RP-8503P
Stand:. A 2012/07/18
6.7
RISIKO "KURZSCHLUSS"
Die Hebebühne muss von Wasser und Flüssigkeiten fern montiert werden. Achten Sie dabei das
keine Leitungen oder sonstiges an der Hebebühne laufen.
6.8
RISIKO „unangemessene beleuchtung"
Achten Sie darauf, dass alle Bereiche nach den örtlichen Vorschriften neben dem Aufzug gut und
gleichmäßig ausgeleuchtet sind.
6.9
RISIKO „RASCHE MATERIALERMÜDUNG (RISSE, BRUCHSTELLEN,...) BEI
NICHT ORDUNGSGEMÄSSER WARTUNG"
Der Hersteller hat eigene Materialien für Betrieb und Sicherheit verwendet.
Um ein sicheres arbeiten zu gewährleisten müssen Betreiber und Zuständige
Personen die Hebebühne Regelmäßig WARTEN, KONTROLLIEREN
UND ÜBERPRÜFEN. Benutzen Sie die Hebebühne nur für Zwecke für die
Sie hergestellt wurden. Alle Wartungsarbeiten können Sie in den Kapitel
„Wartung" finden.
6.10
RISIKO „NICHTAUTORISIERTE BENUTZER"
Die Anwesenheit von nichtautorisierten Personen egal ob die Hebebühne
Angehoben ist oder sich im Abgesenkten Zustand befindet ist streng verboten.
Jede andere Nutzung der Hebebühne als die hier angegebenen, können schwere
Unfälle am Benutzer oder Menschen in unmittelbarer Nähe der Hebebühne
verursachen.
6.11
RISIKO "WÄHREND DES HEBEVORGANGES"
Um Überlastungen und Materialermüdung (Bruch) zu vermeiden, wurde die Hebebühne mit
folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet:
Ein Überdruckventil ist in der hydraulischen Einheit platziert, um übermäßige Gewichtszunahme zu
verhindern.
Das Überdruckventil wurde durch den Hersteller voreingestellt. Versuchen Sie
nicht eigenständig Anzupassen, da ansonsten die Tragkraft überschritten
werden kann.
Um ein plötzliches Absenken der Hebebühne durch Hydraulikschlauchversagen zu vermeiden,
wurden die Hydraulikzylinder mit spezieziellen Sicherheitsmechanismen ausgestattet.
Es ist strengstens verboten sämtliche Sicherheitsvorrichtungen zu ändern oder
zu deaktivieren. Achten Sie darauf, dass die Sicherheitseinrichtungen für den
ordnungsgemäßen Betrieb im Funktionieren. Unterziehen Sie die Hebebühne
regelmäßigen Service durch den Hersteller mindestens einmal jährlich.
RP. 01
RP-TOOLS Werkstatt-Technik
20 / 41
Abb.12
Abb.12