Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generatorregelung Durch Einen Sunny Island - SMA Sunny Island 6.0H Technische Unterlagen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sunny Island 6.0H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sunny Island

8.3 Generatorregelung durch einen Sunny Island

Das Regelungsziel für einen Sunny Island bei Betrieb mit einem Generator sieht vor, möglichst die komplette
Wirkleistung durch den Generator liefern zu lassen sowie möglichst die komplette Blindleistung für die ange-
schlossenen Verbraucher durch einen Sunny Island zu liefern. Wenn möglich soll die Batterie dann mit ma-
ximaler Ladeleistung geladen werden. Der Grund dafür ist die möglichst optimale Ausnutzung des Genera-
tors und damit einhergehend die Begrenzung der Generatorlaufzeit (Stichwort Treibstoffverbrauch) auf das
erforderlich Maß.
Ein Sunny Island regelt seine Frequenz im Rahmen der Grenzen so ein, dass im stationären
Betrieb die Wirkleistung durch den Generator geliefert wird.
Ein Sunny Island regelt seine Spannung im Rahmen der Grenzen so ein, dass im stationären
Betrieb die Blindleistung möglichst durch einen Sunny Island geliefert wird, der Generator
also möglichst nur Wirkleistung liefert.
Es ist i. d. R. auch ein Betrieb mit Generatoren möglich, die keine Blindleistung liefern können.
Hier muss ein Sunny Island die komplette Blindleistung, insbesondere auch transient, liefern
können. Das hängt stark von den zu versorgenden Lasten ab.
Im Betrieb misst ein Sunny Island neben der Generatorspannung auch den vom Generator abgegebenen
Strom. Eine eingestellte Stromgrenze (für den Generator) wird von dem Sunny Island beachtet und die in die
Batterie aufgenommene Leistung ggf. reduziert bzw. durch Zuspeisen aus der Batterie der Generator ggf.
unterstützt, um eine Überlastung des Generators zu vermeiden.
Ein Sunny Island bzw. Sunny Backup verwendet die in Abbildung 8.5 dargestellten Selfsync-Mechanismus,
auch als Droop bezeichnet, für die Lastaufteilung von parallel geschalteten Wechselrichtern und auch zum
parallelen Betrieb mit dem Generator. Je genauer das Generatorverhalten diesen Statiken entspricht, umso
gleichmäßiger werden die stromliefernden Komponenten (also Generator und die Sunny Island) an den
Lastsprüngen beteiligt.
Technische Unterlagen
SIGEN-13:FD0914
SMA Solar Technology AG
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis