2.12.2
Kondensatorsteuerung mit Brunnenwasser
Wenn Grundwasser zum Kühlen des Kondensators verwendet wird, ein normales Steuerventil (Direktantrieb) am
Kondensatorauslass einbauen. Dieses Steuerventil muss einen ausreichenden Verflüssigungsdruck gewährleisten, fa lls
die Wassertemperatur, die in den Kondensator eintritt, weniger als 20 °C beträgt.
Zu diesem Zweck ist am Kondensatorgehäuse ein Betriebsventil mit Druckauslass vorgesehen.
Das Ventil muss seine Öffnung dem Verdichtungsdruck anpassen. Wenn die Maschine abschaltet, schließt das Ventil und
verhindert, dass der Kondensator entleert wird.
1
Von der Hauptkondensatorpumpe
2
Serviceventil
3
Direkt wirkendes Wasserregelventil
4
Erforderliche Konfiguration, wenn das Regelventil nicht benutzt wird
5
Beim Abfluss
2.13 Gekühlter Wasserkontrollsensor
Das wassergekühlte EWWD(H/S) VZ Gerät ist mit einem Mikroprozessor ausgestattet. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie um
das Gerät herum arbeiten, um Beschädigungen von Kabeln und Sensoren zu vermeiden. Überprüfen Sie die Kabel vor
dem Starten des Gerätes. Vermeiden Sie das Reiben der Kabel am Rahmen oder anderen Komponenten. Vergewissern
Sie sich, dass die Kabel sicher verriegelt sind. Wenn der Temperatursensor zur Wartung entfernt wird, beseitigen Sie nicht
die Leitpaste in der Vertiefung und ersetzen Sie den Sensor korrekt. Nach dem Auswechseln des Sensors die Kontermutter
festziehen, um ein versehentliches Rutschen zu vermeiden.
2.14 Sicherheitsventil
Jeder Wärmetauscher (Verdampfer und Kondensator) ist mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, das an einem
Umschaltventil installiert ist, das eine Wartung und regelmäßige Kontrolle ermöglicht, ohne eine beträchtliche Menge an
Kältemittel zu verlieren. Die Umschaltvorrichtung nicht in der Zwischenstellung belassen.
Um Schäden durch Einatmen und direkten Kontakt mit Kältemittelgas zu vermeiden, müssen die
Sicherheitsventilauslässe vor dem Betrieb mit einer Förderleitung verbunden werden. Diese
Leitungen müssen so installiert werden, dass das abgelassene Kältemittel im Falle der Ventilöffnung
keine Personen und/oder Gegenstände erreicht oder durch Fenster und/oder andere Öffnungen in
das Gebäude gelangen kann. Der Installateur ist für den Anschluss des Sicherheitsventils an die
Spülrohr- und Rohrdimensionierung verantwortlich. Beachten Sie hierzu die harmonisierte Norm
EN13136, um die mit den Sicherheitsventilen zu verbindenden Abflussleitungen zu dimensionieren
2.15 Öffnen Sie die Schließ- und/oder Absperrventile
Bevor Sie die Maschine an die Stromversorgung anschließen und damit die Kompressoren starten, öffnen Sie alle
Ventile, die im Werk zum Versand geschlossen wurden.
Die zu öffnenden Ventile sind:
•
Ventil (optional) auf der Druckleitung installiert.
•
Flüssigkeitsleitungsventil, das unter dem Kondensator installiert ist.
•
Ventil auf der Flüssigkeitseinspritzleitung (Inverter-Kühlung).
•
Ventil (optional) auf der Saugleitung installiert.
D-EIMWC01405-18_03DE - 24/40
Abb. 11 - Kondensatorkontrollschema mit Brunnenwasser