Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic MR7X Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CTRL RM
Wenn dieser Schalter gedrückt ist, wird das Signal aus den Eingängen 2T TAPE IN auf die Control Room
Sektion geleitet und ist im Kopfhörer (35) sowie in den Ausgängen CTRL RM (10) zu hören.
37 MONO
LEVEL
Dieser Drehregler kontrolliert die Lautstärke des Signals, das an den Ausgängen MONO/SUBWOOFER (13)
anliegt.
SUBWOOFER
Wenn dieser Schalter gedrückt ist, wird die interne Frequenzweiche in den Signalweg der Monosumme
geschaltet. Die darüber befindliche Status LED leuchtet auf. Sie können damit einen aktiven Subwoofer bzw.
eine Endstufen-Lautsprecherkombination ansteuern, um dem Bassbereich mehr Druck zu verleihen. Das
Tiefpassfilter (LPF neben dem MONO Ausgang 13) lässt die Wahl zwischen den drei verschiedenen
Übergangsfrequenzen 120 Hz, 90 Hz und 60 Hz zu.
SOLO
Wird dieser Schalter gedrückt, kann das Mono Signal im der CTRL RM Sektion abgehört werden.
38 MAIN L/R FADER
Der 100mm Fader mit linearer Kennlinie bestimmt den Summen Ausgangspegel des Mischpults und gibt
schon von vorneherein einen guten optischen Überblick über den Gesamtpegel. Die Stellung des Faders
beeinflusst auch den Ausgangspegel am 2T REC OUT (9).
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR7x
39 GROUP (AUX) SEKTION 1 – 4
Die vier Gruppensektionen bestehen jeweils aus folgenden
Komponenten:
PAN
Mit diesem Regler wird bestimmt, wie viel Pegel auf die linke
und rechte Summenschiene gesendet wird, so dass das Signal
sehr gleichmäßig über das gesamte Stereospektrum verteilt
werden kann. In Verbindung mit dem Wahlschalter L/R wird
das Signal, wenn der Regler ganz nach links gedreht ist, nur
auf die linke Summenschiene, wenn der Regler ganz nach
rechts gedreht ist, nur auf die rechte Summenschiene
geschickt. Alle Zwischenpositionen sind möglich.
L/R SCHALTER
Das Signal aus der Gruppenschiene kann auch auf die Summe
L/R gesendet werden, wenn dieser Schalter gedrückt ist.
SOLO
Wird dieser Schalter gedrückt, gelangt das Gruppensignal auf
den Control Room/Kopfhörer Ausgang. Die oberhalb
befindliche Status LED leuchtet auf. Das Gruppensignal kann
optisch in den Summen LED Ketten überprüft werden.
GROUP FADER
Der 100mm Fader mit linearer Kennlinie bestimmt den Pegel
des Gruppenausgangs (oder des AUX Ausgangs, wenn der
FLIP Schalter 33 gedrückt ist) und gibt schon von vorneherein
einen guten optischen Überblick über den Gesamtpegel.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis