WARTUNG
BELEUCHTUNG
Eine mangelhafte Beleuchtung verschlechtert die Sichtverhältnisse beim Fahren. Die
Streuscheiben der Scheinwerfer und Schlussleuchten verschmutzen bei normalem
Gebrauch des Fahrzeugs. Scheinwerfer regelmäßig reinigen und durchgebrannte
Stets sicherstellen, dass die Leuchten korrekt ausgerichtet sind, um optimale
AUSWECHSELN EINER SCHEINWERFERGLÜHLAMPE
Halogenglühlampen bei der Wartung nicht mit bloßen Fingern berühren. Die Hautfette
hinterlassen Rückstände, die sich bei Gebrauch der Glühlampe erhitzen und die
Lebensdauer der Glühlampe verringern. Wenn eine Glühlampe mit bloßen Fingern berührt
worden ist, die Glühlampe mit Spiritus reinigen.
Heiße Teile können Hautverbrennungen verursachen. Die Glühlampen vor der Wartung
1. Die sieben (7) Schrauben aus dem Scheinwerfertopf herausdrehen. Den Deckel des
Scheinwerfertopfs nach vorne ziehen.
2. Den Scheinwerfer vom Kabelbaum abklemmen. Dabei direkt am Steckverbinder
ziehen, nicht an den Kabeln.
3. Zum Ausbauen die Glühlampe gegen den Uhrzeigersinn drehen.
4. Dielektrisches Fett auf die Fassung streichen und die neue Glühlampe einsetzen. Den
Zapfen an der Lampe richtig in die Fassung einsetzen.
5. Den Scheinwerfertopf wieder zusammenbauen.
AUSTAUSCH DER LED-SCHEINWERFER (SOFERN
EINGEBAUT)
Bei mit LED-Scheinwerfern ausgerüsteten Modellen muss bei nicht funktionierenden
Scheinwerfern die gesamte Baugruppe von einem Polaris-Vertragshändler oder von einem
anderen qualifizierten Wartungsbetrieb ausgetauscht werden.
148
Glühlampen unverzüglich austauschen.
Sichtverhältnisse bzw. Sichtbarkeit zu gewährleisten.
abkühlen lassen.
ACHTUNG
ACHTUNG