Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schüttelgeschwindigkeit; Jumo®-Temperaturregler; Soll-Temperatur; Betriebsstundenanzeige - Hettich DancerPlus Bedienungsanleitung

Infrarot vortex-evaporator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.0.5
Schüttelgeschwindigkeit
Der Drehknopf Schüttelgeschwindigkeit, bzw. Speed, Abb. 5 No. 10, regelt die Geschwindigkeit der Schüttel-
platte. Je nach verwendetem Rack, bzw. des kompletten Bruttogewichtes (Schüttelplatte, Rack und Probenge-
fässe) beginnt sich die Schüttelplatte ab einem Wert von ca. 3.00 bis 4.50 zu bewegen.
Bei der maximal möglichen Einstellung von 10.00 dreht die Schüttelplatte mit 1000rpm. Bitte
beachten Sie, dass die Einstellung am analogen Drehknopf bei anderen Einstellwerten mit der
tatsächlichen Geschwindigkeit nicht übereinstimmt, d.h. bei einer Einstellung von z.B. 8.00 dreht
die Schüttelplatte nicht mit 800rpm, sondern nur mit ca. 700rpm je nach Bruttogewicht.
3.0.6
Jumo®-Temperaturregler
®
Am Jumo
-Temperaturregler, Abb. 5 No. 7 und Abb. 10, lässt sich die Ist-Temperatur in der Anzeige, Abb. 10
No. 6 ablesen. Dazu sind weitere Menu-Punkte am Jumo
stundenanzeige, der Unter- bzw. der Übertemperatur-Alarm, die Alarmverzögerung und der Temperatur-Offset-
wert.

3.0.6.1 Soll-Temperatur

Um die Soll-Temperatur einzustellen, drücken Sie die Taste "P". In der Anzeige erscheint abwechselnd der Wert
"SP" und die aktuelle Soll-Temperatur, um diese zu verändern, drücken Sie die entsprechende Pfeiltaste, Abb. 10
No. 4 bzw. No. 5. Ein kurzes Antippen der Pfeiltaste ändert den Wert um 0.1°C-Schritte. Durch ständiges Drücken
der Pfeiltaste wird die Soll-Temperatur schneller verändert. Ist der gewünschte Wert der Soll-Tempe-ratur
eingestellt, können Sie warten, bis der Temperaturregler auf die normale Anzeige umschaltet oder Sie drücken 6-
mal die Taste "P".
Ist der Deckel geöffnet, brennt, bzw. leuchtet die IR-Lampenheizung aus Sicherheitsgründen
nicht. Ist der Schalter Heater, Abb. 5 No. 6, ausgeschaltet, bzw. in der Position "0", so brennt,
bzw. leuchtet die IR-Lampenheizung ebenfalls nicht
Ist der Temperatursensor defekt, brennt die IR-Lampenheizung nicht und in der Anzeige, Abb.
10 No. 6, erscheint abwechslungsweise „"Err" und "¯ ¯ ¯".
Achten Sie bei der Entnahme einzelner Proben, bzw. des Racks auf die Verbrennungsgefahr an
der Vakuumkesselwand, Temperatursensor, bzw. des Racks.
Bei der Evaporation von leichtflüchtigen Lösungsmitteln arbeiten Sie mit einer tiefen Soll-
Temperatur. Bei einer zu hohen Soll-Temperatur besteht die Gefahr eines Durchzündens des
Gas- / Luftgemisches. Ziehen Sie das Datenblatt des jeweiligen Lösungsmittels zu Rate.

3.0.6.2 Betriebsstundenanzeige

Um die Betriebsstundenanzeige zu lesen, drücken Sie die "P"-Taste zweimal. In der Anzeige erscheint abwech-
selnd der Wert "t. h" und die aktuellen Betriebsstunden der IR-Lampenheizung im Deckel, bzw. der Mantel-
heizung wird in Stunden ("xxh") angezeigt. Dieser Wert ist nur informativ und kann nicht geändert werden.
Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Baech, Switzerland
®
-Temperaturregler freigegeben wie die Betriebs-
DancerPlus_DE_rev, 1.1
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis