Wird das Reinigungsgerät mit Spannung und/oder Druckluft versorgt, besteht die
Gefahr von schweren Verletzungen durch: rotierenden Reinigungsfräser, auf/ab
fahrenden Reinigungsmotor, aus/ein fahrende Spannvorrichtung Gasdüse, akti-
vierten Drahtabschneider, herumfliegende Teile (Späne, ...), aus der Trennmittel-
Einsprühdüse austretendes Druckluft/Trennmittel-Gemisch.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Wenn Arbeiten am Reinigungsgerät durchgeführt werden müssen, während das Reini-
gungsgerät mit Spannung und/oder Druckluft versorgt ist, die nachfolgenden
Schutzmaßnahmen ergreifen.
▶
▶
▶
Gefahr durch infolge des Betriebes heißen Reinigungsfräser.
Schwere Verbrennungen können die Folge sein.
▶
Sicherstellen,
Um sicherzustellen, dass das Reinigungsgerät druckluftfrei ist muss versucht werden,
dass das Reini-
das Reinigungsgerät kurzzeitig ohne vorhandene Druckluft-Versorgung zu aktivieren.
gungsgerät
Hierfür wie folgt vorgehen:
druckluftfrei ist
1
2
3
62
WARNUNG!
Von Reinigungsfräser, Reinigungsmotor, Hubvorrichtung, Spannvorrichtung
Gasdüse, Drahtabschneider und Trennmittel-Einsprühdüse mit dem Körper, insbe-
sondere mit den Händen, dem Gesicht und Haaren sowie Gegenständen und
sämtlichen Kleidungsstücken fernbleiben.
Gehörschutz tragen.
Schutzbrille mit Seitenschutz tragen.
VORSICHT!
Vor dem Hantieren mit dem Reinigungsfräser, den Reinigungsfräser auf Zimmertem-
peratur (+25°C, +77 °F) abkühlen lassen.
Schutzmaßnahmen treffen:
-
Reinigungsfräser, Hubvorrichtung, Spannvorrichtung Gasdüse, Drahtabschnei-
der und Trennmittel-Einsprühdüse könnten aktiviert werden. Deshalb mit dem
Körper, insbesondere mit den Händen, dem Gesicht und Haaren sowie
Gegenständen und sämtlichen Kleidungsstücken von den oben angeführten
Bauteilen fernbleiben
-
Gehörschutz tragen
-
Schutzbrille mit Seitenschutz tragen
Sicherstellen, dass das Reinigungsgerät von der Druckluft-Versorgung getrennt ist
die Schraube „Reinigung starten" am Reinigungsgerät kurzzeitig um 90° nach rechts
verdrehen und sofort wieder in die Ausgangsposition zurückdrehen
-
Zeigt das Reinigungsgerät keine Reaktion auf das Verdrehen der Schraube, ist
das Reinigungsgerät druckluftfrei
-
Zeigt das Reinigungsgerät eine Reaktion auf das Verdrehen der Schraube, ist
das Reinigungsgerät noch mit der Druckluft-Versorgung verbunden.
In diesem Fall das Reinigungsgerät vor Beginn aller Arbeiten unbedingt von der
Druckluft-Versorgung trennen und anschließend sicherstellen, dass das Reini-
gungsgerät druckluftfrei ist