Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gehäuseteile; Vakuumkessel; Glasscheibe - Hettich DancerPlus Bedienungsanleitung

Infrarot vortex-evaporator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.2
Gehäuseteile
Kontrollieren Sie die Lüftungsschlitze, Abb. 6 No. 1, auf Staubrückstände und reinigen diese mit einem trockenen
Pinsel oder saugen Sie den Staub mit Hilfe eines Staubsaugers ab.
Verwenden Sie keinesfalls Druckluft, um den Staub weg- bzw. ins Geräteinnere zu blasen. Dies
kann im Geräteinneren zu übermässiger Staubanhäufung führen und stellt eine Brandgefahr dar.
Die Gehäuseteile dürfen mit einem mit milder Seifenlauge befeuchtetem Lappen und bei starker
Verschmutzung mit dem Scotch-Brite
Bei der Verwendung von z.B. Brennsprit, Alkohol oder Leichtbenzin usw. zerstören Sie auf der
Frontblende, Abb. 5 No. 12, die Beschriftungen der Schalter, Abb. 5 No. 4 bis No. 9.
3.1.3

Vakuumkessel

Eine regelmässige Reinigung des pflegeleichten Vakuumkessels vermeidet Rückstände, die bei Dauereinwirkung
das Aussehen und die Funktionsfähigkeit, insbesondere des Schüttelantriebes beeinträchtigen können. Der
Vakuumkessel des DancerPlus kann je nach Verschmutzungsgrad mit Glasreinigungsmittel, Ethanol 70% und
ggf. mit handelsüblichem Edelstahlreinigungsmittel gereinigt werden. Darauf achten, dass keine rostenden
Gegenstände mit dem Vakuumkessel in Berührung kommen. Rostablagerungen führen zur Infizierung des
Chromstahls. Sollten durch Verunreinigungen Roststellen an der Oberfläche des Vakuumkessel auftreten, müs-
sen die betroffenen Stellen sofort gereinigt und poliert werden, ggf. kontaktieren Sie den Hersteller, bzw. der
autorisierte Lieferant.
Entfernen und reinigen Sie den O-Ring, Abb. 7 No. 4, mit Glasreinigungsmittel oder Ethanol 70% und kontrollieren
Sie den O-Ring auf Knicke und Schnitte, ggf. muss dieser ersetzt werden. Reinigen Sie auch die Führungsnut des
O-Ringes am Vakuumkessel.
Reinigen Sie die Glasflächen und Seitenwände der vier Vertiefungen für die Füsse der Schüttelplatte, Abb. 7 No.
7, bis keine Rückstände mehr sichtbar sind. Rückstände können den Schüttelantrieb behindern oder ganz blo-
ckieren. Eine Behinderung führt zu einer verkürzten Lebensdauer des Antriebes.
Ziehen Sie während den Reinigungsarbeiten keinesfalls am Kabel des Temperatursensors, dies
kann zu einem Leck führen. Um das Kabel und den Sensor zu reinigen, halten Sie das Kabel mit
der einen Hand und reinigen Sie das Kabel und den Sensor mit der anderen Hand mit einem mit
milder Seifenlauge befeuchtetem Lappen oder Tuch. Kontrollieren Sie die Umman-telung des
Kabels und Sensors auf Knicke oder Schnitte, ggf. muss der Temperatursensor er-setzt werden.
Verwenden Sie gegen hartnäckige Verkrustungen keinesfalls Messer, Schraubenzieher Schere
oder ähnliche Werkzeuge, sondern weichen Sie die Verkrustung mit Seifenlauge, Desinfektions-
mittel oder Ethanol 70% während 15 bis 30 Minuten auf und entfernen Sie die Verkrustung mit
einem trockenen Tuch, ggf. verwenden Sie einen Holz- oder Kunststoffspatel.
3.1.4

Glasscheibe

Um die Glasscheibe, Abb. 7 No. 1, zu reinigen, schliessen Sie den Deckel und demontieren Sie die vier Halte-
rungsschrauben, Abb. 8 No. 1, und öffnen vorsichtig den Deckel. Die Glasscheibe bleibt auf dem Vakuumkessel
liegen und kann beidseitig mit handelsüblichem Glasreiniger, Seifenlauge oder ggf. mit Ethanol 70% gereinigt
werden. Bei starken Verkrustungen darf der Scotch-Brite
Die IR-Lampen und der Reflektor, Abb. 7 No. 2, dürfen nur von einem autorisierten Techniker
gereinigt werden. Unsachgemässe Handhabung kann zu einem Ausfall der IR-Lampen, zur Ver-
biegung und / oder Zerkratzen des Reflektors führen.
Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Baech, Switzerland
®
professional Schwamm gereinigt werden.
®
professional Schwamm eingesetzt werden.
DancerPlus_DE_rev, 1.1
Seite 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis