Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHALL

Zu den jeweiligen Aufstellungsplänen bei Luft / Wasser
Wärmepumpen müssen die Schallimmissionen der Wär-
mepumpen beachtet werden. Die jeweils regionalen
Vorschriften sind einzuhalten.
Folgende Schalldruckpegel ergeben sich in Abhängigkeit der Entfernungund der Aufstellungsvariante mit Richtfaktor
Q, (siehe Skizzen):
Abstand zur Wärmepumpe in m
AuraModul F
1
2
3
15 kW E
Richt-
faktor
Q
2
55
49
45,5
4
58
52
48,5
8
61
55
51,5
Der Richtfaktor Q für die unterschiedlichen Aufstellungsvarianten.
Q = 2
10
4
5
6
7
8
Schalldruckpegel bei max. Heizleistung in dB(A)
43
41
39,4
38,1
36,9
46
44
42,4
41,1
39,9
49
47
45,4
44,1
42,9
Q = 4
Q = 8
HINWEIS.
Die folgenden Schalldruckpegel sind Rechen-
werte.
Andere
zende weitere Gebäude oder auch nur Schallre-
flektierende Flächen können zu einer Pegelerhö-
hung führen. Eine genaue Angabe der jeweiligen
Schalldruckpegel ist nur durch eine Meßung vor
Ort möglich, wenn die Wärmepumpe schon aufge-
stellt ist.
9
10
11
12
13
35,9
35
34,2
33,4
32,7
38,9
38
37,2
36,4
35,7
41,9
41
40,2
39,4
38,7
Bei 2 oder mehreren Geräten des selben Wärmepum-
pentyps muß die jeweilige Pegelzunahme auf den ent-
sprechenden Schalldruckpegel aus folgender Tabelle
dazu addiert werden:
Anzahl n gleich lauter
Schallquellen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
Bei zwei unterschiedlichen, nicht gleich lauten Geräten
liest sich die Pegelzunahme aus folgendem Diagramm:
Aufstellsituationen,
14
15
16
17
18
32,1
31,5
30,9
30,4
29,9
35,1
34,5
33,9
33,4
32,9
38,1
37,5
36,9
36,4
35,9
Pegelzunahme
Δ L in dB
0,0
3,0
4,8
6,0
7,0
7,8
8,5
9,0
9,5
10,0
10,8
Pegeldifferenz in dB
Technische Änderungen vorbehalten
angren-
19
20
29,4
29
32,4
32
35,4
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis