Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE SEER 1000 Gebrauchsanweisung Seite 34

Ekg-rekorder und software-app
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SEER 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
Konvention
Taste1+Taste2
<Eingabetaste>
<Leertaste>
>
Abbildungen
Alle Abbildungen im Handbuch sind nur als Beispiele zu verstehen. Abhän-
gig von der Systemkonfiguration können die im Handbuch abgebildeten
Bildschirmoberflächen von den tatsächlich in Ihrem System angezeigten
abweichen.
34
Beschreibung
Kennzeichnet eine Tastatureingabe. Ein Pluszeichen (+)
zwischen den Namen von zwei Tasten bezeichnet eine
Tastenkombination, d. h. während die eine Taste ge-
drückt gehalten wird, wird die zweite Taste gedrückt und
danach losgelassen. Beispielsweise bedeutet „Drücken
Sie S
+E
" die S
TRG
SC
und dann die E
-T
SC
Zeigt an, dass Sie die Eingabetaste auf der Tastatur
drücken müssen.
Zeigt an, dass Sie die Leertaste drücken müssen. Wenn
Sie angewiesen werden, eine präzise Textzeichenfolge
mit einem oder mehreren Leerzeichen einzugeben,
werden die Stellen, an denen die Leertaste zu drücken
ist, wie folgt gekennzeichnet: <Leertaste>. Dies gewähr-
leistet, dass die korrekte Anzahl von Leerzeichen in
den einzugebenden Text eingefügt wird. Der Zweck
der spitzen Klammern (< >) ist es, den Namen der
Taste vom einzugebenden Text abzugrenzen.
Das Größer-als-Zeichen beziehungsweise der rechte
spitze Winkel ist eine verbreitete Methode, eine Folge von
Menüauswahlen darzustellen. Beispielsweise ersetzt der
Hinweis „Vom Hauptmenü aus wählen Sie System >
Einstellungen > Optionen, um das Fenster Optionsak-
tivierung zu öffnen" das folgende:
1.
Vom Hauptmenü aus wählen Sie System, um
das Menü System zu öffnen.
2.
Vom Menü System aus wählen Sie Einstel-
lungen, um das Menü Einstellungen zu öff-
nen.
3.
Vom Menü Einstellungen aus wählen Sie
Optionen, um das Fenster Optionsaktivie-
rung zu öffnen.
SEER™ 1000
-Taste zu drücken und zu halten
TRG
zu drücken und loszulassen.
ASTE
2067634-101 Revision E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis