Herunterladen Diese Seite drucken

Belden HIRSCHMANN GRS1040 HiOS-2A Referenzhandbuch Seite 61

Grafische benutzeroberfläche greyhound switch; anwender-handbuch konfiguration
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN GRS1040 HiOS-2A:

Werbung

Grundeinstellungen
[ Grundeinstellungen > Port ]
mdix
Das Gerät hilft, das Vertauschen der Sende- und Empfangsleitungspaare auf dem Port zu
vermeiden.
auto-mdix
Das Gerät erkennt das Sende- und Empfangsleitungspaar des angeschlossenen Geräts und
stellt sich automatisch darauf ein.
Beispiel: Wenn Sie ein Endgerät mit gekreuztem Kabel anschließen, stellt das Gerät den Port
automatisch von
unsupported
Der Port unterstützt diese Funktion nicht.
Flusskontrolle
Aktiviert/deaktiviert die Flusskontrolle auf dem Port.
Mögliche Werte:
markiert
Die Flusskontrolle auf dem Port ist aktiv.
Auf dem Port ist das Senden und Auswerten von Pause-Paketen (Vollduplex-Betrieb) oder Kolli-
sionen (Halbduplex-Betrieb) aktiviert.
Um die Flusskontrolle im Gerät einzuschalten, aktivieren Sie zusätzlich die Funktion
kontrolle
Aktivieren Sie die Flusskontrolle außerdem auf dem Port des mit diesem Port verbundenen
Geräts.
Auf einem Uplink-Port führt das Aktivieren der Flusskontrolle möglicherweise zu unerwünschten
Sendepausen im übergeordneten Netzsegment („Wandering Backpressure").
unmarkiert
Die Flusskontrolle auf dem Port ist inaktiv.
Wenn Sie eine Redundanzfunktion einsetzen, dann deaktivieren Sie die Flusskontrolle auf den
beteiligten Ports. Wenn die Flusskontrolle und die Redundanzfunktion gleichzeitig aktiv sind,
arbeitet die Redundanzfunktion möglicherweise anders als beabsichtigt.
Trap senden (Link-Up/Down)
Aktiviert/deaktiviert das Senden von SNMP-Traps, wenn das Gerät Link-Status-Änderungen auf
dem Port erkennt.
Mögliche Werte:
markiert
Das Senden von SNMP-Traps ist aktiv.
Wenn das Gerät eine Link-Status-Änderung erkennt, sendet es einen SNMP-Trap.
unmarkiert
Das Senden von SNMP-Traps ist inaktiv.
Voraussetzung für das Senden von SNMP-Traps ist, dass Sie die Funktion im Dialog
Statuskonfiguration > Alarme (Traps)
MTU
Legt die maximal zulässige Größe der Ethernet-Pakete auf dem Port in Byte fest.
Mögliche Werte:
1518..12288
Mit der Einstellung
Größe:
60
(Voreinstellung auf TP-Ports)
mdix
auf mdi.
(Voreinstellung auf optischen Ports oder TP-SFP-Ports)
(Voreinstellung)
im Dialog
Switching >
(Voreinstellung)
(Voreinstellung: 1518)
1518
vermittelt der Port die Ethernet-Pakete bis zu einschließlich folgender
Global.
einschalten und mindestens 1 Trap-Ziel festlegen.
Fluss-
Diagnose >
RM GUI GRS1040
Release 8.4 09/2020

Werbung

loading