Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montagebauteile; Auspackvorgang; Montage Von Führungsschwert Und Zahnkette - Stiga MP 500 Li 48 Gebrauchsanweisung

Batteriebetriebener hoch-entaster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 500 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H. Zahnkette: Für den Schnitt bestimmtes
Element, das aus Zuggliedern besteht,
die mit kleinen Messer bestückt sind, die
"Zähne" genannt werden. Außerdem verfügt
sie über seitliche Verbindungen, die durch
Nieten zusammengehalten werden.
I.
Kettenfänger: Sicherheitsvorrichtung,
die unkontrollierte Bewegungen der
Zahnkette im Falle eines Defekts
oder einer Lockerung verhindert.
J.
Schwertschutzabdeckung: Abdeckvorrichtung
der Kettensäge auf dem Führungsschwert,
die während Bewegung, Transport oder
Einlagerung der Maschine zu verwenden ist.
K. Batterie (wenn nicht mit der Maschine
geliefert, siehe Kap.15.1 „Zubehör auf
Anfrage„): Vorrichtung, die dem Werkzeug
Strom liefert. Ihre Eigenschaften und
Gebrauchsvorschriften sind in einem
spezifischen Handbuch beschrieben.
L.
Batterieladegerät (Zubehör auf Anfrage,
Abs. 15.2): Gerät, das verwendet wird, um
die Batterie aufzuladen. Seine Eigenschaften
und Gebrauchsvorschriften sind in einem
spezifischen Handbuch beschrieben. Es stehen
zwei Modelle von Batterieladegeräten zur
Verfügung: L1 (schnelles Batterieladegerät
); L2 (Standardbatterieladegerät).
M. Batteriehalterrucksack (Zubehör auf
Anfrage Abs. 15.4): Vorrichtung, welche die
Unterbringung der Batterien ermöglicht.
N. Verbindungskabel: Kabel, das
erlaubt, die Maschine an den
Batteriehalterrucksack anzuschließen.
O. Batteriesimulator (Zubehör auf Anfrage Abs.
15.5): Vorrichtung, welche die Verwendung
des Batteriehalterrucksacks ermöglicht, wenn
er in den Sitz der Maschine eingefügt wird.

4. MONTAGE

Die zu befolgenden Sicherheitsnormen
werden in Kap. 2 beschrieben. Diese Hinweise
sehr genau berücksichtigen, um keine
schweren Risiken oder Gefahren einzugehen.
Aus Gründen der Lagerung und des Transports
können einige Bauteile der Maschine nicht in
der Fabrik eingebaut werden, sondern müssen
nach Entfernung der Verpackung nach den
folgenden Anweisungen montiert werden.
Auspacken und Montage müssen auf einer
flachen und festen Oberfläche vorgenommen
werden. Dabei ist genügend Platz für die
Bewegung der Maschine und Verpackungen
notwendig. Es müssen immer geeignete
Werkzeuge verwendet werden. Die Maschine
nicht verwenden, bevor die Anweisungen des
Abschnitts "MONTAGE" ausgeführt wurden.
4.1

MONTAGEBAUTEILE

In der Verpackung sind die
Montagebauteile enthalten.
4.1.1

Auspackvorgang

1. Die Verpackung vorsichtig öffnen. Dabei
darauf achten, keine Bauteile zu verlieren.
2. Die im Karton enthaltenen
Unterlagen einschließlich dieser
Gebrauchsanweisung durchlesen.
3. Alle losen Komponenten aus
dem Karton nehmen.
4. Die Maschine aus dem Karton entnehmen.
5. Den Karton und die Verpackungen unter
Beachtung der örtlichen Vorschriften entsorgen.
4.2
MONTAGE VON FÜHRUNGSSCHWERT
UND ZAHNKETTE
Tragen Sie immer feste Arbeitshandschuhe,
wenn Sie an Schwert und Kette arbeiten.
Arbeiten Sie bei der Montage des Schwerts
und der Kette mit höchster Sorgfalt, um
die Sicherheit und Effizienz der Maschine
nicht zu beeinträchtigen. Wenden Sie
sich im Zweifelsfall an Ihren Händler.
Alle Arbeitsschritte ausführen,
nachdem die Batterie entfernt wurde.
1. Den Drehkopf aufschrauben (Abb. 3.A) und das
Kettengehäuse entfernen (Abb. 3.B), um Zugang
zum Kettenrad und zum Schwertsitz zu haben.
2. Das Schwert montieren (Abb. 4.A), indem die
Stiftschrauben (Abb. 4.B) in die Nut eingeführt
werden (Abb. 4.C) und es in Richtung des
oberen Teils des Maschinenkörpers drücken.
3. Die Kette um das Kettenrad (Abb. 5.A) und
entlang des Führungsschwerts führen. Hierbei
die Laufrichtung beachten (Abb. 5.B).
Wenn die Schwertspitze mit einem
Umlenkstern ausgestattet ist, sicherstellen,
dass die Zugglieder der Kette sich korrekt
in die Ritzelräume einfügen (Abb. 6).
4. Überprüfen, dass der Stift des Kettenspanners
(Abb. 5.C) korrekt in das entsprechende
Loch des Schwerts eingeführt ist. Andernfalls
in geeigneter Weise auf die Schraube des
Kettenspanners einwirken (Abb. 5.D), bis
der Stift vollkommen eingeführt ist.
5. Das Gehäuse wieder montieren, ohne
den Drehknopf vollständig anzuziehen.
DE - 8
Laufrichtung
der Kette

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp 700 li 48

Inhaltsverzeichnis