Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaris Sportsman 570 2021 Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit Seite 191

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Abwürgen des Motors an Steigungen. . . . 21
Allrad-Bergabfahrhilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Abschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Zuschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Allradantriebssystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Betriebsart 2x4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Betriebsart AWD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Altersbeschränkungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anhängevorrichtungen (nur
Zugmaschine) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Anlassen des Motors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Anmeldung, Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Antriebsriemenverschleiß/Riemen
versengt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Anweisungen für neue Fahrer . . . . . . . . . . . . . 81
Anziehen der Vorderradnaben. . . . . . . . . . . 142
Aufladen der Batterie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Augenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Ausbau des Fußraums (Einsitzer-
Modelle). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Ausbauen der Seitenverkleidung . . . . . . . 141
Außenreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Austausch der LED-Scheinwerfer . . . . . . 148
Austauschen der Schluss-/
Bremsleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Austauschen der unteren
Scheinwerferglühlampe. . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Auswechseln einer
Scheinwerferglühlampe. . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Auswechseln von Sicherungen. . . . . . . . . . 147
Automatikgetriebe-Gangschalthebel . . . . . 45
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Orientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Batterieausbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Batterieladeanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Batteriewartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Beherrschen des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bekleidung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Auswechseln des
Scheinwerfergehäuses. . . . . . . . . . . . . . . . 150
A
B
Einstellen des
Arbeitsscheinwerfers . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Beschränkte Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Betrieb auf rutschigem Untergrund . . . . . . . 22
Betrieb bei kalter Witterung. . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Betrieb in unbekanntem Gelände . . . . . . . . . 23
Blinkerschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Bluetooth
®
-Kopplung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Bremsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Bremsflüssigkeitsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Bremshebel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Bremshebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Definition von
„Extrembeanspruchung" . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Durchfahren von Gewässern. . . . . . . . . . . . . . . 25
Einfahren der Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Einfahren des Motors und des
Antriebsstrangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Einfahren des PVT-Getriebes
(Kupplungen/Riemen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Einlagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Einlagerung der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Einlagerungsort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Einnebeln des Motors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Einstellen des Abblendlichts . . . . . . . . . . . . . 150
Eintauchen des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . 153
Elektromagnetische Störungen. . . . . . . . . . 109
Elektronische Servolenkung (EPS). . . . . . . 75
Empfehlungen zu Zündkerzen. . . . . . . . . . . 152
Exportierte Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Fahranweisungen
Bergab fahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Bergauf fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Durchfahren von Gewässern. . . . . . . . . . . . 88
Fahren auf rutschigem Untergrund . . . . 83
Fahren im Rückwärtsgang. . . . . . . . . . . . . . . 90
Fahren quer zum Hang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Fahren an steilen Hängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
D
E
F
189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sportsman 570 zugmaschine 2021

Inhaltsverzeichnis