Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Auf- Bzw. Nachfüllen - KSB UPA Serie Betriebs-/Montageanleitung

Unterwassermotorpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung
7.4.1 Motor auf- bzw. nachfüllen
Austretendes Trinkwasser-Frostschutz-Gemisch
Gefährdung für Personen und Umwelt!
▷ Beim Auffüllen, Kontrolle und Ablassen der Motorfüllflüssigkeit Schutzbrille
▷ Nationale Unfallverhütungsvorschriften einhalten.
▷ Gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Entsorgung beachten.
Unter Druck stehende Verschlussschrauben
Beim Öffnen - ausspritzende Flüssigkeit
▷ Gegebenenfalls Schutzbrille und Schutzkleidung tragen.
▷ Verschlussschraube langsam öffnen.
Umkippen oder Wegrollen des Pumpenaggregats
Verletzungsgefahr!
▷ Ein vertikal aufgestelltes Pumpenaggregat immer gegen Umfallen sichern.
▷ Ein horizontal abgelegtes Pumpenaggregat immer gegen Wegrollen sichern.
ü Infoaufkleber ist geprüft.
ü Füllflüssigkeit ist in ausreichender Menge und vorgeschriebener Konzentration
ü Auffangbehälter für auslaufende Füllflüssigkeit ist vorhanden.
ü Der Motor bzw. das Pumpenaggregat steht vertikal und ist gegen Umfallen
1. Beide Verschlussschrauben (a und b) herausdrehen und zusammen mit den
2. Zum Befüllen den Fülltrichter (c) in eine der beiden Öffnungen am
3. Bei Motoren im Auslieferungszustand "ungefüllt" mindestens 12 Stunden
4. Füllstand nochmals kontrollieren.
5. Verschlussschrauben (a und b) zusammen mit den Dichtungen wieder
HINWEIS
Füllflüssigkeit langsam einfüllen.
Füllvorgang öfters unterbrechen, damit Luft entweichen kann.
Die unten am Motor befindliche Ablassschrauben auf Dichtheit prüfen.
Verschlussschrauben
1. Motor bzw. Pumpenaggregat am Kran hängend am Boden fixieren und gegen
prüfen
2. Kran vorsichtig absenken, dass der Motor bzw. das Pumpenaggregat leicht
UPA, UPZ, BSX
WARNUNG
und Schutzhandschuhe tragen.
WARNUNG
WARNUNG
vorhanden.
gesichert.
Dichtungen entnehmen. Dadurch entsteht eine Befüll- und Entlüftungsöffnung.
Verbindungsstück horizontal einsetzen. Je nach Farbe des Infoaufkleber
Füllflüssigkeit nachfüllen bzw. auffüllen, bis diese kontinuierlich aus beiden
Öffnungen herausläuft.
abwarten, damit Luft entweichen kann. Dabei wenn möglich Motor bzw.
Pumpenaggregat am Kran hängend leicht hin und her bewegen. Anschließend
langsam nachfüllen und weitere 30 Minuten abwarten.
einschrauben. Beim Einsetzen der Verschlussschrauben auf Dichtheit achten. Die
Dichtflächen müssen sauber und der Dichtring eingelegt und unbeschädigt sein.
Wegrutschen sichern.
kippt.
53 von 70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Upz serieBsx serie

Inhaltsverzeichnis