Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Der Arbeit Auszuführende Kontrollen; Empfehlungen Für Den Gebrauch; Stopp - Stiga MP 500 Li 48 Gebrauchsanweisung

Batteriebetriebener hoch-entaster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 500 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– die Sicherheitshinweise und Anweisungen
des vorliegenden Handbuchs
aufmerksam gelesen haben;
– an einem Baumstumpf am Boden oder
einem Stamm auf Böcken üben, um
das Gefühl für die Maschine und die
geeigneten Schnitttechniken zu erlangen.
Um mit der Maschine zu arbeiten, wie im
Folgenden beschrieben vorgehen:
• Die Maschine immer am korrekt getragenen
Tragegurt anhaken (siehe Abs. 6.1.2).
• Die Maschine immer mit zwei Händen festhalten.
Wenn sich die Kette während
der Arbeit verkeilt, muss der Motor
sofort ausgeschaltet werden.
HINWEIS Während der Arbeit ist die Batterie
gegen die vollständige Entladung durch eine
Schutzvorrichtung geschützt, die Maschine
ausschaltet und ihren Betrieb blockiert.
6.4.1
Während der Arbeit
auszuführende Kontrollen
6.4.1.a Kontrolle der Kettenspannung
Während des Betriebs erfährt die Kette eine
fortlaufende Verlängerung, daher muss die
Spannung regelmäßig geprüft werden (Abs. 6.1.4).
6.4.1.b Kontrolle des Ölstroms
WICHTIG Die Maschine darf nicht
ohne Schmierung verwendet werden!
Bei der Kontrolle des Ölstroms muss
sichergestellt werden, dass das Schwert
und die Kette korrekt positioniert sind.
Den Motor starten (Abs. 6.3) und kontrollieren, ob
das Öl der Kette verteilt wird, wie in der (Abb. 18).
6.4.2
Arbeitstechniken
6.4.2.a Entasten eines Baumes
Sicherstellen, dass der
Fallbereich der Äste frei ist.
1. Sich im Vergleich zum zu schneidenden Ast
von der entgegengesetzten Seite annähern.
2. Bei den niedrigsten Zweigen beginnen
und dann in Richtung der höheren
mit dem Schnitt fortfahren.
3. Den ersten Einschnitt von unten nach oben
durchführen (Abb. 19.A). Das Entasten
durch Schneiden von oben nach unten
vervollständigen, wie in (Abb. 19.B).
6.4.2.b Entasten eines Baums
Hierunter versteht man das Abtrennen
der Äste vom gefällten Baum.
Achten Sie auf die Stützpunkte des Astes
auf dem Boden, auf die Möglichkeit, dass
dieser unter Spannung steht, auf die Richtung,
die der Ast beim Schneiden einnehmen kann
und auf die mögliche Instabilität des Baums,
nachdem der Ast geschnitten wurde.
Beim Entasten größere, nach unten gerichtete Äste,
die den Baum stützen, vorerst stehen lassen.
Kleine Zweige mit nur einem Schlag
entfernen (Abb. 20.A).
Äste, die unter Spannung stehen, sollten von
unten nach oben gesägt werden, um ein Verbiegen
der Kettensäge zu vermeiden (Abb. 20.B).
6.5
EMPFEHLUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH
WICHTIG Die Maschine anhalten (Abs. 6.6)
während des Wechsels der Arbeitsbereiche anhalten.
Wenn während des Baumschnitts in der Höhe der
Hochentaster eingeklemmt wird, muss der Bediener:
1. die Maschine sofort ausschalten;
2. den Hochentaster aus dem Kerbschnitt
entnehmen, indem er ggf. den Ast anhebt;
3. falls erforderlich eine Handsäge oder eine zweite
Motorsäge verwenden, um den eingeklemmten
Hochentaster zu befreien, indem er mindestens
30 cm von dem eingeklemmten Hochentaster
sägt. Die Schnitte um die Säge freizugeben sind
immer zur Astspitze hin durchzuführen (d.h.
zwischen dem eingeklemmten Hochentaster
und der Astspitze, nicht zwischen dem Stamm
und dem eingeklemmten Hochentaster).
Auf diese Weise wird verhindert, dass
der eingeklemmte Hochentaster mit dem
Schnittgut nach unten stürzen kann, was zu
einer Zuspitzung der Situation führen könnte.
6.6

STOPP

Zum Anhalten der Maschine:
• Den Gashebel loslassen (Abb. 14.A).
Nach dem Loslassen des Gashebels dauert
es einige Sekunden, bis die Zahnkette stillsteht.
Die Maschine immer stoppen:
– während des Wechsels der Arbeitsbereiche.
DE - 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp 700 li 48

Inhaltsverzeichnis