Herunterladen Diese Seite drucken

Redundanzprotokolle - Belden HIRSCHMANN GRS1040 HiOS-2A Referenzhandbuch

Grafische benutzeroberfläche greyhound switch; anwender-handbuch konfiguration
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN GRS1040 HiOS-2A:

Werbung

12.1.2

Redundanzprotokolle

Für den Betrieb in unterschiedlichen Netz-Topologien stellt Ihnen das Gerät folgende Redundanz-
protokolle zur Verfügung:
Tab. 27:
Redundanzpro-
tokoll
MRP
Subring
Ring-/Netz-
kopplung
RCP
RSTP
Link-Aggrega-
tion
Link-Backup
HIPER-Ring-
Client
HIPER-Ring
über LAG
Anmerkung: Wenn Sie eine Redundanzfunktion einsetzen, dann deaktivieren Sie die Flusskont-
rolle auf den beteiligten Ports. Wenn die Flusskontrolle und die Redundanzfunktion gleichzeitig
aktiv sind, arbeitet die Redundanzfunktion möglicherweise anders als beabsichtigt.
UM Config GRS1040
Release 8.4 09/2020
Redundanzprotokolle im Überblick
Netz-Topologie Bemerkungen
Ring
Ring
Ring
Ring
beliebige
Struktur
beliebige
Struktur
beliebige
Struktur
Ring
Ring
12.1 Netz-Topologie vs. Redundanzprotokolle
Die Umschaltzeit ist wählbar und nahezu unabhängig von der
Anzahl der Geräte.
Ein MRP-Ring besteht aus bis zu 50 Geräten, die das MRP-
Protokoll nach IEC 62439 unterstützen.
Wenn Sie ausschließlich Hirschmann-Geräte einsetzen, sind bis
zu 100 Geräte im MRP-Ring möglich.
Die
Sub
Ring-Funktion ermöglicht Ihnen eine einfache Ankopp-
lung von Netzsegmenten an bestehende Redundanz-Ringe.
Die Umschaltzeit ist abhängig von der Netz-Topologie und von
Anzahl der Geräte.
typ. < 1 s bei RSTP
typ. < 30 s bei STP
Eine Link-Aggregation-Gruppe ist eine Kombination von 2 oder
mehr Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, die mit derselben
Geschwindigkeit und demselben Duplex-Modus arbeiten, um
die Bandbreite zu erhöhen.
Wenn das Gerät einen Fehler auf dem primären Link erkannt
hat, leitet das Gerät den Datenverkehr zum Backup-Link um. Sie
verwenden Link-Backup üblicherweise in Netzen von Dienstan-
bietern oder Unternehmen.
Vorhandenen HIPER-Ring erweitern oder ein Gerät ersetzen,
das bereits als Client in einem HIPER-Ring aktiv ist.
Geräte über eine Link-Aggregationsgruppe (LAG) miteinander
verbinden. Die Ring-Clients und der Ring-Manager verhalten
sich wie ein Ring ohne eine LAG-Instanz.
Redundanz
197

Werbung

loading