Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlagerung Und Konservierung; Lagerung Von Neuen Unterwassermotorpumpen; Lagerung Von Ausgebauten Unterwassermotorpumpen - KSB UPA Serie Betriebs-/Montageanleitung

Unterwassermotorpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

54 von 70
7 Wartung/Instandhaltung
3. Verschlussschrauben beobachten, ob Flüssigkeit austritt.
4. Gegebenenfalls Dichtungen erneuern.

7.5 Einlagerung und Konservierung

WARNUNG
Umkippen oder Wegrollen des Pumpenaggregats
Verletzungsgefahr!
▷ Ein vertikal aufgestelltes Pumpenaggregat immer gegen Umfallen sichern.
▷ Ein horizontal abgelegtes Pumpenaggregat immer gegen Wegrollen sichern.
ACHTUNG
Unsachgemäße Lagerung
Beschädigung der elektrischen Anschlussleitungen!
▷ Mindestbiegeradius der elektrischen Anschlussleitungen nicht unterschreiten.
▷ Schutzkappen an den elektrischen Anschlussleitungen erst beim Einbau
entfernen.

7.5.1 Lagerung von neuen Unterwassermotorpumpen

Pumpenaggregat / Motoren, die noch nicht im Einsatz waren, werden wie folgt
dauerhaft gelagert:
1.
Pumpenaggregat / Motor aus der Verpackung nehmen.
2.
Vertikal (Motor unten)
3.
Trockene Umgebung
4.
Gegen Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt
5.
Gegen Verschmutzung und Staub geschützt
6.
Gegen Frost geschützt
7.
Gegen Schädlinge geschützt
Werkseitig befüllte Motoren werden mit der Motorfüllung bestehend aus einem
Trinkwasser-Frostschutz-Gemisch, eingelagert.
Unbefüllte Motoren im unbefüllten Zustand einlagern.
Werden unbefüllte Motoren z. B. zur Funktionsprüfung befüllt, muss die
Motorfüllung zur Einlagerung dem werkseitigen Trinkwasser-Frostschutz-Gemisch
mit Schutz bis -15 °C entsprechen.
HINWEIS
Die Frostschutzkonzentration nimmt mit der Zeit ab. Es muss deshalb mit einer
Spindel der noch vorhandene Frostschutz ermittelt werden. Liegt die zu erwartende
Temperatur unterhalb des ermittelten Werts, muss die Konzentration im Motor
erhöht oder das Pumpenaggregat frostfrei gelagert werden.

7.5.2 Lagerung von ausgebauten Unterwassermotorpumpen

Pumpenaggregate / Motoren, die im Einsatz waren, müssen überholt werden. Dies
muss durch qualifiziertes Fachpersonal, wie z. B. durch eine von KSB autorisierten
Service-Werkstatt, durchgeführt werden. Nach erfolgter Überholung das
Pumpenaggregat / Motor mit Trinkwasser-Frostschutz-Gemisch mit Schutz bis -15 °C
befüllen und einlagern. Die Einlagerung von unbefüllten Motoren darf nur erfolgen,
wenn zusätzlich gegen Korrosion im Motorinneren konserviert wurde. Die
Einlagerung erfolgt wie beschrieben. (ð Kapitel 7.5.1, Seite 54)
UPA, UPZ, BSX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Upz serieBsx serie

Inhaltsverzeichnis