre wird in der Anzeige kurz mit „+L“ angezeigt. Wenn Sie bei aktivierter Tastensperre eine Taste drücken, erscheint in der Anzeige kurz ein „L“. Bevor Sie den Soundprozessor ausschalten, müssen Sie die Tastensperre wieder aufheben. Zur Aufhebung der Tastensperre müssen Sie wieder gleichzeitig den...
  • Seite 36: Private Und Öffentliche Hinweistöne

    Nucleus Freedom Soundprozessor Private und öffentliche Hinweistöne Private und öffentliche Hinweistöne können aktiviert werden, um Tastenbedienungen und Warnmeldungen zu hören. Die privaten Töne hören nur Sie und kein anderer. Sie stehen sowohl der HdO-Steuereinheit, der Mini HdO-Steuereinheit sowie der am Körper getragenen Steuereinheit zur Verfügung.
  • Seite 37: Batterien

    Verwenden Sie nur vom Audiologen bzw. von Cochlear empfohlene Batterietypen. Andere Batterietypen verfügen eventuell nicht über genügend Kapazität, um einen ordentlichen Betrieb des Nucleus Freedom Soundprozessors zu gewährleisten bzw. haben eine kürzere Laufzeit. Wenn Sie Einwegbatterien benutzen, verwenden Sie niemals volle und halbleere Batterien zusammen.
  • Seite 38: Hdo-Steuereinheit Und Mini Hdo-Steuereinheit

    Nucleus Freedom Soundprozessor Das Verschlucken von Batterien kann lebensgefährlich sein. Wenn Batterien verschluckt wurden, suchen Sie umgehend einen Arzt oder andere medizinische Hilfe auf. HdO-Steuereinheit und Mini HdO- Steuereinheit In der Freedom HdO-Steuereinheit kommen drei 675 Zink-Luft-Batterien (Hochleistungsbatterien) zum Einsatz.
  • Seite 39 Nucleus Freedom Soundprozessor Greifen Sie den Batteriehalter mit den Fingernägeln an beiden Seiten. Ziehen Sie den Batteriehalter heraus.
  • Seite 40 Nucleus Freedom Soundprozessor Nehmen Sie die leeren Batterien heraus, indem Sie den Batteriehalter zur Seite kippen. Die Entnahme ist nur von einer Seite aus möglich. Drücken Sie die Batterien mithilfe der Steuereinheit heraus. Bei der Entnahme kann die Spitze der HdO-Steuereinheit verwendet werden, um die Batterien herauszudrücken.
  • Seite 41 Nucleus Freedom Soundprozessor Wenden Sie dabei keine Gewalt an. Die Batterien sollten sich leicht einsetzen lassen. Stellen Sie sicher, dass alle Batterien mit den Löchern nach unten eingelegt sind. Wenn Batterien falsch eingelegt wurden, funktioniert der Soundprozessor nur für eine begrenzte Zeit oder gar nicht und alle drei Batterien müssen ausgewechselt werden.
  • Seite 42: Am Körper Getragene Steuereinheit

    Nucleus Freedom Soundprozessor Am Körper getragene Steuereinheit Die am Körper getragene Steuereinheit ist mit zwei AAA-Batterien ausgestattet. Wir empfehlen die Verwendung von Nickel-Metallhydrid- Akkus (NiMH) bzw. von herkömmlichen Alkali-Batterien. Die längste Akku-Laufzeit steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie NiMH-Akkus mit mindestens 800 mAh verwenden.
  • Seite 43: Aufladen Von Nimh-Akkus

    Nucleus Freedom Soundprozessor Ersetzen Sie die alten Batterien durch neue. Achten Sie dabei darauf, dass die Batterien entsprechend der Kennzeichnung (+/-) in das Batteriefach eingelegt werden. Schieben Sie die Abdeckung zurück, bis sie einrastet. Hinweis: Die Entsorgung von gebrauchten Batterien muss entsprechend den gesetzlichen Vorschriften erfolgen.
  • Seite 44 Nucleus Freedom Soundprozessor • Nach einer längeren Lagerungszeit müssen Sie die Akkus ggf. mehrfach laden und durch Benutzung vollständig entladen, um die maximale Akkulaufzeit zu erhalten. • Entfernen Sie die Akkus nach dem Laden unmittelbar aus dem Ladegerät. • Im Laufe der Zeit lässt die Leistungsfähigkeit von NiMH-Akkus nach.
  • Seite 45: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Verwendung Von Batterien Und Akkus

    Nucleus Freedom Soundprozessor Zubehör Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Batterien und Akkus Im Allgemeinen gelten folgende Vorsichtsmaßnahmen für Batterien und Akkus: • Bewahren Sie Ersatzbatterien und Akkus in einer geschlossenen Sicherheitstasche aus Kunststoff auf, sodass sie nicht miteinander oder mit anderen Metallgegenständen in Kontakt kommen, beispielsweise...
  • Seite 46 Nucleus Freedom Soundprozessor Sie können folgendes Zubehör an den Freedom Soundprozessor anschließen: • Ansteckmikrofon, zur Verbesserung der Kommunikation in geräuschvollen Umgebungen. • FM-Kabel, zur Verbindung von im Fachhandel erhältlichen FM- Anlagen mit dem Soundprozessor. Eine Liste der verfügbaren FM-Kabel erhalten Sie bei Ihrem Audiologen, der Sie auch bei der Auswahl eines für Sie geeigneten Kabels berät.
  • Seite 47: Zubehör Anschließen

    Nucleus Freedom Soundprozessor Zubehör anschließen Das Zubehör wird entweder am Buchsenanschluss der HdO- Steuereinheit oder am Schuh der am Körper getragenen Steuereinheit angeschlossen. Achtung: Die Mini HdO-Steuereinheit hat keinen Zubehöranschluss. So schließen Sie Zubehör an: Klappen Sie die Abdeckung der Anschlussbuchse mit...
  • Seite 48 Nucleus Freedom Soundprozessor Beim Anschließen erscheint in der Anzeige kurz die Meldung „EA“ (External Accessory = externes Zubehör). Wenn im aktiven Programm die privaten oder öffentlichen Hinweistöne aktiviert sind, wird der Anschluss des Zubehörs mit einem kurzen Piepton angezeigt. (Der Piepton ertönt auch, wenn das Zubehör entfernt wird.) Drücken Sie entweder die Taste...
  • Seite 49: Zubehör Verwenden

    Nucleus Freedom Soundprozessor Zubehör verwenden Ansteckmikrofon Bei der Verwendung eines Ansteckmikrofons hören Sie nur Geräusche, die vom Ansteckmikrofon aufgenommen werden. Die Lautstärke des vom Mikrofon aufgenommenen Signals lässt sich durch Einstellen der Mikrofonempfindlichkeit und der Lautstärke regeln. Audiogeräte und anderes Zubehör Die Signale vom Mikrofon des Soundprozessors können mit den...
  • Seite 50 Nucleus Freedom Soundprozessor Um bei Benutzung der Mikrofonempfindlichkeit den Tonpegel einzustellen, drücken Sie entweder die Taste Auf oder Ab. Wenn Sie die Tasten innerhalb kurzer Zeit nicht erneut drücken, erscheint wieder die Programmanzeige. Wenn Sie die Lautstärke (V) ändern, ändert sich das Gesamtsignal, das heißt, es werden das Signal des Zubehörs und das Mikrofonsignal...
  • Seite 51: Zubehör Und Telefonspule

    Nucleus Freedom Soundprozessor Zubehör und Telefonspule Wenn Sie an dem Soundprozessor Zubehör anschließen, können Sie auch eine ausschließliche Verwendung der integrierten Telefonspule oder des Mikrofons einstellen, ohne das Zubehör entfernen zu müssen. Wenn Sie beispielsweise ein TV/HiFi-Kabel angeschlossen haben und dann mit der Telefonspule (Induktionsspule) telefonieren möchten, können Sie einfach...
  • Seite 52: Vom Zubehör Zur Telefonspule

    Nucleus Freedom Soundprozessor Hinweis: Wenn kein Zubehör angeschlossen ist, besteht der Turnus nur aus Mikrofon und Telefonspule. Vom Zubehör zur Telefonspule Um zur integrierten Telefonspule zu wechseln, drücken Sie mehrere Sekunden lang gleichzeitig die Auf- und Ab-Taste, bis in der Anzeige ein “T” erscheint.
  • Seite 53: Vom Mikrofon Zum Zubehör

    Nucleus Freedom Soundprozessor Vom Mikrofon zum Zubehör Um wieder zum Zubehör zu wechseln, drücken Sie mehrere Sekunden lang gleichzeitig die Auf- und Ab-Taste und wiederholen dieses, bis Sie das Zubehör wieder hören können. Achten Sie darauf, dass Sie beide Seiten der Auf-/Ab-Taste drücken.
  • Seite 54 Nucleus Freedom Soundprozessor Führen Sie den Hörer nach oben und hinten, sodass er knapp über Ihrem Ohr ist. Drehen Sie den Hörer so, dass die Hörmuschel Ihren Kopf berührt. So können Sie die Stimme über das Telefon deutlicher hören. Verwendung des Soundprozessors mit Telefonspule bzw. mit Telefonspule und Mikrofon: 1.
  • Seite 55: Wartung Und Fehlerbehebung

    Sie ihn trocken und bewahren Sie ihn mindestens 12 Stunden im Trocknerset auf. Sollte er danach nicht funktionieren, wenden Sie sich an Ihren Audiologen oder Servicepartner. Cochlear kann nicht garantieren, dass eine Reparatur von durch Wasser beschädigten Teilen möglich ist.
  • Seite 56: Reinigung

    Nucleus Freedom Soundprozessor Lesen Sie vor Verwendung des Trocknersets die Bedienungsanleitung des Herstellers. Während der Aufbewahrung über Nacht können Sie die Batterien entweder in der Steuereinheit belassen oder Sie entnehmen den Batteriehalter aus der Steuereinheit und bewahren die Batterien (im Halter) im Trocknerset auf.
  • Seite 57: Entsorgung

    Nucleus Freedom Soundprozessor Entsorgung Die Entsorgung von elektrischen Teilen muss entsprechend den gesetzlichen Vorschriften erfolgen. Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Weitere Informationen zu Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen finden Sie im Infoblatt Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen, das den Unterlagen beiliegt, die Sie mit Ihrem Soundprozessor erhalten haben.
  • Seite 58 Nucleus Freedom Soundprozessor Führen Sie den Fingernagel oder einen schmalen, stumpfen Gegenstand entlang des Spaltes zwischen Schaft und Mikrofonschutz und ziehen Sie den Mikrofonschutz ab. Verwenden Sie zum Entfernen des Mikrofonschutzes KEINE spitzen Gegenstände. Setzen Sie den Mikrofonschutz wieder vorsichtig ein, sodass er einrastet.
  • Seite 59: Fehlerbehebung

    Sie sich bitte an Ihren Audiologen oder Servicepartner. Der Soundprozessor darf nur von Wartungspersonal repariert werden, das dafür von Cochlear Limited autorisiert ist. Die Fehlerbehandlung von Problemen, die nicht mit H-Meldungen angezeigt werden, sind unter Probleme aufgeführt.
  • Seite 60: Hilfemeldungen

    Nucleus Freedom Soundprozessor Hilfemeldungen Folgende Hilfemeldungen können in der Anzeige des Soundprozessors angezeigt werden: Hilfe- Bedeutung Maßnahme Andauern bzw. meldung Wiederholen der Hilfemeldung leere Batterie Wechseln Sie alle Die Hilfemeldung Batterien. * wird ca. fünf Minuten lang angezeigt, Hinweis: Sie werden maximal jedoch bis nichts mehr hören...
  • Seite 61: Private Und Öffentliche Hinweistöne

    Nucleus Freedom Soundprozessor Hilfe- Bedeutung Maßnahme Andauern bzw. meldung Wiederholen der Hilfemeldung Programm- Verwenden Sie, wenn H5 bleibt in der fehler möglich, ein anderes Anzeige, wenn alle Programm auf Ihrem vier Programme Soundprozessor. beschädigt sind. H5 Setzen Sie sich mit...
  • Seite 62 Nucleus Freedom Soundprozessor Tiefe Töne sind zu hören, wenn: • der Batteriestand niedrig ist (zwei tiefe Töne) • die Batterien leer sind (vier tiefe Töne) Ein hoher Ton gefolgt von einem tiefen Ton ist zu hören, wenn die falsche Taste gedrückt wurde.
  • Seite 63: Kontroll-Leuchte

    Nucleus Freedom Soundprozessor Kontroll-Leuchte Die rote Kontroll-Leuchte kann für ein Programm ebenfalls aktiviert werden. Folgende Anzeigemöglichkeiten stehen bei eingeschalteter Kontroll- Leuchte zur Verfügung: • Flackern bei störungsfreiem Betrieb des Soundprozessors • langsames Blinken bei niedrigem Batteriestand • schnelles Blinken für alle anderen Warnhinweise, beispielsweise bei verrutschtem Sitz der Spule oder bei Audiofehler (H4).
  • Seite 64: Probleme

    Behebung des Problems weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Audiologen. Der Soundprozessor darf nur von Wartungspersonal repariert werden, das dafür von Cochlear Limited autorisiert ist. 1. Kein Ton Wenn Sie nichts mehr hören, sollten Sie die Anzeige auf H-Meldungen überprüfen und die entsprechenden Maßnahmen aus der Tabelle der...
  • Seite 65 Nucleus Freedom Soundprozessor 2. Schwankender Ton Bei schwankendem Ton sollten Sie folgende Maßnahmen durchführen: • Wenn Sie an einem ruhigen Ort sind, gehen Sie an einen Ort mit höherem Geräuschpegel. Möglicherweise ist der Geräuschpegel zu niedrig. • Schalten Sie den Soundprozessor aus und wieder ein.
  • Seite 66: Keine Anzeige

    Nucleus Freedom Soundprozessor • Sprechen Sie in das Mikrofon und überprüfen Sie die Reaktion der Kontroll-Leuchte (soweit im Programm vorhanden). • Wechseln Sie in ein anderes Programm, um zu sehen, ob der Ton in diesem Programm besser ist oder verwenden Sie SmartSound™.
  • Seite 67: Elektromagnetische Interferenz

    Nucleus Freedom Soundprozessor 5. Elektromagnetische Interferenz Halten Sie das Gerät von elektronischen Geräten fern, die elektromagnetische Indifferenzen (Wechselwirkungen), z. B. Summtöne oder verzerrte Sprache, verursachen können. Die meisten elektronischen Geräte produzieren elektromagnetische Felder. Die Spulenkabel empfangen diese Felder wie Antennen. Häufige Quellen von Interferenzen sind: •...
  • Seite 68: Kontroll-Kopfhörer

    Nucleus Freedom Soundprozessor Kontroll-Kopfhörer Mit den Kontroll-Kopfhörern können Schallsignale von folgenden Quellen abgehört werden: • Mikrofon • integrierte Telefonspule • Mikrofon und integrierte Telefonspule (zusammen) • Ansteckmikrofon • Kombination von Zubehör (außer Ansteckmikrofon) und Mikrofon Achtung: Der Kontroll-Kopfhörer kann nicht mit der Mini HdO- Steuereinheit verwendet werden.
  • Seite 69 Nucleus Freedom Soundprozessor Zur Überprüfung von Zubehör müssen Sie das Zubehör am entsprechenden Anschluss der Kontroll-Kopfhörer anschließen. Um die Kopfhörer einzuschalten, müssen Sie die Tasten Auf/Ab mehrere Sekunden lang gleichzeitig drücken. Lassen Sie den Ton von einer hörenden Person überprüfen.
  • Seite 70 Nucleus Freedom Soundprozessor Drücken Sie eine beliebige Taste, wenn die Tonwiedergabe auch weiterhin an den Kontroll-Kopfhörern erfolgen soll. Ansonsten wird die Tonwiedergabe nach 90 Sekunden beendet. Um die Kontroll- Kopfhörer wieder zuzuschalten, müssen Sie die Auf/Ab Taste erneut mehrere Sekunden lang drücken.
  • Seite 71: Weitere Informationen

    Nucleus Freedom Soundprozessor Weitere Informationen Technische Informationen Spezifikationen Physikalische Eigenschaften Modulare Bauweise: Die HdO-Steuereinheit, Mini HdO-Steuereinheit bzw. der Schuh der am Körper getragenen Steuereinheit können von der Prozessoreinheit abgenommen werden, um eine andere Prozessoreinheit bzw. eine andere Steuereinheit anzuschließen. Ausstattung mit zwei Mikrofonen, wobei die Mikrofone durch eine wasserabweisende Membran geschützt sind.
  • Seite 72: Betriebsmerkmale

    Nucleus Freedom Soundprozessor Gewicht (typisch) Prozessoreinheit: 4,2 g HdO-Steuereinheit: 9,9 g (einschl. 3 Zink-Luft-Batterien) Am Körper getragene Steuereinheit 25 g (ohne Batterien) Spule und Kabel: 4,8 g Elektronischer Schaltkreis Spezieller analoger und digitaler integrierter Schaltkreis zur Verarbeitung digitaler Signale (DSP)
  • Seite 73: Umweltbedingungen

    Sicherheitsanforderungen, wie sie in Anhang 1 der EC Directive 90/385/EEC bezüglich aktiven implantierbaren medizinischen Geräten, letzte Modifikation der EC Directive 93/68/EEC aufgeführt sind. Das Nucleus® 24 Cochlear Implant-System wurde gemäß Anhang 2 durch die Zertifizierungsstelle 0197 im Jahr 1993, 1996, 2001, 2004 und 2005 CE-tauglich markiert.
  • Seite 74: Kennzeichnungssymbole

    Nucleus Freedom Soundprozessor Kennzeichnungssymbole Untenstehende Symbole befinden sich auf den Komponenten des Freedom Soundprozessors und auf der Verpackung. Bedeutung Symbol Siehe Anleitung Zerbrechlich +50 °C (+122 °F) Max. und Min. Temp. -20 °C (-4 °F) Max. und Min. Luftfeuchtigkeit 0 - 90 Registrierungsmarke Gerätetyp B...

Inhaltsverzeichnis