Herunterladen Diese Seite drucken

Belden HIRSCHMANN GRS1040 HiOS-2A Referenzhandbuch Seite 325

Grafische benutzeroberfläche greyhound switch; anwender-handbuch konfiguration
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN GRS1040 HiOS-2A:

Werbung

Switching
[ Switching > L2-Redundanz > MRP ]
5.9.1
MRP
[ Switching > L2-Redundanz > MRP ]
Das Media Redundancy Protocol (MRP) ist ein Protokoll, das Ihnen den Aufbau hochverfügbarer,
ringförmiger Netzstrukturen ermöglicht. Ein MRP-Ring mit Hirschmann-Geräten besteht aus bis zu
100 Geräten, die das MRP-Protokoll gemäß IEC 62439 unterstützen.
Die Ringstruktur eines MRP-Rings wandelt sich beim Ausfall einer Teilstrecke zurück in eine
Linienstruktur. Die maximale Umschaltzeit ist konfigurierbar.
Die Ring-Manager-Funktion des Geräts schließt die Enden eines Backbones in Linienstruktur zu
einem redundanten Ring.
Anmerkung:
das
Spanning
Switching > L2-Redundanz > Spanning Tree >
Wenn Sie mit übergroßen Ethernet-Paketen arbeiten (für diesen Port ist der Wert in Spalte
1518, siehe Dialog
Rings abhängig von folgenden Parametern:
Bandbreite der Ring-Leitung
Größe der Ethernet-Pakete
Anzahl der Geräte im Ring
Legen Sie die Umschaltzeit ausreichend groß fest, um Verzögerungen der MRP-Pakete aufgrund
von Latenzen in den Geräten zu vermeiden. Die Formel zum Berechnen der Umschaltzeit finden
Sie in IEC 62439-2, Kapitel 9.5.
Funktion
Funktion
Schaltet die MRP-Funktion ein/aus.
Wenn alle Parameter für den MRP-Ring konfiguriert sind, schalten Sie hier die Funktion ein.
Mögliche Werte:
An
Die MRP-Funktion ist eingeschaltet.
Sind alle Geräte im MRP-Ring konfiguriert, ist die Redundanz aktiv.
Aus
Die MRP-Funktion ist ausgeschaltet.
324
und Ring-Redundanz beeinflussen sich gegenseitig. Deaktivieren Sie
Spanning Tree
Tree-Protokoll auf den Ports, die an den MRP-Ring angeschlossen sind. Siehe Dialog
Grundeinstellungen >
(Voreinstellung)
Port.
Port), ist die Umschaltzeit bei der Rekonfiguration des MRP-
MTU
>
RM GUI GRS1040
Release 8.4 09/2020

Werbung

loading