Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic MR7X Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR7x
diese Weise Effekt im Monitor. Die Routingschalter bestimmen, in welche Summenschienen das AUX
RETURN Signal geschickt wird.
AUX RTN 3 & 4 werden auf die Summenschiene L/R geleitet und verfügen nur über einen Lautstärkeregler
sowie eine SOLO Taste mit dazugehöriger LED.
SOLO
Wird dieser Schalter gedrückt, wird das Aux Return Signal in die CTRL RM / PHONES Sektion zu
Monitorzwecken gesendet. Außerdem erscheint das Solo Signal auf der Summen LED für eine optische
Pegelkontrolle. Die Solo Funktion kann global von PFL auf AFL umgeschaltet werden (siehe auch CTRL RM
/ PHONES 35).
35 CTRL RM & PHONES
KOPFHÖRER BUCHSE
An diese Stereo Klinkenbuchse kann ein Kopfhörer angeschlossen werden, mit dem die Summe L/R oder
das SOLO Signal abgehört wird. Die Spitze des Klinkensteckers ist der linke Kanal, der Ring ist der rechte
Kanal, der Schaft überträgt die Masse. Das Kopfhörersignal ist identisch mit dem Signal, das an den
Ausgängen CTRL RM (10) anliegt.
LEVEL
Dieser Regler kontrolliert den Signalpegel, der an den Ausgängen CTRL RM (10)
und im Kopfhörerausgang (PHONES) anliegt. Im Normalfall liefern die Control
Room Ausgänge und der Kopfhörerausgang das gleiche Signal wie die Summe
MAIN L/R. Ist jedoch irgendein SOLO Schalter gedrückt (oder mehrere gleichzeitig),
ist dort das PFL (AFL) Signal zu hören.
PRE / POST SCHALTER
Im gedrückten Zustand wird das abzuhörende SOLO Signal hinter dem Fader
abgegriffen, es ist post-fader, oder auch AFL (After Fader Listening) genannt.
Wenn er nicht gedrückt ist, handelt es sich beim SOLO Signal um ein pre-fader
Signal (PFL = Pre Fader Listening).
36 2T RTN (2 Track Return = Zweispureingang)
Diese Sektion besteht aus einem Lautstärkeregler und zwei Routing Schaltern.
LEVEL
Dieser Drehregler kontrolliert die Lautstärke des Signals, das an den Eingängen 2T
TAPE IN (9) anliegt.
MAIN L/R
Wenn dieser Schalter gedrückt ist, wird das Signal aus den Eingängen 2T TAPE IN
auf die Summe L/R geleitet.
34 AUX RTN 1 – 4
AUX Returns können zusammen mit Aux Sends zum
Ansteuern von externen Effektgeräten verwendet werden; oder
man betrachtet sie einfach als zusätzliche Eingänge für
Stereosignale. Das bearbeitete Effektsignal aus dem internen
Effektprozessor wird über den Regler AUX RTN 1 geregelt.
Diese werksmäßige Grundeinstellung wird unterbrochen, wenn
die Eingangsbuchsen AUX RTN 1 (L/R) mit Steckern belegt
sind. Dann wird das externe Eingangssignal weiter verarbeitet.
AUX Return 1 & 2 verfügen über einen LEVEL (Lautstärke)
Regler, BAL (Balance), Routingschalter für L/R, 1/2, 3/4 und
Mono, Solo Taste mit LED Anzeige sowie einen Lautstärke
Regler AUX 1/2. Dieser Regler schickt das Effektsignal bzw.
das Signal, das an den Eingangsbuchsen AUX RTN 1 anliegt,
anteilmäßig auf die AUX SENDS 1/2. Wenn an die Aux Sends
1/2 Bühnenmonitore angeschlossen sind, bekommt man auf
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis