Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Installations-Checkliste - Swan AMI Sodium P Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Sodium P

Installation

3.
3.1.
Standort-
anforderungen
Installation
Elektroden
Reagenz- und
Filteranschlüsse
Elektrische
Anschlüsse
20
Installation

Installations-Checkliste

AC-Variante: 100–240 VAC (10%), 50/60 Hz (5%)
DC-Variante: 10–36 VDC
Stromaufnahme: 35 VA Maximum
Anschluss an Schutzerde erforderlich
Probeleitung mit genügend Durchfluss und Druck (siehe
Instrumentenspezifikation, S.
 Instrument in vertikaler Ausrichtung montieren.
 Die Anzeige sollte sich auf Augenhöhe befinden.
 Die Proben- und Abflussleitung anschliessen. Siehe
Auslassleitung anschliessen, S. 22
Natriumelektrode:
 die Natriumelektrode ätzen
 gut spülen und auf Luftblasen im Inneren der Elektrode prüfen.
 die Natriumelektrode installieren.
 an das Kabel S anschliessen.
Referenzelektrode:
 KCl-Flasche installieren
 Glasschliffdiaphragma prüfen, die Referenzelektrode installieren.
 KCl-Flasche punktieren.
 An Kabel R anschliessen.
pH-Elektrode:
Die pH-Elektrode installieren, S. 30
 dei pH Elektrode installieren.
 an das Kabel pH anschliessen.
Für den Betrieb des Geräts wird DIPA empfohlen. Als Reagenzfla-
sche entweder eine Flasche mit G45-Gewinde (Schott) oder eine
Flasche von Merck mit Gewindeadapter verwenden. Für die Instal-
lation siehe
Die Reagenzienflasche installieren, S.
Luftfilter installieren.
 Alle externen Geräte wie Endschalter, Stromschleifen und
Pumpen anschliessen.
 Das Netzkabel anschliessen, siehe
15).
Die Natriumelektrode installieren, S. 24
Die Referenzelektrode installieren, S. 26
Elektrische Anschlüsse, S.
Ein- und
47.
36.
A-96.250.210 / 250121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis