Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Den Generator - SMA Sunny Island 6.0H Technische Unterlagen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sunny Island 6.0H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sunny Island

3 Anforderungen an den Generator

Ein Generator dient im Inselnetzsystem als Energiereserve bzw. als Backup. Genügt beispielsweise die er-
zeugte AC-Leistung (z.B. durch PV-Wechselrichter), nicht zur Versorgung der Verbraucher, kann der Sunny
Island durch ein intelligentes Generatormanagement die zusätzliche Energie des Generators in das Inselnetz
einbinden.
Im Rahmen der Projektplanung für eine Anlage mit einem Generator sollten die technischen Randbedingun-
gen überprüft werden. Hierzu ist abzuklären, ob der ins Auge gefasste Generator die gewünschten Eigen-
schaften aufweist und die in diesem Dokument genannten Bedingungen für einen Betrieb zusammen mit
einem Sunny Island erfüllt.
Für den erfolgreichen Einsatz eines Generators in einem System mit Sunny Island muss er die folgenden
Anforderungen erfüllen:
Der Generator muss netzbildend arbeiten ( Kapitel 4)
Bei netzbildenden Inverter-Generatoren sind weitere Punkte zu beachten ( Kapitel 4.2))
Nicht netzbildende Generatoren – also solche für Netzparallelbetrieb - werden durch dieses Doku-
ment nur am Rande beschrieben ( Kapitel 4.3).
Der Generator muss eine sinnvolle Größe haben ( Kapitel 5)
Der Generator soll über einen Kontakt autostartfähig sein ( Kapitel 6)
Für die Generatorregelung müssen Statiken (Droop) verwendet werden ( Kapitel 8)
Der Generator soll dazu möglichst über weiche Kennlinien verfügen, die möglichst stetig sind
( Kapitel 8.4)
Die Regelung des Generators soll einstellbar sein ( Kapitel 8.4)
Die Frequenzabweichung des Generators zwischen Leerlauf und Belastung mit Nennstrom darf
maximal 5 Hz betragen. Sie sollte jedoch möglichst < = 4 Hz sein
Neben den technischen Unterlagen (Dokumentation, Kennlinien etc.) zum Generator und der Generatorre-
gelung, sollten vor Realisierung des Projekts auch die erforderlichen Werkzeuge (z. B. das Konfigurati-
onstool zur Einstellung der Generatorregelung) beschafft werden, um ggf. vor Ort Einstellungen vornehmen
zu können. Das betrifft neben der Leerlaufdrehzahl insbesondere die Einstellungen für die Frequenz- und
Spannungsregelung. Für die Inbetriebnahme eines Generators hat sich die Kenntnis über den genauen Auf-
bau des Frequenz- und des Spannungsreglers des Generators als sehr hilfreich erwiesen. Ein expliziter Zu-
griff auf die Generator-Regler-Parameter (P-, I-, D-Anteil) eröffnet die beste Möglichkeit, den Generator ge-
gebenenfalls an das Sunny Island System anzupassen.
Technische Unterlagen
SIGEN-13:FD0914
SMA Solar Technology AG
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis