1
EINFÜHRUNG
Dieses Handbuch informiert über die Funktionen und Standardverfahren für alle Seriengeräte und ist ein wichtiges
Unterstützungsdokument für qualifiziertes Personal, kann es aber niemals ersetzen.
Alle Geräte werden komplett mit Schaltplänen und Maßzeichnungen geliefert, die Informationen über die Größe und das
Gewicht jedes Modells liefern.
Im Falle von Abweichungen zwischen dem Inhalt des Handbuchs und der Dokumentation, die mit dem Gerät geliefert
wurde, verlassen Sie sich bitte immer auf den Schaltplan und die Maßzeichnungen, da sie ein integraler Bestan dteil dieses
Handbuchs sind.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren und in Betrieb nehmen.
Unsachgemäße Installation kann zu Kurzschlüssen, Leckagen, Feuer oder anderen Schäden am Gerät oder
Personenschäden führen.
Das Gerät muss von Fachleuten/professionellen Technikern entsprechend den geltenden Gesetzen des Landes installiert
werden.
Das Gerät muss auch von autorisiertem und geschultem Personal in Betrieb genommen werden und alle Tätigkeiten
müssen nach den geltenden Normen und Gesetzen durchgeführt werden.
WENN DIE BEDIENUNGSANWEISUNGEN IN DIESER ANLEITUNG NICHT KLAR SIND, INSTALLIEREN UND
STARTEN SIE DAS GERÄT NICHT.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den autorisierten Vertreter des Herstellers.
1.1
Vorbeugung gegen Restrisiken
1.
Das Gerät gemäß den Anweisungen des vorliegenden Handbuchs installieren.
2.
Alle im vorliegenden Handbuch vorgesehenen Wartungstätigkeiten regelmäßig ausführen.
3.
Persönliche Schutzausrüstungen (Schutzhandschuhe, Augenschutz, Schutzhelm usw.) tragen, die für die
auszuführenden Arbeiten geeignet sind; keine Kleidung oder Gegenstände tragen, die sich fangen oder vom
Luftstrom angesaugt werden können; vor dem Zutritt zum Gerät das Haar am Kopf zusammenbinden.
4.
Stellen Sie vor dem Öffnen der Geräteverkleidung sicher, dass diese fest in die Gerätescharniere eingehängt
ist.
5.
Die Lamellen der Wärmetauscher, die Kanten der Bauteile oder Metallplatten können Schnittwunden
verursachen.
6.
Die Schutzabdeckungen der beweglichen Teile nicht entfernen, solange das Gerät in Betrieb ist.
7.
Vor Wiedereinschalten der Einheit sicherstellen, dass die Schutzabdeckungen der beweglichen Teile richtig
montiert sind.
8.
Ventilatoren, Motoren und Riementriebe können in Bewegung stehen. Vor einem Zugriff müssen sie daher
immer stillgesetzt und vor Betätigung gesichert werden.
9.
Die Maschine und die Leitungen haben sehr heiße und sehr kalte Oberflächen, die Verbrennungsgefahr
verursachen.
10. Den am Typenschild angegebenen zulässigen Höchstdruck (PS) für den Wasserkreislauf des Geräts nicht
überschreiten.
11. Schließen Sie vor der Entnahme von Teilen aus den unter Druck stehenden Wasserkreisläufen den betroffenen
Leitungsabschnitt und lassen Sie die Flüssigkeit langsam ablaufen, um den Druck auf Atmosphärendruckniveau
zu stabilisieren.
12. Zur Kontrolle von Kältemittelverlusten keinesfalls die Hände gebrauchen.
13. Vor Öffnen des Schaltschranks das Gerät mit dem äußeren Trennschalter vom Stromnetz trennen.
14. Vor dem Wiedereinschalten prüfen, ob der richtige Erdanschluss des Geräts vorhanden ist.
15. Die Maschine muss an einem geeigneten Ort aufgestellt werden. Ist die Maschine für Innenräume vorgesehen,
darf sie nicht im Freien installiert werden.
16. Kabel mit ungeeignetem Querschnitt oder fliegende Verbindungen dürfen auch nicht in Notfällen oder für
begrenzte Zeiten verwendet werden.
17. Bei Geräten mit Kondensatoren mit Blindleistungskompensation 5 Minuten nach Trennung der
Stromversorgung warten, bevor im Schaltschrank gearbeitet wird.
18. Wenn das Gerät mit Inverter-Kreiselverdichtern ausgestattet ist, die Stromversorgung trennen und mindestens
20 Minuten lang warten, bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, da die internen Komponenten so lange
noch unter Spannung stehen und daher die Gefahr eines Stromschlags besteht.
19. Das Gerät enthält unter Druck stehendes Kältegas: Die unter Druck stehenden Geräte dürfen nur im Rahmen
von Wartungsarbeiten berührt werden, welche ausschließlich von qualifizierten und autorisierten Mitarbeitern
ausgeführt werden dürfen.
20. Schließen Sie die Versorgungsgeräte unter Beachtung der in diesem Handbuch und auf der Verkleidung der
Einheit angeführten Anweisungen an die Einheit an.
21. ur Verhinderung von Umweltgefährdungen ist bei Flüssigkeitsverlusten sicherzustellen, dass die ausgetretene
Flüssigkeit nach den vor Ort gültigen Bestimmungen in geeigneten Behältern aufgefangen wird.
D-EIMWC01405-18_03DE - 11/40