Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Erdanschluss Anschließen; Handbetätigung; Inbetriebnahme - Circor REact Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions
Instructions de montage et de service
5

Elektrischer Anschluss

 Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Anleitung und
Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend vorgenommen werden
 Die elektrischen Leitungen sind nach den jeweiligen Landesvorschriften zu verlegen (in Deutschland VDE100)
 Die Messleitungen sind getrennt von Signal- und Netzleitungen zu verlegen
 Die Verbindung zwischen der Schutzleiteranschlussklemme und Schutzleiter ist herzustellen.
 Der elektrische Anschluss erfolgt gemäß der Anschlusspläne des Gerätes
 Kontrollieren Sie die Stromart, Netzspannung und Frequenz mit den auf dem Typenschild angegebenen Daten.
 Der Antrieb ist mit 4 x M20 Kabeleinführungen versehen, diese müssen handfest angezogen sein. Für die Erhaltung der Schutzart und Vermeidung
von Langzeitkorrosionsschäden müssen die Kabelverschraubungen richtig verschraubt werden. Damit die Schutzart IP66 / NEMA4x eingehalten
wird, müssen die Kabeldurchmesser an den Kabelverschraubungen 10 -14 mm sein.
 Die Anschlussleitungen müssen mindestens für 90°C (194°F) Dauertemperatur zugelassen sein.
 Die Anschlussklemmen sind für Leitungen des AWG 20-12 geeignet und sind mit einem max. Drehmoment von 0,56Nm anzuziehen.
Erdanschluss anschließen
Der Querschnitt der PE - Leitung muss mindestens dem Querschnitt des L/N-Leiters entsprechen. Die Anbindung des Schutzleiters ist so auszuführen,
dass diese im Fehlerfall als letzte getrennt wird. Die PE – Leitung ist an der dafür vorgesehenen Anschlussklemme anzuschließen.
Elektrische Absicherung des Gerätes
Das Gerät ist mit min. 6A und max. 20A abzusichern.
Diese Sicherung muss leicht zugänglich und eindeutig beschriftet sein.
6
Handbetätigung
Zur Betätigung des Antriebes bei Spannungsausfall oder bei Einstellarbeiten ist ein Handrad vorhanden.
Das Handrad ist während des normalen Betriebes ausgerastet, so dass dieses bei Motorbetrieb stillsteht.
Zur Handbetätigung muss der Betätigungsknopf gezogen werden. Durch die Drehbewegung des Handrads im
Uhrzeigersinn wird die Spindel ausgefahren, durch die Drehbewegung des Handrads gegen den Uhrzeigersinn
wird die Spindel eingefahren.
Die Handbetätigung darf nur bei stehendem Motor verwendet werden.
Bei Handbetrieb darf der über Endschalter eingestellte Ventilhub (siehe Scala)
nicht überfahren werden! Handrad nicht gewaltsam betätigen!
Bei Nichtbeachtung: Beschädigung des Antriebes möglich!
7

Inbetriebnahme

Überprüfung der Spindelbewegung
Stellsignal für Spindel ausfahren und einfahren einschalten und überprüfen, falls der Antrieb nicht in die vorgesehene Wirkrichtung läuft sind die Anschlüsse des
Stellsignals an Klemmen A2 und A3 zu tauschen.
Überprüfung der Endlagenabschaltung
Die Abschaltung der Endlagen wird bei der Lieferung des Stellantriebes mit dem Ventil werkseitig eingestellt.
Den Antrieb mit Hilfe der Stellsignale bis zur Endlage fahren und überprüfen, ggf. Endlagenschalter nachjustieren
8

Grundeinstellungen

8.1

Einstellung der Kraftabschaltung

Die Kraftabschaltung ist bereits werksseitig eingestellt (Regelkraft/ Schließkraft
siehe: Technische Daten).
Eine Justierung ist daher nicht erforderlich.
8.2

Einstellung des Hubes

Der maximale Hub des REact 150/220/300 beträgt 100 mm (siehe technische Daten).
Der maximale Hub wir mit Hilfe der Endlagenschalter eingestellt.
REact 150/220/300 - 8040
- 4 -
20.01.20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

React 150React 220React 300

Inhaltsverzeichnis